Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Klotzkopp

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Klotzkopp

  1. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Mit einem LPCTSTR können Automation-Funktionen nichts anfangen. Wenn Du sagst, dass Du einen BSTR übergibst, dann musst Du das auch tun: CComBSTR bstrNewValue( conn ); InvokeHelper(0x1, DISPATCH_PROPERTYPUT,VT_EMPTY, NULL, parms, &bstrNewValue);
  2. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Nur wenn die Leiter genau 2 * Wurzel aus 2 Meter lang ist, gibt es genau eine Lösung, nämlich 2 Meter.
  3. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Wenn Du viele große Headerdateien in die PCH packst (z.B. STL-Header), dann gibt es irgendwie ein Problem mit der Stackgröße für den Compiler. Vielleicht kannst Du ein paar #includes aus der stdafx.h rausnehmen und woanders einsetzen? Ein paar andere Vorschläge gibt's hier.
  4. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Threads sind Untereinheiten von Prozessen, die nach einem bestimmten System abwechselnd ausgeführt werden. Wie das genau läuft, hängt vom Betriebssystem ab. Damit kann ein Programm sozusagen mehrere Dinge "gleichzeitig" tun.
  5. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Wenn man sich die Leiter als Gerade vorstellt: y = m * x + b Bei x = 0 sei die Wand, die Kiste reicht von x = 0 bis x = 1. Dann gilt: 1 = m * 1 + b (Würfel wird berührt) <=> m = 1 - b Der Ursprung, der Y-Achsenabschnitt und der Schnittpunkt mit der X-Achse (bei -b/m) bilden ein rechtwinkliges Dreieck. Daraus folgt nach dem Satz des Pythagoras: b^2 + b^2/m^2 = 9 Das läuft wahrscheinlich auf irgendeine quadratische Gleichung hinaus, es wird ja auch zwei Lösungen geben.
  6. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Windows
    Windows 98 (SE oder nicht) benutzt per Default command.com für Konsolenanwendungen, und der speichert leider nicht mehr als er anzeigt. Wie wäre es mit more?
  7. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Einkaufsvergleich: Männer werden Dinge, die nur 100€ wert sind, auch für 200€ kaufen, wenn sie sie haben wollen. Frauen werden Dinge, die 100€ wert sind, für 50€ kaufen, auch wenn sie sie nicht haben wollen.
  8. Leite eine Klasse von CListCtrl ab und bau einen WM_NOTIFY-Handler ein: BOOL CMyListCtrl::OnNotify(WPARAM wParam, LPARAM lParam, LRESULT* pResult) { int idCtrl = (int) wParam; NMHEADER* pnmh = (NMHEADER*) lParam; if( pnmh->hdr.code == HDN_BEGINTRACKW ) { *pResult = TRUE; return TRUE; } return CListCtrl::OnNotify(wParam, lParam, pResult); } [/PHP]
  9. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Versuch mal, die Precompiled Headers abzuschalten, wenn es dann klappt, haben wir eine Spur.
  10. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Linux
    Bitte dieselbe Frage nicht in zwei Foren posten. Siehe Boardregeln, Punkt 9.
  11. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Ein Mann ging den Nordseestrand entlang, als er eine Wunderlampe fand. Er rieb daran, und ein Flaschengeist erschien. "Du bist mein Meister", sagte der Geist, "und ich werde Dir einen Wunsch erfüllen." Der Mann überlegte kurz, was er sich wünschen sollte, und sagte dann: "Ich wollte schon immer mal nach Amerika, aber ich habe Angst vorm Fliegen, und seekrank werde ich auch. Darum wünsche ich mir eine Brücke, die über den ganzen Atlantik bis nach Amerika führt. Dann kann ich mit dem Auto fahren." Der Geist erschrak, denn so etwas überstieg seine Fähigkeiten (er war noch nicht sehr erfahren). Darum sprach er: "Aber bedenke doch, was das für ein Aufwand ist. Dafür brauche ich Unmengen an Beton, und dann die riesigen Pfeiler. Unglaublich dick müssen sie sein, damit sie das Gewicht der Brücke tragen können, und bis zum Grund des Ozeans müssen sie reichen. Bedenke doch auch, wie lange du unterwegs wärest. Hunderte von Rastplätzen müsste ich erschaffen. Es tut mir leid, du musst dir etwas anderes wünschen." Der Mann war enttäuscht, aber er überlegte sich etwas anderes: "Nun gut, dann will ich die Frauen verstehen können." Da sprach der Geist: "Wolltest du die Brücke zwei- oder vierspurig?"
  12. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Ist es vielleicht das hier: http://support.microsoft.com/directory/article.asp?ID=KB;EN-US;Q192539&
  13. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Wie wäre es damit: Du setzt in regelmäßigen Abständen (z.B. wenn eine Datei durchsucht wurde), an immer dieselbe Stelle des Bildschirms nacheinander die Zeichen - / | \. Das sieht dann aus wie ein sich drehender Strich, und der Benutzer sieht, dass das Programm noch läuft. Alternativ sind immer länger werdende Linien von Punkten oder eine Prozentanzeige möglich, wobei Du bei letzterer wissen müsstest, wieviel insgesamt zu erledigen ist.
