Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf Klotzkopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Richtig Da jedes Gewicht drei verschiedene "Zustände" annehmen kann (linke Waagschale/rechte Waagschale/gar nicht verwendet), liegt die nächste Größenordnung für den Wertebereich immer um den Faktor 3 höher. Daher entsprechen die gesuchten Gewichte den Potenzen von drei.
  2. Klotzkopp hat auf Klotzkopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Kein Problem Also, 5 ist richtig (Tusch!) Nächste Frage (logisch): Welche Gewichte? Nur zur Info: Es gibt mehrere Lösungen, aber eine ist besonders, sagen wir, schön @StefanK: Steckt bei Deinen Zahlen ein System dahinter, oder probierst Du nur?
  3. Klotzkopp hat auf Klotzkopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Natürlich kann man mit diesen 6 alle Gewichte abwiegen. Aber das ist nicht die Frage. Das kann ich auch mit hundert Gewichten Die Frage ist, wie viele brauche ich? Und ich behaupte jetzt einfach mal, es geht mit weniger als 6
  4. Klotzkopp hat auf Klotzkopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Wie schon gesagt, 6 ist auch nicht die Lösung...
  5. Klotzkopp hat auf Klotzkopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Da muss ich Dich enttäuschen 1. Ja, genau so ein Ding. Zwei Waagschalen, die beiden Arme sind gleich lang. 2. Sicher
  6. Klotzkopp hat auf Klotzkopp's Thema geantwortet in Plauderecke
    Also bisher war alles - zumindest was die Anzahl angeht - falsch.
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Was genau ist "die falsche Richtung"? Es gibt ja ziemlich viele falsche Richtungen. Sucht der Lügner sich irgendeine Richtung aus, oder nimmt er die genau entgegengesetzte?
  8. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Irgendwo in die Initialisierung der WNDCLASSEX-Struktur muss noch rein: wndClass.cbSize = sizeof( WNDCLASSEX ); Aber weil das nichts mehr mit Standard-C oder C++ zu tun hat: ~~~ verschoben nach: C++: Compiler, IDEs, APIs ~~~
  9. Klotzkopp hat einem Thema gepostet in Plauderecke
    Wir hatten ja schon seit zwei Tagen kein Rätsel mehr! Also: Wie viele Gewichte brauche ich, um mit einer Balkenwaage jedes ganzzahlige Gewicht von 1 bis 100 g abwiegen zu können? Viel Spaß
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Was meinst Du mit "funktioniert nicht"? Compiler-Fehler? Runtime-Fehler? Übrigens: rename_namespace macht nur dann Sinn, wenn Du den Namespace wirklich änderst. Soweit ich weiß, heißt der Namespace der msado15.dll bereits ADODB. Und wenn Du den Namespace gar nicht änderst, dann brauchst Du auch EOF nicht umzubenennen, weil dann gar keine Namenskonflikte auftreten.
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    @Woodstock Kleine Anmerkung: Die Klammern bei return sind überflüssig.
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    So weit ich weiß, ist die interne Struktur der dargestellten Objekte bei Sequenzdiagrammen nicht von Belang, sondern nur die Nachrichten, die die Objekte untereinander austauschen. Daher wird nicht dargestellt, aus welcher Methode des Objekts ein Nachrichtenaufruf erfolgt. Wenn Dir so viel daran liegt, dieses Detail darzustellen, dann lagere diese Methode einfach in eine eigene Klasse aus, die kannst Du dann mit einer eigenen "Lifeline" versehen.
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    (Ohne Fehlerprüfung oder Erzeugung der Instanz) ADODB::_RecordsetPtr r; long state; r->get_State( &state ); if( state != ADODB::adStateClosed ) { // ... } [/CODE]
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Sowohl Recordset als auch Connection habe ein State-Property.
  15. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Webdesign
    Hier gibt es ein recht simples Beispielprogramm für eine IE-Toolbar für Visual C++.
  16. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    So, nun kommt aber wieder zum Thema zurück. Die Diskussion, ob void main (Jehova!) OnT ist oder nicht, hat nichts mit verketteten Listen zu tun. Noch zwei Hinweise zu verketteten Listen aus eigener Erfahrung: - Es ist allgemein einfacher, neue Elemente vorn anzuhängen. - beim Zugriff aus mehreren Prozessen/Threads muss man bei vL besondere Vorsicht walten lassen.
  17. Was denn nun? DOS oder Windows? Oder meinst Du ein Kommandozeilenprogramm? Dann geht das hier: #include <windows.h> #include <mmsystem.h> #pragma comment( lib, "winmm.lib" ) int main(int argc, char* argv[]) { PlaySound( "ding.wav", NULL, SND_FILENAME ); return 0; } [/CODE]
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Wirklich nett
  19. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Hier gibt es einen generischen USB-Treiber mit API. Vielleicht ist das was für Dich.
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Das kommt auf das Gerät an. Laufwerke bieten ein Dateisystem an, meist als Shell Extension oder Laufwerksbuchstaben, Scanner bieten eine TWAIN-Schnittstelle, Joysticks und Modems machen es ähnlich. Normalerweise braucht man als Anwendungsentwickler nicht zu beachten, wie die Hardware angeschlossen ist. Das ist Aufgabe des Treibers. Also hast Du eine USB-Maus ohne Treiber für XP?
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Also ich hab hier gerade mal das Excel2000-Automatisierungsinterface erstellen lassen. Die cpp-Datei hat über 50.000 Zeilen, die dazugehörige h-Datei nochmal fast 10.000 - kein Problem für VC6 EE. *fragt nicht, warum ich im Büro bin *
  22. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Normalerweise sorgt der USB-Gerätetreiber dafür, dass ein solches Gerät so angesprochen werden kann, als ob es "normal" angeschlossen wäre. Falls Du den Treiber selbst schreiben willst, solltest Du uns sagen, um was für ein Gerät es sich handelt, und für welche Plattform und mit welchem Compiler du entwickelst.
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Wie wäre es damit: SELECT COUNT(*) FROM d WHERE a='e' AND b='f' AND c='g'
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Tritt der Fehler im Programm auf, oder bereits bei der Drag&Drop-Operation? Bei mir verweigert XP Prof. mit einer Zugriffs-Fehlermeldung, wenn ich mehr als 64 Dateien gleichzeitig auf eine .EXE ziehe.
  25. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Wenn es nicht inzwischen eine Shell gibt, die C versteht, dann bist Du hier falsch. Ich verweise Dich mal an die Experten. ~~~ Verschoben nach: Linux + Unix ~~~

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.