Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Der erste Wert bestimmt, wieviele Absätze erzeugt werden, der zweite Wert, wieviele Sätze jeder Absatz hat. Der Satz ist der gleiche, der bei der Schriftartvorschau verwendet wird. Das besondere ist, dass jeder Buchstabe mindestens einmal vorkommt (entsp. "The quick brown fox jumps over the lazy dog" in der engl. Version).
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Hardware
    Was ist mit der Flusskontrolle? RTS/CTS?
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Dass nur ein "n" als Inhalt des BSTR angezeigt wird, kann daran liegen, dass der Debugger das Ding als ANSI-String interpretiert, und dann zwangsläufig nach dem zweiten Byte (das wegen Unicode 0 ist) glaubt, das Stringende gefunden zu haben. Beim MSVC gibt es die Möglichkeit, im Watchwindow mit dem Zusatz ",su" sich den Unicode-String anzeigen zu lassen. Weiß nicht, ob das bei Borland auch geht. Wenn nicht, dann lass Dir mal den Speicher rund um bstrVal anzeigen. Der String ist erst dann wirklich zu Ende, wenn zwei 0-Bytes aufeinander folgen.
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Was sagt denn der Debugger? Wird überhaupt eines der gesuchten Zeichen gefunden? Oder scheitert es an der anschließenden Ausgabe?
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hast Du den Code mit Copy&Paste übertragen? Steht bei Dir wirklich einmal destValue und einmal dextValue?
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Du hast nach Programmen gefragt, die in Windows XP enthalten sind Es geht mit Outlook XP, über Ansicht->Gehe zu->News wird der Newsclient von Outlook gestartet, und unter Extras->Konten kann man dann die Newsserver eintragen. Allerdings ist Outlook IMO genausowenig als Newsclient geeignet wie OE.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Du kannst den VARIANT mittels VariantChangeType explizit in den Datentyp BSTR konvertieren: HRESULT hr = VariantChangeType( &deinVariant, &deinVariant, 0, VT_BSTR ); if( FAILED( hr ) ) { // Konvertierungsfehler } Danach kannst Du über deinVariant.bstrVal auf den String zugreifen, aber bitte nur lesend Ach ja, der BSTR ist Unicode, d.h. Du musst die wcs-Versionen der Stringfunktionen verwenden. Unicode-Stringliterale werden durch ein führendes L gekennzeichnet: wcsstr( deinVariant.bstrVal, L"gesucht" );
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Löblich Nein. Aber es gibt kostenlose Software, die zwar nicht perfekt ist, aber um Längen bessere Newsclients als OE abgibt, z.B. Netscape oder Free Agent.
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Wenn in hSubMenu das Handle auf das "Ansicht"-Menü steckt, dann solltest Du auch dieses Handle als ersten Parameter von ModifyMenu verwenden.
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Erläutere doch bitte nochmal ganz detailliert die Struktur Deines Menüs, und was genau Du ändern willst. Das mit "Index 1" und "pos 3" hört sich für mich widersprüchlich an.
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Skript- und Webserverprogrammierung
    Dann wäre es von Vorteil gewesen, 1. einen aussagekräftigeren Betreff zu wählen, und 2. den Fehler genauer zu beschreiben (URL, ScriptSprache etc.)
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Der dritte Parameter von ModifyMenu ist falsch. Der Wert muss entweder MF_BYCOMMAND oder MF_BYPOSITION enthalten, je nachdem, ob der 2. Parameter die Position des Eintrags oder dessen Command-ID beinhaltet. Wenn Du keinen von beiden angibst, geht ModifyMenu von MF_BYCOMMAND aus. Außerdem musst Du noch MF_STRING "reinodern", weil Du ja auch die Beschriftung änderst. Insgesamt also: MF_POPUP | MF_STRING | MF_BYPOSITION
  13. Danke für die Tipps, aber leider hilft mir der Wrapper auf der Codeproject-Seite nicht weiter, weil eine andere Applikation als die, die selbst auf den COM-Port zugreift, lauschen soll. Einen zweiten Rechner kann ich leider auch nicht benutzen. Portmon von SysInternals (http://www.sysinternals.com/ntw2k/freeware/portmon.shtml) macht genau, was ich will, aber den Erläuterungen zufolge funktioniert das über einen Gerätetreiber. Naja, dann wird das Ding eben "simuliert", es ist ja nur für eine Demo eines anderen Tools.
