Zum Inhalt springen

ChHawk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    57
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von ChHawk

  1. also auf dem Router sind 2 Ports eingerichtet auf dem der Server/Cleint die Möglichkeit hat eine Verbindung aufzubauen.

    Müssen die Ports jenseits von 1023 liegen? Aktives FTP ist hinter einem NAT laut deinen Aussagen möglich. Ich probier das heute Abend zuhause mal aus.

  2. Hallo zusammen!

    Ich hab ein komisches Phänomen.

    Zuhause läuft ein Microsoft Windows Server 2003. Darauf ist ein FTP (FileZilla Server) installiert. So, da der Server hinter einem Router mit NAT steht habe ich den Server auf passiv eingestellt.

    So nun zum Phänomen:

    Wenn ich zuhause mit meinem Rechner über den DynDNS Name auf den FTP (ftp://meinname.webhop.net) verbinde funktioniert alles wunderbar. Im Geschäft funktioniert das Verbinden auch problemlos. Bei meiner Freundin, in der Schule und auf dem Rechner von meinem Vater funktioniert das Verbinden allerdings nicht.

    Jetzt bin ich während des schreibens auf eine Idee gekommen: Ich hatte wenn ich mich richtig erinnere mal mittels TotalCMD (passiv Mod) den FTP aufgerufen. Vielleicht hat der was intern eingetragen und merkt sich so den Weg.

    Nehmen die Brower und der Windows-Explorer standartmässig den aktiven FTP Modus? Was würdet ihr jetzt tun?

    Freundliche Grüsse

    ChHawk

  3. Nein,

    du gibst effektiv nur den DNS/Computernamen von deinem WSUS Server ein.

    Wieso rufst du den Bericht nicht auf deinem WSUS Server auf?

    Client auswählen, Bericht erstellen und anschauen?

    Der Nachteil beim neuen WSUS ist halt das dieser keine Weboberfläche mitliefert.

    Mir gefällt diese Variante aber persönlich besser =)

  4. Also dass ich das richtig verstanden habe:

    Ich installier das Tool auf 2 Rechner.

    Einem mit den alten Einträge und auf einem mit neuen Einträge.

    Dann vergleiche ich die beide und ersetze die Reg?

    Damit wird aber die gesamte Reg überschrieben? Oder erlaubt es die Suche nach Name zu filtern?

  5. Hallo zusammen

    Wir stehen vor einem Problem.

    Nachdem ein neuer Server in das Netzwerk integriert wurde, um den alten abzulösen, sind nach erfolgreicher installation und konfiguration des neuen Servers, gewisse Registryeinträge auf den Clients, die auf den alten Server zeigen.

    Wir vermuten, dass Programme vom Server gesetupt wurde und daher noch auf den alten zeigen. Das Problem dabei ist, dass das System auf den Clients extrem langsam ist, sobald der alte Server heruntergefahren wird.

    Nun meine Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit, mittels Batch die Registry zu durchsuchen und die Einträge, welche auf den alten Server zeigen auf den neuen umzuschreiben?

    Gruss

  6. Also die zwei neuen Adapter erkennen sich problemlos ohne Kennwort ..

    Wenn ich einen neuen Adapter in das bestehende einbinde kommt der Fehler, dass er das Netzwerk nicht findet. Nun wie Eye-Q bereits gesagt hat, glaube ich, dass ein Passwort dazumals gesetzt wurde. Ich wüsste nicht wie ich das Password recovere. Über das Tool, dass devolo mitgeliefert hat, kann ich die bisherigen Adapter nicht ansprechen.

  7. Hallo zusammen.

    Wir haben vor ein paar Jahren von einem Informatiker das dLan einrichten lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob er ein Passwort zur Encrypton auf den Adapter aufgespiesen hat. Nun haben wir dieses WKD 2 neue gekauft. Wir haben nun einen ins Stromnetz gehängt, doch dieser kann den Kontakt zu den bestehenden nicht aufnehmen. Kennt ihr da eine Lösung? Muss ich die 2 bestehenden reseten?

    Gruss

    ChHawk

  8. du willst effektiv nur XP mit WDS aufziehen?

    Oder soll es noch ein Vista beliefern?

    Ich habe das mal Eisregen per PN vorgeschlagen .. RIS Server installieren & bereitstellen-> Server updaten und schauen ob WDS die RIS Images übernimmt. (Sollte eigentlich)

    Ich habe ebenfalls Mühe mit dem WDS =). Mal ne Knacknuss :P

  9. Hi Eisregen!

    Ich bin mir ebenfalls am überlegen einen WDS Server aufzuziehen. Hab das auch schon gemacht. Nun brauche ich gute Argumente einen solchen ins Netz zu stellen - hab ich bereits. Ich will nun n'Vergleich anstellen, wie lange man vor nem Rechner sitzt wenn der via WDS bzw. manuell Bereitgestellt wird. Nur find ich das bisschen kompliziert ein *.wim Image von nem XP zu ziehen!

    Kannst du mir dabei eine gute Dokumentation empfehlen? Aus der Windowshilfe wurde ich nicht wirklich schlau :)

    Gruss

    ChHawk

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...