Zum Inhalt springen

Corto -sX-

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    495
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Corto -sX-

  1. der kleine punkt ist ein optischer ein/ausgang welcher noch mit nem plastikstift gesichert ist.

    rückwärtige cmos-clear knöpfe sind nicht wirklich üblich.

    die sind wenn dann aufm Board mit nem langen taster.

    Da die richtigen Overclocker (und um die gehts mit den schaltern) ihr System sowieso frei stehend quälen.

    Meine DFI Boards hatten sowas, aber das gefragte ist definitiv kein solcher schalter, und das layout ist zu billig um solchen Firlefanz zu beinhalten.

  2. Hmm, kanns gerade nicht testen, da mir ein solches System nicht zur Verfügung steht, aber ich würde gerne mal den pfad sehen den oracle dir vorschlägt...

    ein pfad unter 2008 R2 hat diese Form:

    C: \ app \ Administrator \ product \ 11.2.0 \ dbhome_1 \ bin

    (ist ne 11g aber ich denke es wird deutlich, stichwort symbolische Links)

  3. Zur Not wird die Präsentation dann per USB-Stick durch die Gegend getragen.

    Du legst dir ja auch nicht extra einen Beamer zu, weil du mal eine Präsentation halten musst.

    Er wird es denke ich so verwenden wie alle Azubis in der Berufsschule - als digitalen Block soweit erlaubt, und eben um zu Programmieren/etc

    Deine Einstellung in allen Ehren, aber solange er nicht seinen XXX ordner im Unternehmen shared oder sonstwie die Sicherheit gefährdet ist das schon in Ordnung.

    Eine strikte trennung ist löblich, aber in der Ausbildung doch eher unpraktisch.

    Und Präsentationen ad-hoc zu ändern war zumindest bei mir eine sehr nützliche Sache, die mein USB stick nicht wirklich unterstütze...

  4. Skaliert denn der Phenom mit schnellen Latenzen?

    beim C2D und C2Q zumindest war das rausgeschmissenes Geld, die mehrleistung war nicht spürbar..

    Beim A64 allerdings war schneller Speicher wichtig.

    Also: Einschlägige Foren durchsuchen bzw Benchmarks checken.. oder auf einen Phenom user warten der es hier postet

  5. ich würde einiges anders machen, kleiner leise und weniger strom, aber naja ...

    ich finds bissel wenig ram ...

    Wie willst du die Kiste kleiner / leiser und stromsparender machen ohne die Leistung einzubüßen nach der er explizit gefragt hat?

    klaro, n leiseres NT oder solcher kleinkram - aber eine Gamerkiste hat nunmal einen gewissen Geräuschpegel unter last.

    Ein kleineres Gehäuse macht da auch wenig sinn, und wenn er die CPU übertaktet ist Stromsparen sowieso hinfällig.

  6. resource?articleId=34496&size=2&index=1

    http://www1.hardwareversand.de/resource?articleId=34496&size=2&index=1

    Wenn schon in der Preisregion, dann würde ich an deiner Stelle die Paar kröten dranhängen und die PCS+ 5830 kaufen.

    Die ist

    a) etwas schneller als die 5770

    B) durch den exzellenten Powercolor Lüfter sehr leise und mit hohen termischen Reserven ausgestattet

    Die 5770 ist zwar auch aus der PCS+ Reihe, hat aber soweit ich weis einen ungeregelten Lüfter, der weder die Spannungswandler noch den Vram anständig kühlen..

  7. jo, schau mal ob die Riegel ihre geforderte Spannung bekommen.

    spd per hand war schonmal ne gute idee, kannst du evtl auch versuchen dich an die anderen Dinge heranzutasten?

    Diese Problematik hatte ich schon oft, bei verschiedensten Kombinationen, egal ob A64 oder C2Q.

    Es liegt soweit ich das bis jetzt herausfinden konnte an nicht fest eingestellten Dingen wie:

    Multiplikatoren, Speicherteiler, Strapping.

    cool&quiet bitte mal ausschalten für die tests.

    Versuch mal alles was du finden kannst fest einzustellen, gerade solche dinge die dann andere Sachen einschränken..

    weist du wie ich meine?

    Alles was das bios selbst durch <auto> Values erkennt, führt zu theretischen Beschränkungen der folgenden Einstellungen.

    Ein Beipiel, damit du ungefähr weist was ich meine: (du hast aber neues bios und cpu - also ist mein beispiel wirklich nur ein beispiel)

    Erkennt er nen falschen CPU, weis das bord nicht wieviel fsb -> legt minimal an -> speicher kennt die resultierende Taktrate nicht, bzw hat keine spd settings dafür -> BÄM (overclocking failed blabla)

  8. hast du evtl auch die möglichkeit sicherzustellen das der PC noch einwandfrei arbeitet? also quasi nen funktionierenden bildschirm mal an deinen pc hängen?

    bitte den gleichen anschluss nehmen, also nicht mit nem alten Röhrenschirm an den vga gehen und daraus schließen das der flat am dvi arbeiten muss...