  14. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Delphi/RPG+CL/Sonstige
    Das ist nicht ganz richtig. Es ist möglich, den Mauszeiger an ein bestimmtes Fenster zu "binden", so dass die anderen Fenster keine Maus-Messages mehr bekommen. Ich weiß allerdings nicht, wie das mit Delphi funktioniert. Unter MS-VC heißt die Funktion SetCapture, vielleicht ist es bei Delphi ähnlich.
  15. Ich hab Deine Frage hierhin verschoben: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=20845
  16. Klar kannst Du das, aber dann bist Du definitiv im falschen Forum, weil m.W. Excel kein C++ versteht
  17. Mit MS Visual C++: Als erstes fügst Du das Excel-Automatisierungsinterface Deinem Projekt hinzu (sorry, nur Englisch): ClassWizard->Automation-Add Class->From a type library Datei im Office-Verzeichnis: Excel?.OLB (?: Je nach Version, z.B. 9 für Excel2k) Dann kannst Du Excel starten oder Dich mit einer laufenden Excel-Session verbinden: COleVariant covTrue((short)TRUE), covFalse((short)FALSE), covOptional((long)DISP_E_PARAMNOTFOUND, VT_ERROR); _Application app; BOOL fConnectedToRunningExcel = FALSE; CLSID clsid; CLSIDFromProgID( L"Excel.Application", &clsid); IUnknown *pUnk; HRESULT hr = GetActiveObject(clsid, NULL, (IUnknown**)&pUnk); if( SUCCEEDED( hr ) ) { IDispatch *pDisp; hr = pUnk->QueryInterface(IID_IDispatch, (void **)&pDisp); if( SUCCEEDED( hr ) ) { app.AttachDispatch( pDisp ); fConnectedToRunningExcel = TRUE; } pUnk->Release(); } if( !fConnectedToRunningExcel ) { if(!app.CreateDispatch(L"Excel.Application")) { pUnk->Release(); return E_FAIL; } } [/PHP] Wie es dann weitergeht, hängt davon ab, ob die Excel-Datei schon geöffnet ist.
  18. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Bei den geschlossenen Threads ging es darum, dass ein Programm so weit "unsichtbar" gemacht werden sollte, dass es nicht mehr im Taskmanager auftaucht. Und da ist ein kritisches Hinterfragen des Grundes für solche Heimlichtuerei durchaus angebracht. Um aber zum Thema zurückzukommen: Bei einer dialogbasierten MFC-App kannst Du die GUI unsichtbar halten, indem Du in der InitInstance den DoModal-Aufruf der Hauptdialogklasse gar nicht erst machst, sondern auf ein anderes Ereignis wartest, dass das Ende des Programms signalisiert.
  19. Klotzkopp hat auf Blue55's Thema geantwortet in Security
    Personenbezogen sind m.W. nicht nur Daten, die einen Rückschluss auf die Identität zulassen, denn dann wäre der Name selbst auch nicht personenbezogen, weil er in den wenigsten Fällen eindeutig ist. Was das "unsubscribe" angeht, stimme ich Redfox voll und ganz zu, das ist für den Spammer eine willkommene Bestätigung, dass Mails an diese Adresse gelesen werden.
  20. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Datenbanken
    Extras->Datenbank-Dienstprogramme->Datenbank konvertieren->In vorhergehende Access-Datenbankversion...
  21. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Wie willst Du das Programm beenden?
  22. Klotzkopp hat auf gajUli's Thema geantwortet in Plauderecke
    Also, da durch die vier Lampen in der Parallelschaltung nur der halbe Strom fließt, erwärmen sie sie nicht so stark, weshalb der Widerstand des oberen Zweigs geringer ist. Deshalb fließt durch den oberen Zweig mehr Strom als durch den unteren, wodurch die gekennzeichnete Lampe zuerst leuchtet. Allerdings fällt mir gerade auf, dass sich dieser Effekt selbst entgegenwirken müsste, denn durch die stärkere Erwärmung steigt ja wiederum der Widerstand dieser Lampe. Hängt vielleicht vom Temperaturkoeffizienten ab, ist aber womöglich auch alles nur ein Hirngespinst
  23. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
    Ich finde es befremdlich, mit welcher Selbstverständlichkeit Du hier aus einer kostenlosen Dienstleistung Ansprüche ableitest, und über die Zeit der Moderatoren verfügst. Das klingt für mich so: "Wer schon so doof ist, hierfür überhaupt seine Zeit zu opfern, der kann daraus auch gleich einen Ganztagesjob machen."
  24. Klotzkopp hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C++: Compiler, IDEs, APIs
    Nur zu
  25. Klotzkopp hat auf gajUli's Thema geantwortet in Plauderecke
    Nächster Versuch: ----0---------0----- | | ----X----- ----0---------0----- | | | ----0--------------------0----- | | | | -------- 0V 0-24V --------- [/PHP] Dazu könnte ich mir noch 'ne Erklärung zusammenreimen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.