Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Habe ich Tomaten auf den Augen, oder werden s1 und s2 gar nicht mehr verwendet? Oder fehlt da ein wichtiges Stück Code?
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    NULL dürfte das Problem sein. Der lParam der NM_DBLCLK-Nachricht muss die Adresse einer NMHDR-Struktur enhalten. Ab Version 4.71 der Comctl32.dll wird als lParam offenbar sogar die Adresse einer NMITEMACTIVATE-Struktur erwartet. Nach dem, was ich gefunden habe, müssen iItem, iSubItem und ptAction mit gültigen Daten gefüllt sein.
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    ModifyStyle( LVS_SINGLESEL, 0 );
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich könnte mir vorstellen, dass es einen Namenskonflikt mit einer bestehenden Rectangle-Methode gibt. Das würde die Fehlermeldung erklären. Nenn die Klasse mal anders, z.B. CRectangle.
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Mit dem Resourcen-Editor kann man die Höhe einstellen, indem man vorher auf die Aufklapp-Schaltfläche klickt.
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Was ist mit MoveWindow? Ich kann mich dunkel erinnern, dass es damit ging...
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Es wäre wirklich gut, wenn Du uns sagst, was genau Du versucht hast, um das Programm zum Laufen zu bringen. Ansonsten ist es ziemlich schwierig, mögliche Fehler einzugrenzen. Und auch wenn Du nichts mit den Fehlermeldungen anfangen kannst, andere Benutzer können es möglicherweise, also wäre es hilfreich, wenn Du die auch mit angibst. Bei mir läuft das Programm übrigens problemlos (MSVC 6 SP 5, Win XP Home).
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Was ist denn mit den Tipps, die Du hier bekommen hast? Das ist ja ein recht ähnliches Problem... Aber zum Thema: Du kannst die Klasse CStdioFile verwenden, um die Datei zeilenweise in CStrings einzulesen. CString bietet eine komfortable Replace-Methode. Falls sich beim Ersetzen die Länge einer Zeile ändert (d.h. wenn "variable" in Deinem Fall länger als ein Zeichen ist), dann kannst Du den geänderten Inhalt nicht in dieselbe Datei zurückschreiben. Du musst dann den gesamten (geänderten) Inhalt in eine neue Datei packen, anschließend die alte Datei löschen und die neue umbenennen.
  9. Das Dokument öffnen, Datei->Eigenschaften.
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das kannst Du so nicht vergleichen. Vergleichsoperator ist nicht gleich Vergleichsoperator, weil sich bei vielen Klassen dahinter sehr komplexe Funktionen verbergen können. Was hast Du denn da verglichen?
  11. Klotzkopp hat auf bigpoint's Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Bitte verrat uns doch die Fehlermeldung Wenn die Include-Datei und die Datei, in der das #include steht, nicht im selben Verzeichnis sind, kann der Präprozessor sie nicht finden. Dann muss man entweder in den Projekteinstellungen die Include-Pfade ändern, oder eben einfach beim #include einen Pfad angeben. Beispiel: #include "C:/Source/AddressBook/AddressBookDlg.h"
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Durchsuch mal das Board nach SHBrowseForFolder, das hatten wir schon ein paar mal
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    srand dient zur Initialisierung des Pseudozufallszahlengenerators. Üblicherweise nimmt man time(0) als Argument. Ansonsten macht srand nichts (ist ja auch void). frand liefert eine Zufallszahl als double, die >= 0.0 und < 1.0 ist. Siehe auch: http://plan9.escet.urjc.es/magic/man2html/2/rand
  14. Klotzkopp hat auf bigpoint's Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ein #include "AddressBookDlg.h" ist auch notwendig, eventuell mit angepasstem Pfad.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    @nic_power: Leider kommt man bei MFC-Anwendungen nicht an den main-Code ran. @Marsellus Wallace: In der InitInstance-Funktion deiner WinApp-Klasse wird ParseCommandLine aufgerufen. Das dabei verwendete CCommandLineInfo-Objekt speichert die Kommandozeileninformation. Mit cmdInfo.m_strFileName kommst Du an den ersten Parameter, der nicht mit einem / oder - beginnt.
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Du brauchst das .NET Compact Framework und die Smart Device Extensions, die es momentan AFAIK nur als Beta gibt. .NET Compact Framework FAQ CF & Smart Device Extension Beta
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Dass dumpbin nichts anzeigt, ist seltsam. Um was für eine Lib handelt es sich denn?
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Nein, das bedeutet, dass die Funktion irgendwo referenziert (also aufgerufen) wird, aber der Linker in keiner der Objektdateien die Funktion gefunden hat, eben weil die .lib nicht mit gelinkt wurde. Bei MSVC gibt es zwei Möglichkeiten, dies zu tun: 1. (Englische Version) Project->Settings->Register "Link": Unter "Object/library modules" die lib eintragen (evtl. mit Pfad, wenn sie nicht in einem Standardpfad liegt). 2. In einer Quellcodedatei: #pragma comment( lib, "dateiname.lib" )
  19. Und wenn Du nach weiteren acht Minuten keine Antwort bekommen hast, machst Du noch einen Beitrag auf, ohne Rücksicht darauf, ob er ins jeweilige Forum passt? Schau Dir bitte mal die Boardregeln an, danke.
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Bitte sehr: wchar_t widechar = MAKEWORD(252,10); char pResult[4]; memset( pResult, 0, 4 ); WideCharToMultiByte(CP_UTF8, 0, &widechar, 1, pResult, 3, NULL, 0);
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Manche UTF-8-Zeichen sind bis zu drei Bytes groß. Ist das ein ü, das Du konvertieren willst? Ich bekomme da als Ergebnis 224, 171, 188.
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Der vierte Parameter gibt die Anzahl der Zeichen an, nicht der Bytes. Da müsste also eine 1 rein. Der vorletzte Parameter muss bei CP_UTF8 Null sein. Außerdem werden als dritter und fünfter Parameter nicht die Zeichen selbst, sondern deren Adressen erwartet. Ich weiß aber nicht, wie das von VB aus funktioniert.
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich habe in Deinem Code keine Stelle gefunden, an der local_var mit Null initialisiert wird. Innerhalb von add_variable wäre es angebracht.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ist das jetzt wieder eine "umgestellte" Version? Wenn nicht, dann hast Du keinen Speicher für das Nullzeichen geholt. Wenn doch, dann gib uns besser den wirklichen Code. Ich denke, das erleichtert die Fehlersuche doch erheblich
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Ich denke, das Problem liegt hier. Du weist dem char* ptr->name einen AnsiString zu. Das funktioniert vermutlich, weil diese Klasse einen cast-operator für diesen Typ hat. Das Problem ist, dass der AnsiString am Ende der Funktion zerstört wird, und ptr->name damit auf freigegebenen Speicher zeigt. Entweder muss die Struktur local_test_struct einen AnsiString statt eines char* enthalten, oder Du holst explizit Speicher für ptr->name in der entsprechenden Größe.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.