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Falls Du Windows und die MFC verwendest, kannst Du das ganz einfach lösen, indem Du das Steuerelement mit einer numerischen Variablen verknüpfst.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    @Crush: Ich denke, es ging eher um Windows-Fensterklassen (die mit RegisterClassEx usw.) als um die Steuerelementklassen der MFC. @themaster: int GetClassName( HWND hWnd, LPTSTR lpClassName, int nMaxCount );
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das ist kein Fehler Windows CE ist grundsätzlich Unicode, d.h. jedes Zeichen hat 16 Bit. Bei der Unicode-Darstellung der normalen ANSI-Zeichen ist das High-Byte immer Null, daher sieht es so aus, als ob Deine Datei "Lücken" hat. Unter CE ist ein TCHAR immer ein wchar_t, und damit sind auch alle Klassen und Methoden, die auf TCHAR aufbauen (z.B. CString) Unicode. Es gibt zwei Möglichkeiten: Wenn Du willst, dass gewöhnliche Windows-Programme (wie z.B. Notepad) die Datei als Unicode erkennen, dann schreibe als erstes Zeichen ein 0xFEFF rein (bzw. 0xFF und 0xFE als einzelne Bytes - wir sind ja Little Endian). Wenn Du eine ANSI-Datei erstellen willst, dann solltest Du Dich mit den diversen Konvertierungsfunktionen beschäftigen. USES_CONVERSION und Konsorten können mit den üblichen Einschränkungen verwendet werden.
  17. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Oder so: char szCommand[40]; char* pszOrdner = "pub"; sprintf( szCommand, "cd %s", pszOrdner ); system( szCommand );
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Na, dann ist ja gut Das ist aber umständlich Wie wärs damit: int StringCompare(char *s1, char *s2) { return 0 == strcmp( s1, s2 ); }
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Vorsicht! strcmp darf nur zum Vergleichen von Strings verwendet werden. Für Arrays allgemein ist es völlig ungeeignet, weil strcmp aufhört, sobald es ein Array-Element mit dem Wert 0 findet. Das ist bei Strings gewollt, weil das Nullzeichen die Stringende-Markierung darstellt. Bei Arrays wird das problematisch, weil strcmp u.U. zu früh, oder, was noch viel schlimmer ist, zu spät mit dem Vergleich aufhört. Die einzige Methode, zwei Arrays zu vergleichen, ist mit einer Schleife: bool arraysgleich = true; for( int i=0; i<arraygroesse; i++ ) { if( array1[i] != array2[i] ) { arraysgleich = false; break; } }[/CODE]
  20. Das geht "nur" mit COM-DLLs.
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Bei netgear gibts auch einiges. Ich verwende zu Hause den RP114 (den kleinsten), und bin voll zufrieden damit.
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Worauf bezieht sich das? C++-APIs Algorithmik, wenn die Frage nicht sprachspezifisch ist. Wenn Du das nicht selbst programmieren willst, Anwendungssoftware, ansonsten das Sprachforum Deiner Wahl. Niemand hat etwas davon gesagt, dass Du Deine Fragen "irgendwohin" schreiben sollst. Es gibt aber Foren auf diesem Board, in die diese Fragen passen (s.o.). Eine weitere Unterteilung der Foren kann auch zu verminderter Übersicht führen. Die Anzahl der Befehle ist kein Kriterium für die Einrichtung eines Forums
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Es müsste möglich sein, vom Dokument mit dem FrameSet über die frames-Collection an die einzelnen HTMLWindow-Objekte zu kommen, und über deren Document-Property jeweils wiederum an die Frames selbst.
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Netzwerke
    Anmerkung: Es ist weniger der Datenaustausch als der Verbindungsaufbau. Der Datenaustausch ist sowohl bei passivem als auch bei aktivem FTP in beide Richtungen möglich. Sockets sind ja keine Einbahnstraßen
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Zum Thema: Bei codeguru gibts was: http://www.codeguru.com/listview/edit_subitems.shtml

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.