Zum Inhalt springen

sensel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Naja an die FOS komme ich mit 100%iger Warscheinlichkeit. Ist auch meine Alternative, falls das mit dem Ausbildungsplatz nicht klappen sollte.
  2. Hallo, ich schildere mal meine Situation: Ich bin an einer Hauptschule und werde dieses Jahr meine mittlere Reife kriegen. Nach langem Überlegen will ich statt der FOS lieber eine Ausbildung beginnen. Nun habe ich das Problem, dass ich bei jeder Stellenanzeige lese, dass Abitur verlangt wird. Soll ich da nun trotzdem eine Bewerbung schreiben oder es gleich sein lassen? Ich hatte letztes Jahr kein Informatik an der Schule (wurde nicht angeboten), dieses Jahr allerdings schon. Natürlich habe ich bisher keine Note, wie soll ich das jetzt in dem Bewerbungsschreiben deutlich machen? Zu dem absolviere ich im Februar den "Computerführerschein", eine Prüfung der DLGI mbH die weltweit anerkannt ist. Noch habe ich diesen Schein ja nicht, wie soll ich das da kennzeichnen? Desweiteren war ich vor zwei Jahren noch am Gymnasium, musste dieses dann allerdings wegen Problemen in Latein und Französisch verlassen. Soll ich das im Bewerbungsschreiben einfügen (natürlich steht das im Lebenslauf)? Ich lerne seit einigen Monaten auf persönlicher Basis PHP(, MySQL) und JavaScript und beherrsche diese Sachen bisher relativ gut. Das werde ich natürlich integrieren, aber inwiefern soll ich das dann "beweisen"? Einen Link zu einer Seite setzen auf der man Sachen von mir ausprobieren kann oder es nur auf diese Art und Weise darstellen? Ich weiß, dass ich mit der Bewerbung selbst etwas spät drann bin, aber gibt es überhaupt noch eine Chance oder soll ich da lieber gleich verzichten? Wo findet ihr eure Stellenangebote? Ich habe eine Menge gefunden, aber vielleicht hat irgendjemand noch einige Linktipps.
  3. Ich habe (noch - hoffentlich!) keine Ausbildung, aber ich habe schon vor einigen Monaten mit dem Programmieren in PHP und JavaScript begonnen. Hier meine Eindrücke: Programmieren klang für mich immer wie etwas, was ich nie beherrschen werde. Gut ich bin auch kein Meister, aber wenn man sich etwas in die Programmiersprache einführen lässt, wirkt alles plötzlich so logisch. Das wird dann vielleicht zwei-drei Wochen dauern, aber dann denkt man richtig mit und versteht die Prozesse. Dann geht es meiner Meinung nach wirklich nur ums Üben, dazu sollte man sich dann dem ein oder anderen kleinen Projekt widmen. Das kann man ja dann immer wieder ausbauen und Google und Co. helfen bei Schwierigkeiten immer recht präzise. Zum Start würde ich dir ein Buch empfehlen. Dafür solltest natürlich im Vorfeld schauen, was in den Rezensionen steht. Programmierbücher sind oft trocken geschrieben, also such dir am besten eines aus, dass in der Sprache auch einige Schwankungen durchleben kann. Dann gehts los und das Gefühl das erste kleine Script fertig gestellt zu haben, wird dich überwältigen. (Was ich mich gefreut habe als mein kleiner PHP-Taschenrechner das richtige Ergebnis hervor gebracht hat!) Generell darf man anfangs nicht zu groß denken. Man sollte eben "klein" anfangen, denn das hat jeder mal, oder etwa nicht?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...