Alle Beiträge von Klotzkopp
-
Win2k: Programm als Dienst starten
Man kann eine normales Programm nicht zu einem Dienst machen, schon deswegen nicht, weil ein normales Programm nicht dafür ausgelegt ist, auf die Anfragen und Anweisungen des Dienstmanagers zu reagieren. Für manche Programme gibt es Wrapper-Dienste, aber bisher habe ich keinen allgemeingültigen gefunden. Du könntest eventuell selbst einen Wrapper-Dienst schreiben. Um welche Programme handelt es sich denn?
-
Lame.dll aufrufen
Schau Dir die exportierten Symbole der DLL mit Depends an, und mach Dich mit den Funktionen LoadLibrary und GetProcAddress vertraut.
-
ListBox Einträge in Text-Datei speichern
Ich nehme mal an (in Unkenntnis des Borland-Objektmodells), dass Items ein Objekt oder ein Enumerator ist, und nicht einfach nur eine Sammlung der Einträge. Mit ziemlicher Sicherheit bietet Items Methoden, um an die einzelnen Einträge zu kommen. Wenn Du die in einer Schleife in die Datei schreibst, sollte es gehen.
-
Abbruch einer endlosschleife ???
Dann verwendest Du kein VB, sondern VBA oder VBS. Nimm einfach Do While ... Loop anstelle von while ... wend, dann sollte es mit Exit Do gehen.
-
Abbruch einer endlosschleife ???
Ich nehme mal an, Du verwendet Do While ... Loop. So eine Schleife kannst Du mit Exit Do verlassen.
-
Hardwaredaten auslesen unter XP
Start - Programme - Zubehör - Systemprogramme - Systeminformationen, dann Datei - Exportieren (evtl. nur die Zweige Hardwareressourcen und Komponenten)
-
Abbruch einer endlosschleife ???
Die entscheidende Frage ist doch: Welche Sprache?
-
Konfiguration IP Adresse für EUMEX 704 Telefonanlage
Soweit ich weiß, kann die Eumex 704 als DHCP-Server fungieren. Wenn Du also nicht auf statische IPs angewiesen bist, wäre es wohl am einfachsten, wenn Du die Rechner als DHCP-Clients einrichtest.
-
CListBox
@matthiasr: Wenn Du den Dialog mit DoModal anzeigst, dann kannst Du die enthaltenen Steuerelemente nicht "von außen" mit Daten versorgen, weil die Steuerelemente zu dem Zeitpunkt noch gar nicht existieren. Erst wenn WM_INITDIALOG behandelt wird (also in OnInitDialog bei MFC), kannst Du auf die Steuerlemente zugreifen. Auf "normale" Member der Dialogklasse kannst Du schon vorher zugreifen. Es gibt zwei Möglichkeiten: Du legst die Daten für die ListBox zwischenzeitlich in einem anderen Member (Stringarray o.ä.) der Dialogklasse ab, oder der Dialog holt in der OnInitDialog die Daten für die ListBox selbst.
-
oop in php
Bitte keine Doppelpostings, siehe Boardregeln. Mit PHP-Fragen bist Du im Webserverprogrammierungsforum richtig, drum mach ich hier zu.
-
brauche Algorihmus
Wie wärs denn damit: Lass FUENFEURO von 0 bis 20 laufen ..Lass ZWEIEURO von 0 bis 50 laufen ....Setze ZEHNCENT = 100 - FUENFEURO - ZWEIEURO ....Setze BETRAG = ZEHNCENT / 10 + ZWEIEURO * 2 + FUENFEURO * 5 ....Wenn BETRAG = 100 ist, Lösung ausgeben Ist zwar eher ausprobiert als berechnet, sollte aber funktionieren. @Jaraz: Es geht darum, nur die vorgegebenen Münzarten zu verwenden, und die Anzahl der Münzen ist auch festgelegt.
