Zum Inhalt springen

freak13

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. freak13

    Aufgabe: Rechner

    Keine Sorge, ich habe nicht vor die Quellcodes zu kopieren, es ist ja nicht so das man mir nur fragen dazu stellen könnte, deine Seite ist ja auch für jedermann sichtbar, von daher ist das Risiko noch größer....der C-Code wurde mir so auch schon abgenommen(auch wenn nicht so elegant wie deiner), aber in Java hapert es noch XD Ich komme gerne auf dein Angebot zurück, falls noch Fragen bestehen sollten. Dankeschön nochmal ^^
  2. freak13

    Aufgabe: Rechner

    uiih da hab ich ja noch einiges vor mir! Ich sag dann nur mal dankeschön ^^
  3. freak13

    Aufgabe: Rechner

    Halli hallo, ich soll zu einer alten Aufgabe, die bereits als C-programm von mir existiert, zu einem Java-Programm mit eclipse machen und ich habe meine lieben schwierigkeiten, wie das gehen soll...erstmal die Aufgabenstellung: Es ist ein lauffähiges Programm in C zu erstellen, das die Grundrechenarten auf rationalen Zahlen (Bruch-Zahlen) ausführt. Im einzelnen gelten folgende Anforderungen an das Programm: · Mögliche Grundrechenarten sind Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren. · Die Grundrechenarten soll durch die Zeichen '+', '-', '*' bzw. '/' eingegeben werden. · Jede Grundrechenart ist auf die Verarbeitung von zwei rationalen Zahlen beschränkt. · Jede rationale Zahl ist mit Zähler und Nenner einzugeben. · Bei der Eingabe eines unzulässigen Wertes ist ein Fehler zu melden und das Programm zu beenden. · Das Resultat wird als ungekürzte, rationale Zahl errechnet. · Der Resultat-Bruch ist zusätzlich in eine reelle Zahl zu konvertieren. · Nach einer erfolgreichen Berechnung sind die Operanden, die Grundrechenart und die berechnete rationale Zahl in einer Zeile auszugeben. · Weiterhin ist der errechnete reelle Wert, gerundet auf zwei Nachkommastellen, auszugeben. · Strukturieren Sie das Programm in abgegrenzte Bereiche für jede Grundrechenart und kennzeichnen Sie die abgrenzten Bereiche durch Kommentare. Übersetzen Sie Ihr Programm und testen Sie es mit verschiedenen Eingabedaten(auch mit unzulässigen Werten!). Hier der C-Code: Und hier jetzt mein kläglicher Versuch das ganze mit Eclipse in Java zu gestalten: Meine Fragen: Ist das Ansatzweise richtig? Was brauch ich um die Ausgabe zu gestalten, also wie geht das und wo kommt die Ausgabe überhaupt hin? XD Bin für jede Hilfe dankbar...
  4. :upps ähh ja das klingt jetzt irgendwie logisch :upps Tausend Dank, das war wie ein Brett vor meinem Kopf!
  5. Hallo Leute, ich soll ein C-Programm zur Primfaktorzerlegung schreiben, wobei das Programm nicht nur eine einzige Zahl zerlegen soll, sondern einen ganzen Zahlenbreich, der durch die Eingabe von 2 Ziffern gekenntzeichnet werden soll. Leider klappt das bei mir nicht, das Programm zerlegt mir einfach immer nur den ersten Wert, weil ich es ehrlich gestanden nicht besser hinkriege, ich weiß einfach nicht was ich machen muss, damit es den ganzen Bereich zerlegt =( Noch als Warnung, ich programmiere erst seit kurzem, also verzeiht falls was noch nicht richtig verschachtelt und deshalb unübersichtlich etc ist..... Hier das bisherige Programm: #include <stdio.h> #include <math.h> int main(){ int z1, z2; int i; int j; printf("Bitte geben sie einen Zahlbereich mit Hilfe von 2 Ziffern an.\n\n"); printf("Geben sie die erste Zahl ein.\n"); scanf("%i", &z1); printf("Geben sie die zweite Zahl ein.\n"); scanf("%i", &z2); if (z1>z2) { printf("Ungueltige Eingabe!\n"); } else { for(j=z1; j<=z2; j++) { i = 2; int multiplikation = 0; while (z1!= 1) { while ((z1%i != 0)&&(i<=z1)) { i++; } if(multiplikation != 0) printf("*"); if(i > z1) { printf("%d", z1); z1 = 1; break; } z1 = z1 / i; printf("%i", i); multiplikation = 1; } } } printf("\n"); return 0; } Ich wäre über jede Hilfe überaus dankbar, ich muss das bis morgen haben und wenn ich die ganze Nacht dran sitzen muss.... glg PS: Ach ja, das Programm das nur eine Zahl zerlegt und funzt sieht im übrigen so aus, falls es denn was hilft: #include <stdio.h> #include <math.h> int main (void){ int n,i; printf("Geben sie eine natuerliche Zahl fuer die Primfaktorzerlegung ein.\n"); scanf("%d", &n); if (n<=1) { printf("Die Zahl darf nicht kleiner gleich 1 sein!\n"); } else { i = 2; int multiplikation = 0; while (n != 1) { while ((n%i != 0)&&(i<=n)) { i++; } if(multiplikation != 0) printf("*"); if(i > n) { printf("%d", n); n = 1; break; } n = n / i; printf("%i", i); multiplikation = 1; } } printf("\n"); return 0; }

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...