  9. Memtest geht nur auf den normalen System-Ram - nicht auf dem Vmem.

    Falls du deine Grafikkarte im Verdacht hast, kannst du mal schauen ob sie den Furmark übersteht.

    das ist ein Stresstest für Grafikkarten, der in Opengl einen Fellwürfel rendert. Das ganze ist so intensiv, wie kein Spiel es sein kann, denn es wird wirklich maximale Last erzeugt, maximale Temperatur und volle Spannung.

    Wenn er das ohne große Probleme macht, ist die Grafikkarte in ordnung.

    AUF JEDEN FALL ABER DIE TEMPERATUREN BEACHTEN!!!

    FURMARK ist wirklich das heftigste was die Grafikkarte jemals gesehen hat.. also schauen das du bei 115°C spätestens abbrichst.

  10. D'Oh

    und damit du mir auch glaubst das ich das in der Zwischenzeit durch einen Geistesblitz selbst gemerkt hab...

    hier das fertige sql falls jemand durch google hier landet und einen ansatz braucht...

    danke für die hilfe :)

    select SUBSTR('Verbands|gemeinde|verwaltung|Altenkirchen (Westerwald)',instr('Verbands|gemeinde|verwaltung|Altenkirchen (Westerwald)','|',1,1)+1,(instr('Verbands|gemeinde|verwaltung|Altenkirchen (Westerwald)','|',1,2)-instr('Verbands|gemeinde|verwaltung|Altenkirchen (Westerwald)','|',1,1))-1) from dual;

  11. versuche ich ja nicht, das trail and error war mehr aus verzweiflung und um hier etwas als beispiel nennen zu können was die hilfesteller dann nachvollziehen können.

    es scheint das wenn ich im substr() sowohl end als als auch anfangspunkt durch instr() angebe, kommt da einfach komischer kappes raus den man nicht mit abzählen nachvollziehen kann.

    Wieso instr im gegensatz zu substr sich anders verhält kannst du mir aber auch nicht sagen, oder?

  12. Hallo Leute,

    ich habe hier ein Problem das mir auch google und mein Großhirn so nicht lösen können.

    DB ist ORACLE 11g

    ich teile einen string im loader in mehrere Teilstrings auf, als Trennzeichen nehme ich ein |

    einer meiner Sätze ist z.b.

    Verbands|gemeinde|verwaltung|Altenkirchen

    das ist nur ein Beispiel von mir, echtdaten liegen mir nicht vor. ich hab nur einfach die pipes reingemacht um schonmal meine instr() richtig zu setzen.

    Mein sql soll die 4 Teile des strings jeweils in ein feld schreiben. die | sollen dabei wegfallen. also eigentlich standart - wie immmer.

    im Loader habe ich nun folgende Zeilen drin, die mir den String

    Verbands|gemeinde|verwaltung|Altenkirchen

    richtig teilen und die pipes weglassen.

    Dienststelle_name1  "SUBSTR(:Dienststelle_komplett,1,instr(:Dienststelle_komplett,'|')-1)"						    ,
    
    Dienststelle_name2  "SUBSTR(:Dienststelle_komplett,instr(:Dienststelle_komplett,'|',1,1)+1,instr(:Dienststelle_komplett,'|',1,1)-1 )", 
    
    Dienststelle_name3  "SUBSTR(:Dienststelle_komplett,instr(:Dienststelle_komplett,'|',1,2)+1,instr(:Dienststelle_komplett,'|',1,2)-8 )",
    
    Dienststelle_name4  "SUBSTR(:Dienststelle_komplett,instr(:Dienststelle_komplett,'|',1,3)+1)"

    bis zur Zeile 3 sieht das ja gut aus, aber kann mir irgendwer erklären wieso ich -8 angeben muss? also quasi von der ersten stelle die 2te occurance von | -8 ?

    das macht garkeinen sinn, aber in der db landet es richtig.

    nur weis ich jetzt schon das ich das ding dynamisch bauen muss, und da wäre es ganz cool zu wissen warum instr() solch komische dinge tut...

  13. gib mal einfach oracle expdp in google ein, da gibts n paar gute seiten die dir die parameter erklären.

    file=c:\whatever\wherever\dumpfile.dmp

    wenn du wirklich expdp aufrufen willst, dann nimm auch die expdp.exe und nicht wie in deinem posting die exp.exe

    und keine statistiken erreicht man mit statistics= NONE (saublöd, alles mit =n aber hier muss man none schreiben)

    das eine ist export (altes prog bis 10g unterstützt)

    das andere ist export-dump (neuer, schneller)

    beide haben ihre vor und nachteile.

  14. ich weiß das du das rein pädagogisch gefragt hast ^^

    aber evtl versteht er es nicht direkt...

    Mein Vorposter will zum Ausdruck bringen, das du erheblich mehr informationen liefern musst, damit wir dir helfen können.

    im moment gibtst du nur stichwortartig deine Basteleien wieder.

    wir kennen hunderte basteleien, die wir dir deshalb nicht vorgeschlagen haben, weil wir keine informationen haben und das fahrlässig wäre.

    also, entweder du gibtst uns infos zu deinem Problem, oder wir können dir nicht helfen.

    Fachmann sein heist auch manchmal zu sagen: so kann ich das nicht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...