Zum Inhalt springen

Sandfish

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Sandfish

  1. Hallo Leute,

    ich stehe vor einem Rätsel. Auf einem Windows Server 2008, 32Bit habe ich einen VMware Server Version 2.0.0 | 122956 installiert.

    Nun kann ich von einem anderen Rechner nicht mehr via Remotedesktop verbinden.

    Deinstalliere ich Vmware Server wieder, klappt es nach einem Neustart wieder.

    Ich möchte aber nunmal Remotedesktop und VMware Server nutzen.

    Mein bisheriges googeln zu diesem Thema hat keine Ergebnisse gebracht.

    Habt ihr Lösungsvorschläge?

    Vielen Dank im Voraus

  2. So Anforderungen sind: LDAP-Support, Rechtevergabe, Einfachheit, Attachments&Bilder, Versionierung.

    ich habe bereits auf wikimatrix nachgesehen und mir gefielen dekiwiki und dokuwiki am Besten. Dokuwiki speichert aber in txt-Dateien und das ist ein Durcheinander. MySQL ist mir daher lieber - Wie bei dekiwiki eben.

    Mit mediawiki sind wir hier nicht zufrieden. Warum ist auch egal, mein Auftrag war etwas anderes zu finden.

    Ich habe jetzt eine Windows Server 2003 MSI gefunden:

    hxxp://www.mindtouch.com/Download/Windows_2003_Server_Starting

    Dies scheint aber eine kostenpflichtige Enterprise-Version zu sein.

    Wie auch immer - Nach Download und Installation von IIS habe ich versucht es zu starten. Die Installation läuft bis zum Ende durch, dann aber steht da was vonn Rollup und die Balken werden weniger, bis plötzlich da steht:

    "MindTouch Deki 8.08.2 Setup Wizard ended prematurely because of an error. Your system has not been modified. To install this program at a later time, run Setup Wizard again. Click the Finish button to exit the Setup Wizard."

    So hat noch jemand einen Tip, wie ich das Wiki ans Laufen bekomme?

  3. Hallo,

    ich hoffe, das zählt als Anwendersoftware. Ich wurde beauftragt herauszufinden, welches WIKI-System das Beste für unsere Umgebung ist.

    Ich bin auf dekiwiki / mindtouch wiki gestoßen, von dem es auch eine kostenlose Version gibt.

    Obwohl auf deren Seite behauptet wird, das Wiki würde auf einem Windows 2003 Server laufen, lässt sich die aktuelle MSI-Datei mit "DekiWiki KilenWoods 8.08beta" nicht unter Win2k3 installieren. Fehlermeldung "MindTouch Deki requires Windows Server 2008 or Windows Vista SP 1".

    Alternativ habe ich noch versucht das ganze ohne MSI-Datei zum laufen zu bringen. Ich habe einen XAMPP-Server am laufen (Apache, PHP, mySQL) und dann den "web"-Ordner in das htdocs-Verzeichnis gepackt. Will ich nun die Installation mit "http:\\localhost\web" starten, steht dort:

    "Checking environment"

    "Error: cURL is not enabled. cURL is required to communicate with the API." und

    "Error: There was a fatal error during the install process - some required configuration or libraries are missing. Please install these libraries before attempting to install MindTouch Deki."

    Es gibt zwar eine Anleitung für die Installation unter Windows, diese ist aber hoffnungslos veraltet. Ich habe bereits im mindtouch-Forum gefragt,

    dort kann oder will man mir aber nicht helfen. Hat oder kann das irgendjemand unter Windows Server 2003 zum laufen bekommen?

    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Vielen Dank im Vorraus.

  4. Nun bin ich drauf gestoßen, dass es z.b. für die alte XBOX ein XMBC (MediaCenter) gibt, mit dem man genau das bewerkstelligen kann. Mein Problem ist, dass das auch recht teuer wird - eine XBOX besorgen, entsprechende Utensilien um das Linux drauf zu bügeln (Speicherkarte, Spiel mit Exploit, ...), das kostet mich wahrscheinlich auch 100-150 Euro ohne Garant für Erfolg oder späteren "Spaß" am Bedienen.

    XBMC gibt es inzwischen auch für PC-Hardware - Falls dir das weiter hilft.

