Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Falls Du nicht die Automatisierungsschnittstelle verwenden willst, bist Du hier falsch. Außerdem: Doppelter Beitrag -> siehe Boardregeln. Thema geschlossen.
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ja, der wichtige Inhalt geht tatsächlich ein wenig unter . Du nimmst den Wert, den rand liefert, modulo 10 und addierst 2: int zweibiself = rand() % 10 + 2;
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das hatten wir hier schon mal: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=12529
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    CString strZahl; for(i = 1; i<5; i++) { strZahl.Format( "%d", i ); pCtrl->InsertItem( strZahl, hRoot ); }[/code]Wenn Dir CString nicht gefällt, kannst Du auch itoa oder sprintf verwenden.
  5. Es gibt da einen kleinen Ort im Ennepe-Ruhr-Kreis: http://www.unicum.de/community/cybercafe/images/jamiri3.gif
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    In welcher Form liegt das "Bild" denn vor? Als Ressource im Programm? Als Bitmapdatei?
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Noch was: Wenn Du itref sowieso vect.begin() zuweist, gibt es keinen Grund für den Aufruf von GetDatIterator.
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Naja, wenn Du einen DATVECTOR::iterator dereferenzierst, bekommst Du einen CString (siehe Deine Definition von DATVECTOR). Ich weiß nicht, was Datensatz für ein Typ ist, aber Du kannst offenbar einem Datensatz* keinen CString zuweisen. Das sollte funktionieren: daten = *itref;
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Es gibt Bibliotheken, z.B. MySQLDAC, die diesen Umweg über BDE und OBDC vermeiden. MySQLDAC ist Shareware, aber immerhin royalty-free. http://www.microolap.com/products/dac/mysqldac.htm
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Welche der vier Versionen von InsertItem verwendest Du? Hast Du den Rückgabewert geprüft?
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Vom Rückgabewert einer Funktion wird eine Kopie angelegt, d.h. Änderungen am Rückgabewert von GetIterator wirken sich nicht auf theDatIterator aus, weil das Original unverändert bleibt. Dieses Kopieren kannst Du unterbinden, wenn Du Referenzen oder Zeiger zurückgibst, z.B.: DATVECTOR::iterator& GetIterator(){return theDatIterator;}; DATVECTOR& GetDatVector(){return theDatVector;}; Für den Aufruf musst Du dann auch eine Referenz verwenden: DATVECTOR::iterator& itref = pDoc->GetIterator();
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Es gibt m.W. keine guten Dekompilierer für Visual C++. Das, was solche Programme produzieren, ist meist schwer verständlich, und hat mit dem ursprünglichen Code nichts mehr zu tun. Bitte beachte auch, falls es sich nicht um ein von Dir selbst geschriebenes Programm handelt, dass das Dekompilieren im EULA fast immer explizit verboten ist.
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    In der InitInstance-Methode Deiner App-Klasse muss zwischen diese Zeilen CCommandLineInfo cmdInfo; ParseCommandLine(cmdInfo); das hier eingefügt werden: cmdInfo.m_nShellCommand = CCommandLineInfo::FileNothing;
  14. Du kannst einfach die erste und die letzte Zeile aus dem Beispiel weglassen. Was dann übrig bleibt, kannst Du in Deinen Code einfügen. Du musst Dein Programm mit Winmm.lib verlinken. Das geht entweder über die Projekteinstellungen, oder indem Du in einer cpp-Datei, am besten nach den #includes, folgendes einfügst: #pragma comment( lib, "Winmm.lib" )
  15. Klotzkopp hat auf bigpoint's Thema geantwortet in C und C++
    Ich möchte noch anmerken, dass das eine Endlosschleife ist, da janein innerhalb des Schleifenkörpers nicht geändert wird. Zumindest die cin-Anweisung sollte also mit in die Schleife. Zu dem Problem, das Du bekommen wirst, wenn der Benutzer ein nichtnumerisches Zeichen eingibt, siehe: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=32336&werbeid=29
  16. Du brauchst #include <mmsystem.h> in TestDlg.cpp, ziemlich am Anfang, aber auf jeden Fall hinter #include <stdafx.h>.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Aus folgere ich, dass Du mit CString (oder einer vergleichbaren Klasse) arbeitest, alles andere würde hier kaum Sinn machen. Wenn Du eine Textdatei einlesen willst, kannst Du CStdioFile verwenden, da kannst Du gleich zeilenweise in einen CString einlesen.
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Das "amp;" im Link ist wohl ein missratenes & (sozusagen ohne &).
  19. ... // Gerätekontext holen CClientDC dc(this); CPen pen; pen.CreatePen( PS_SOLID, 0, RGB(255,0,0) ); dc.SelectObject( pen ); // Linie vom letzten zum aktuellen Punkt zeichnen dc.MoveTo(m_iPrevX, m_iPrevY); ...
  20. Klotzkopp hat auf bigpoint's Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Und welchen Wert hat laenge danach?
  21. Den MSDN-Artikel habe ich auf Anhieb nicht gefunden. Zeig uns doch mal den relevanten Teil des Servers.
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Rechtsklick auf die Mail->Optionen, dann sollten unter "Internetkopfzeilen" die Header angezeigt werden.
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Überschreibe OnOpenDocument Deiner Dokumentklasse. Diese Funktion wird beim Öffnen aufgerufen, und bekommt den Pfad der im Öffnen-Dialog gewählten Datei als Parameter. Da drin kannst Du dann die Datei auslesen und die Inhalte den Steuerelementen der View zuweisen.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Der Fehler kommt daher, dass CFormView im Konstruktor ein Argument braucht, und zwar die ResourceId der Dialogresource, mit der sie verknüpft ist. Es ist ziemlich aufwändig, ein SDI/MDI-Projekt nachträglich auf eine andere View-Klasse umzustellen. Wenn es nicht zuviel Aufwand ist, würde ich von vorn beginnen. Du kannst beim Anlegen des Projekts mit dem Assistenten auf der letzten Seite die Basisklasse der View festlegen. Wenn Du da CFormView wählst, wird auch gleich eine Dialogressource angelegt, und die View damit verknüpft. Falls das nicht geht, muss folgendes geändert werden: In CDeineView.h class CDeineView: public CFormView (logisch) //{{AFX_DATA(CDeineView) enum{ IDD = IDD_ZU_VERWENDENDE_DIALOGRESSOURCE }; // NOTE: the ClassWizard will add data members here //}}AFX_DATA In CDeineView.cpp: IMPLEMENT_DYNCREATE(CDeineView, CFormView) BEGIN_MESSAGE_MAP(CDeineView, CFormView) Das gleiche für jeden Eintrag in der MessageMap: Überall muss CView durch CFormView ersetzt werden. Der Konstruktor: CDeineView::CDeineView() : CFormView(CDeineView::IDD) { //{{AFX_DATA_INIT(CDeineView) // NOTE: the ClassWizard will add member initialization here //}}AFX_DATA_INIT // TODO: add construction code here } Außerdem muss bei jeder virtuellen Funktion, in der die Funktion der Basisklasse aufgerufen wird (z.B. DoDataExchange, PreCreateWindow, OnInitialUpdate) CView durch CFormView ersetzt werden.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Wie sehen denn die Header aus?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.