-
Compilerfehler bei Rückgabewert (war: Grübel)
@surfels: Wenn Du wissen willst, welches Zeichen das häufigste ist, solltest Du temp zurückgeben, bzw. wenn es ein int* sein muss (was ich für Schwachsinn halte), dann halt &temp. Dann musst Du temp aber global definieren. Nachtrag: Du solltest das feld auch initialisieren: for( i=0; i<256; i++ ) feld = 0;
-
Compilerfehler bei Rückgabewert (war: Grübel)
Noch mal bitte zur Klärung, soll die Funktion zurückliefern, welches Zeichen das häufigste war, oder wie oft es vorkam?
-
deklarative, bzw. imperative Programmierung
Hinweis: Thread wurde geteilt, die VB-Diskussion ist jetzt hier zu finden.
-
C++, was kann ich damit machen???
Bevor das jetzt noch weiter abdriftet, Thema geschlossen.
-
Email per C(++) verschicken
Drei Möglichkeiten: Du schreibst selbst mit Sockets eine SMTP-Implementierung, Du verwendest eine vorgefertigte SMTP-API, Du verwendest Betriebssystemfunktion oder Automatisierungsmechanismen. In dem Fall wäre es gut zu wissen, auf welchem BS das Programm laufen soll.
-
Fehler bei Compilierung
Du solltest der Klasse eine Methode verpassen. Dein ganzer Code steht in der Klassendeklaration...
-
Bezeichnung MTBF
Power On Hours = Betriebsstunden
-
Outlook 2002 / XP
http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=26178&werbeid=43
-
Bereichsüberschreitung in der Zählschleife melden
Wie wärs mit Exceptions: schreib "throw erg;" anstelle des break in den else-Zweig Deiner Abfrage, und rufe sum folgendermaßen auf: int s; try { s = sum( -100000, 0 ); } catch( int ueberlauf ) { // Fehlermeldung ausgeben } [/CODE] Anmerkung: Das: [CODE]erg=erg+start; for(start=start+1 ; start<=stopp ; start++) ist in Deinem Fall das gleiche wie: for(;start<=stopp ; start++)
-
Felder mit "rand" versehen !
Vorweg: Es gibt keine "Regel", dass hier kein Quellcode gepostet werden darf. Ich mag nur keine Fragen, die offensichtlich zum Ziel haben, dass fertige Lösungen geliefert werden, weil der Fragesteller gar kein Interesse daran hat, die Sache wirklich zu verstehen. Aber Du gibst Dir ja nun redlich Mühe Zur Sache: Deine Routine, doppelte Zahlen zu finden, ist richtig. Der Fehler liegt darin, dass Du nach jeder neuen Zufallszahl, die Du im Array ablegst, die Sortierfunktion aufrufst, und die (sortierte) Zahl ausgibst. Das kann nicht funktionieren. Du erwartest doch nicht wirklich, dass dir das Programm, nachdem es die erste Zufallszahl erzeugt hat, schon weiß, welche die kleinste wird Du must zuerst das Array füllen, dann EINMAL die Sortierfunktion aufrufen, und dann das sortierte Array ausgeben. Dafür wirst Du wohl oder übel zwei getrennte Schleifen brauchen.
-
Felder mit "rand" versehen !
Du solltest schon die ganze for-Schleife vor den Bubble-Aufruf setzen.
-
Felder mit "rand" versehen !
Ganz einfach. Du sortierst das uninitialisierte Array und schreibst danach die Zufallszahlen rein
-
Escape-Steuersequenzen unter WinNT
Kein Standard-C/C++, verschoben. Zum Thema: ftp://ftp.microsoft.com/bussys/winnt/kb/q101/8/75.txt Zusammengefasst: ANSI.SYS funktioniert nur unter DOS, d.h. es geht nur mit COMMAND.COM, nicht mit CMD.EXE.
-
struct _finddata_ für Unix
Durchsuchen eines Verzeichnisses nach Dateien, mit Wildcards (*,?)