    Das mit den Stromkosten bleibt natürlich. Aber dir sollte klar sein, dass in einer XBOX (1) fast nur PC-Hardware steckt und ich vermute daher, dass der Stromverbrauch auch nicht viel geringer ist als bei einem PC.

    Ich persönlich benutze als HTPC (Wohnzimmer-PC) einen Rechner mit 80 Watt Netzteil (Mit 900MHZ, 512MB SDRAM, 160GB HDD, TV-Karte und Geforce 6200 NICHT ausgelastet). Streaming ist damit natürlich kein Problem. In der letzten oder vorletzten CHIP stand was drin über so Boxen von der Telekom, die im Grunde vollständige PCs sind und bei ebay recht günstig angeboten werden. Diese sollen sich gut als HTPCs nutzen lassen.

  5. Also im Prinzip ein Gerät mit dem statt einem zwei Monitore angeschlossen werden können ja? Ich habe bisher KVM-Switches gehabt, die mehrere Computer an einen Monitor anschließen lassen. Auch hatte ich ein Gerät, mit dem man gleichzeitig ein Bild auf dem Fernseher und auf dem Monitor zaubern konnte. Diese klappen für gewöhnlich unabhängig von jeder Grafikkarte. Ich wage jetzt mal zu behaupten, dass es bei dir auch so sein müsste. Aber vielleicht weiß das ja jemand anders genauer.

  6. Zitat von Sandfish Beitrag anzeigen

    Dies ist wichtig, da so genannte S.M.A.R.T Daten, zu denen auch Daten zur Fehlerdiagnose gehören nicht über USB auslesbar sind.

    - Ist es eine SATA/IDE Festplatte, müsste sie ohne Probleme am Computer angeschlossen werden können, ist es eine 2,5" Notebook-Platte ohne SATA, brauchst du zunächst einen Adapter (Bei ebay nach "IDE SATA to USB" suchen)

    IDE SATA to USB? Widersprichst du dir damit nicht selber? "S.M.A.R.T. ist über USB nicht auslesbar".

    Da haste wohl Recht - Stattdessen wäre sinnvoller einen Adapter Notebook-Stecker to IDE

  7. Zitat:

    Zitat von Bino Beitrag anzeigen

    Wenn die Festplatte hin ist, ist es nicht so übel - wichtig ist, dass wir irgendwie an die Daten kommen.

    Häh? Wenn sie hin ist, kommst nicht an die Daten, aber dann isses ja doch übel...egal.

    Naja hinüber ist eine Definitionssache - Ist die Platine defekt, können die Daten durchaus noch rettbar sein. Wahrscheinlich ist nur die Partitionstabelle zerhauen.

    Ich würde wie folgt vorgehen:

    1.) Checken, ob es sich um eine von p490 genannte Seagate handelt und mich dann an Seagate wenden

    2.) Wenn nicht die Festplatte aus dem externen Gehäuse ausbauen.

    Dies ist wichtig, da so genannte S.M.A.R.T Daten, zu denen auch Daten zur Fehlerdiagnose gehören nicht über USB auslesbar sind.

    - Ist es eine SATA/IDE Festplatte, müsste sie ohne Probleme am Computer angeschlossen werden können, ist es eine 2,5" Notebook-Platte ohne SATA, brauchst du zunächst einen Adapter (Bei ebay nach "IDE SATA to USB" suchen)

    3.) Die Festplatte einbauen und nachsehen, ob sie im Bios erkannt wird. Dann das Programm Speedfan downloaden starten um die S.M.A.R.T Werte zu überprüfen.

    - Ist alles, inklusive defekter Sektoren im guten Bereich ist ein hardwaredefekt unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Bei kritischen Werten,

    kann die Datenrettung schwieriger sein. Poste mal dein Resultat hier.

    4.) Das Programm Testdisk downloaden und starten. Dort wählst du "CREATE",

    wählst die Festplatte aus (Achte vorher darauf, dass es die richtige ist), bestätige mit Proceed, wähle Intel (Für normale PCs) und dann "Analyse",

    als nächstes QuickSearch. Im folgenden musst du wählen, ob du eine Vista-Partition auf der Platte hattest. Am Ende wählst du "Write" um die Werte neu zu schreiben. Nun beendest du über "Quit". Jetzt solltest den MBR noch neu schreiben.

