Zum Inhalt springen

posthorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. ok danke für die antwort habs jetzt auch mit "Convert::ToBase64String(inArray);" gelöst. ist das eigentlich normal das die letzten beiden Stellen immer "==" sind ??
  2. da ich irgendwie den oberen beitrag nicht editieren kann muß ich leider einen Post darunter setzen. das Umwandeln in ein Byte array habe ich jetzt doch hinbekommen allerdings macht mir das zurückwandeln Probleme ich bekomme immer nur raus das es sich um ein "System::Byte[]" handelt. dieses wandele ich mit "wandelbuffer=(gcnew UnicodeEncoding)->GetString(inArray);" wieder zurück. nur werden mir dann nur japanische Schriftzeichen angezeigt. Wie kann ich denn daraus wieder einen ganz normalen Text machen das meinetwegen aus "test" -> "i3j4r3h2uuhfd32irh4329rfw98h34r7" wird ?? kann mir evtl jemand weiterhelfen ?? SHA512^ shaM = gcnew SHA512Managed; array<Byte> ^inArray = (gcnew UnicodeEncoding)->GetBytes(textBox1->Text); String ^wandelbuffer; wandelbuffer=textBox1->Text; label1->Text=wandelbuffer; inArray=shaM->ComputeHash(inArray); wandelbuffer=System::Convert::ToString(inArray); label1->Text=wandelbuffer;
  3. Hallo ich arbeite mich gerade in .net c++ ein und bin in meinem buch über einen kurzen Hinweis der System.Security.Cryptography gestossen und finde diese klasse sehr interresant nun versuche ich diese klasse anzuwenden genauer gesagt die sha512 managedklasse und dafür muß ich nun mein string in ein byte array umwandeln jedoch steht leider in meinem schlauen buch nichts dadrüber wie ich das machen kann. könnte mir jemand bitte weiterhelfen ?? danke (link zur klasse HashAlgorithm.ComputeHash-Methode (System.Security.Cryptography) )
  4. hast du bei cout nur geschrieben "cout << variable <<endl;"?? falls ja setze nach dem include ein "using namespace std; " denn cout liegt in diesem namensbereich oder du schreibst immer:" std::cout << "text" << endl;" (endl bewirkt einen Zeilenumbruch)
  5. hallo danke für deinen link aber irgendwie will einfach der groschen nicht fallen und möchte dich daher nocheinmal um hilfe bitten ich hab ein ziemlich kurzes beispiel gefunden mit folgendem Code: // aestest1.cpp #include "StdAfx.h" // Runtime Includes #include <iostream> #include <iomanip> // Crypto++ Includes #include "cryptlib.h" #include "aes.h" // AES #include "modes.h" // CBC_Mode< > #include "filters.h" // StringSource int main(int argc, char* argv[]) { // Key and IV setup byte key[ CryptoPP::AES::DEFAULT_KEYLENGTH ], iv[ CryptoPP::AES::BLOCKSIZE ]; ::memset( key, 0x01, CryptoPP::AES::DEFAULT_KEYLENGTH ); ::memset( iv, 0x01, CryptoPP::AES::BLOCKSIZE ); // Message M std::string PlainText = "Hello AES World"; // Debug std::cout << "Plain Text:" << std::endl; std::cout << " '" << PlainText << "'" << std::endl; std::cout << std::endl; std::cout << "key: "; std::cout << key <<std::endl; // Cipher Text Sink std::string CipherText; // Encryption CryptoPP::CBC_Mode<CryptoPP::AES>::Encryption Encryptor( key, sizeof(key), iv ); CryptoPP::StringSource( PlainText, true, new CryptoPP::StreamTransformationFilter( Encryptor, new CryptoPP::StringSink( CipherText ) ) // StreamTransformationFilter ); // StringSource // Debug std::cout << "Cipher Text (" << CipherText.size() <<") bytes:" << std::endl; for(unsigned int i = 0; i < CipherText.size(); i++ ) { if( 0 != i && 10 == i ) { std::cout << std::endl; } std::cout << std::hex << "0x"; std::cout << ( static_cast<unsigned>( 0xFF & CipherText[ i ] ) ) << " "; } std::cout << std::endl << std::endl; /////////////////////////////////////// // DMZ // /////////////////////////////////////// // Recovered Text Sink std::string RecoveredText; // Decryption CryptoPP::CBC_Mode<CryptoPP::AES>::Decryption Decryptor( key, sizeof(key), iv ); CryptoPP::StringSource( CipherText, true, new CryptoPP::StreamTransformationFilter( Decryptor, new CryptoPP::StringSink( RecoveredText ) ) // StreamTransformationFilter ); // StringSink // Debug std::cout << "Recovered Text:" << std::endl; std::cout << " '" << RecoveredText << "'" << std::endl; std::cout << std::endl; return 0; } [/PHP] nun das ausführen klappt wunderbar nun frage ich mich allerdings wo zum geier wird da der Wert zum verschlüsseln festgelegt (quasi das PW). wie gesagt irgendwie klemmt es da bei mir mit crypto++ im vorraus schon einmal vielen dank
  6. Hallo, ich versuche gerade ein kleines programm zu schreiben in dem ich einen string und später eine datei verschlüsseln kann, und noch später würd ich gern den sha hash mit einbauen wollen, jedoch weiß ich nicht wie ich anfangen bzw welche komponente ich dafür am betsen benutzen könnte. ich habs mit crptopp versucht aber jedoch steige ich da einfach nicht durch die befehle durch könntet Ihr mir evtl weiterhelfen ?? danke schon einmal
  7. Könntest du mir bitte erklären was das genau bedeutet. Ich habe versucht zu googeln habe aber nix passendes zu dem thema gefunden. also ich möchte diese dll benutzen ist etwas ungünstig formuliert ^^
  8. Hallo ich bin sehr neu was c++ angeht und möchte mit einem kleinen Programm anfangen. Und zwar möchte ich gern einen String verschlüsseln, ich habe dafür auch eine sehr einfache dll gefunden (CodeProject: Cryptography 101 for the .NET Framework. Free source code and programming help) nur habe ich jetzt keinen blassen schimmer wie ich die befehle der DLL ansprechen muß. Zum Beispiel If Crypto.EncryptString("This is the string I want to encrypt") Then MessageBox.Show("The encrypted text is: " & Crypto.Content) [/PHP] Die Dll ansich wurde in Visual Basic geschrieben und baut auf die Klasse Crypto auf. ich würde jetzt gern mir auch so ein klasse bauen. könnte mir jemand auf die sprünge helfen wie ich da am besten anfangen kann. Danke

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...