    5.) Neustarten und schauen ob es jetzt geht, auch in der Datenträgerverwaltung nachsehen (Evtl. musst du einen neuen Laufwerksbuchstaben zuweisen).

    6.) hat es nicht geklappt? Dann downloade dir UltimateBootCD, hier sind diverse Tools drauf, die die Festplatte bitweise abtesten und die Resultate auf einer anderen Platte speichern. Ich habe hiermit eine 500GB Festplatte getestet, die den S.M.A.R.T Wert "Bad" hatte und die bei jedem Rechner zum Absturz führte. Das genaue Tool weiß ich auswendig aber nicht.

    Beachte bitte, dass jeder Schreibzugriff auf der betroffenen Platte zu Datenverlust führt, daher nicht die Partition neu formatieren und dann versuchen die Daten zu retten

  8. So nach stundenlanger Googelei habe ichs nun geschafft *freu*

    my.php?image=dhcpan1.gif

    Hier gebe ich einen kurzen Abriss für alle, die das gleiche Problem haben:

    Ich habe zunächst das Programm normal kompiliert und danach mit einem Ressourceneditor bearbeitet, denn die Registerkarte "Version" eines Programms mit Copyright, Version, Firma etc. wird als Ressource bezeichnet.

    Zur Auswahl stehen z.B. der "Ressource Hacker":

    hxxp://www.angusj.com/resourcehacker/

    oder der Open-Source-Editor "XN Ressource Editor"

    hxxp://www.wilsonc.demon.co.uk/d10resourceeditor.htm

    In der MSDN-Library findet man die entsprechenden Kommandos, die man eintragen muss:

    hxxp://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa381058(VS.85).aspx

    Ich empfehle den zweiten Editor, da er einfacher zu handhaben ist.

    Jedoch habe ich einige Bugs feststellen können.

    Hier eine Kurzanleitung:

    xn1em2.gif

    xn2sl7.png

    xn3qh1.png

    Beim den Strings müssen die Befehle des Microsoft-Links eingegeben werden.

    Es muss aber darauf geachtet werden, dass die Stringnamen anders als auf der Mircosoft-Seite klein geschrieben werden müssen. Nur der erste Buchstabe jedes Wortes muss groß geschrieben werden.

    Fertig sieht das in etwa so aus:

    xn4ci5.gif

    Mit dem XN Ressource Editor kann man auch das Icon ändern (entweder durch zeichnen oder aus einer Bilddatei) - Jedoch scheint mir nur der Ressource Hacker ICO.-Dateien als Icons laden zu können.

    Jetzt reichts für heute erstmal - mal schauen, wie weit ich morgen komme.

  9. Schade. Ja das kenne ich schon, ich möchte aber natürlich nicht, dass jeder Benutzer die Dateiinfo einfach ändern kann.

    Vielleicht weiß ja jemand anders hier im Forum bescheid? Ich werde jedenfalls weitergoogeln und wenn ich was finde das Ergebnis hier posten. Vielleicht ist das ja auch für andere Leute interessant.

    p.s. Du müsstest ne PN oder so bekommen haben.

  10. Danke es geht :)

    Bevor ich jetzt weitermache, würde ich ganz gerne Versionsbeschreibungen wie Copyright, Version, Autor usw. eintragen, damit ich hinterher verschiedene Versionen meines Programms auseinander halten kann.

    Ähnlich wie hier:

    no23qx1.png

    Bisher sieht es noch so aus:

    dhcpmg0.png

    Die Schaltfläche "Version" fehlt

    Ich habe gegoogelt aber vielleicht die falschen Suchwörter eingegeben, jedenfalls habe ich nichts gefunden. Weißt du Rat?

  11. Ich habe doch geschrieben, dass ich noch nie mit Windows-GUIs programmiert habe. (Siehe einige Postings zuvor)

    Grundlagen sind ein recht dehnbarer Begriff. Eine normale Konsolenanwendung in C++ kann ich schreiben.

    Von sowas: "System::Windows::Forms::TextBox" habe ich keine Ahnung.

    Wenn du ein gutes TUT hast, bin ich gerne bereit mich fortzubilden

    Naja ich versuche das zu verstehen, was er macht um es beim nächsten Mal besser zu machen.

    Meine Chefs verlangen das nicht von mir (bin Azubi) - Aber sie würden sich freuen, wenn das auch grafisch lösbar wäre.

  12. Okay noch einen schönen Feierabend und vielen Dank nochmal.

    Der Compiler wirft mir folgenden Fehler aus, wenn ich deinen Code eintrage:

    ------ Erstellen gestartet: Projekt: DHCP_database_importer, Konfiguration: Debug Win32 ------
    
    Kompilieren...
    
    DHCP_database_importer.cpp
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(530) : error C2446: '!=': Keine Konvertierung von 'const char *' in 'System::Windows::Forms::TextBox ^'
    
            Ursache: Konvertierung von 'const char *' in 'System::Windows::Forms::TextBox ^' nicht möglich
    
            Es ist kein benutzerdefinierter Konvertierungsoperator verfügbar, oder
    
            Ein nicht verwalteter Typ kann nicht in einen verwalteten Typ umgewandelt werden
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(530) : error C2440: '!=': 'const char [1]' kann nicht in 'System::Windows::Forms::TextBox ^' konvertiert werden
    
    Das Buildprotokoll wurde unter "file://m:\Visual Studio 2008\Projects\DHCP_database_importer\DHCP_database_importer\Debug\BuildLog.htm" gespeichert.
    
    DHCP_database_importer - 2 Fehler, 0 Warnung(en)
    
    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========
    
    

    Ich schaue morgen mal ob ich sehe woran es liegt (Finde es wahrscheinlich nicht raus xD), wäre echt klasse wenn du das auch machen könntest.

    Bis morgen

  13. Genauso meinte ich das ^^ - Okay das klappt schonmal gut. So nun zu meiner letzten Aktion für heute.

    (Mal gucken ob ich morgen alleine weiterkomme)

    Auf meinem ersten Bild war noch nicht zu sehen, dass einige Flächen zunächst ausgegraut sind:

    dhcpdatabaseimporterwz0.gif

    Ich möchte ganz gerne eine Prüfung einbauen. Nur wenn in BEIDEN Text-Feldern etwas steht, werden die deaktivierten Schaltflächen "Ja" und "Nein" aktiviert.

    Nun weiß ich gar nicht, was die beste Bedingung ist.

    if (textBox_1==true&&textBox_2==true) - Geht das weil die textboxen ja keinen Boolschen Wert liefern???

    oder

    if ((!textBox_1=="")&&(!textBox_2=="")) ?

    Habe mal testeshalber das geschrieben:

    private: System::Void AktiviereDieNaechsteSchaltflaeche(System::Object ^ sender, System::EventArgs ^ e)
    
    		{
    
    		if (textBox_1==true&&textBox_2==true)
    
    		{
    
    				button3->System::Windows::Forms::Control::Enabled = true;
    
    				button4->System::Windows::Forms::Control::Enabled = true;
    
    			}
    
    			else
    
    			{
    
    				button3->System::Windows::Forms::Control::Enabled = false;
    
    				button4->System::Windows::Forms::Control::Enabled = false;
    
    			}
    
    		} 
    
    
    Nur weiß ich nicht, was in die Klammern gehört - Was heißt denn dieses "System::Object ^ sender, System::EventArgs ^ e" ???
    			// 
    
    			// textBox1
    
    			// 
    
    			this->textBox1->Location = System::Drawing::Point(278, 21);
    
    			this->textBox1->Name = L"textBox1";
    
    			this->textBox1->Size = System::Drawing::Size(160, 20);
    
    			this->textBox1->TabIndex = 1;
    
    			this->textBox1->Click += gcnew System::EventHandler(this, &Form1::AktiviereDieNaechsteSchaltflaeche);

    Hier nehme ich an, dass die Anweisung "Click" unpassend ist, denn so würden die Schaltflächen ja nur aktiviert, wenn ich in das Textfeld klicke, ich habe mir mal durchgelesen, was man außer "Click" noch verwenden kann aber nichts passendes gefunden - Vielleicht kann man sowas machen wie "If this has a value" oder so ähnlich. Denn die Schaltflächen Ja/Nein sollen ja automatisch erscheinen, wenn in den Textfeldern etwas steht.

    Achja textBox2 habe ich jetzt nich dahin geschrieben. Der Code müsste ja genauso aussehen.

  14. Ok klasse läuft wieder. Habe neugestartet und System::Void mit großem "V" geschrieben. Jetzt gehts.

    Habe auch den Microsoft-Code schon umgeändert. Jetzt ändert es nicht mehr den Cursor sondern bei einer Dateiauswahl landet in der Textbox links vom "Durchsuchen-Button" der Pfad zu der ausgewählten Datei.

    Der entsprechende Programmteil sieht jetzt so aus:

    	private:
    
    		System::Void button1_Click(System::Object ^ sender,
    
          System::EventArgs ^ e)
    
       {
    
          // Displays an OpenFileDialog so the user can select a File.
    
          OpenFileDialog ^ openFileDialog1 = gcnew OpenFileDialog();
    
          openFileDialog1->Title = "Wählen Sie bitte die DHCP-Quelldatenbank";
    
    
    	  if (openFileDialog1->ShowDialog() == System::Windows::Forms::DialogResult::OK)
    
          {
    
    		  this->textBox1->Text = openFileDialog1->FileName;
    
          }
    
    	}

    Wie du auf dem Screenshot siehst, habe ich drei "Durchsuchen-Buttons".

    Wie ändere ich denn jetzt den Quelltext um, dass ich nur einen Quelltext für die Dateinamenauswahl für alle drei Buttons und Textfelder brauche? (Objektorientiert/Polymorphisch)

  15. So also wenn ich "System::" vor das Void setze,

    System::void button1_Click(System::Object ^ sender,
    dann gibt er mir folgenden Fehler aus:
    ------ Erstellen gestartet: Projekt: DHCP_database_importer, Konfiguration: Debug Win32 ------
    
    Kompilieren...
    
    DHCP_database_importer.cpp
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(498) : error C2589: 'void': Ungültiges Token auf der rechten Seite von '::'
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(498) : error C2059: Syntaxfehler: '::'
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(500) : error C2334: Unerwartete(s) Token vor '{'; sichtbarer Funktionstext wird übersprungen
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(160) : error C2039: 'button1_Click': Ist kein Element von 'DHCP_database_importer::Form1'
    
            m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(22): Siehe Deklaration von 'DHCP_database_importer::Form1'
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(160) : error C2065: 'button1_Click': nichtdeklarierter Bezeichner
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(160) : error C3350: "System::EventHandler": Ein Delegatkonstruktor erwartet 2 Argument(e).
    
    Das Buildprotokoll wurde unter "file://m:\Visual Studio 2008\Projects\DHCP_database_importer\DHCP_database_importer\Debug\BuildLog.htm" gespeichert.
    
    DHCP_database_importer - 6 Fehler, 0 Warnung(en)
    
    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========
    
    
    Ohne das "System::" und mit Hinzufügen der Klammer hat das Programm kurzzeitig geklappt. Jetzt steht dort aber plötzlich:
    ------ Erstellen gestartet: Projekt: DHCP_database_importer, Konfiguration: Debug Win32 ------
    
    Kompilieren...
    
    DHCP_database_importer.cpp
    
    AssemblyInfo.cpp
    
    Code wird generiert...
    
    Verknüpfen...
    
    LINK : fatal error LNK1104: Datei "M:\Visual Studio 2008\Projects\DHCP_database_importer\Debug\DHCP_database_importer.exe" kann nicht geöffnet werden.
    
    Das Buildprotokoll wurde unter "file://m:\Visual Studio 2008\Projects\DHCP_database_importer\DHCP_database_importer\Debug\BuildLog.htm" gespeichert.
    
    DHCP_database_importer - 1 Fehler, 0 Warnung(en)
    
    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========
    
    

    Was ist das denn nun? Die Datei existiert aber auf jeden Fall.

    Vielleicht schaue ich mir C#.net auch mal an.

  16. Du bist Spitze langsam kommen wir vorran ^^ - Habs es korrigiert.

    Dies ist das Resultat:

    
    ------ Erstellen gestartet: Projekt: DHCP_database_importer, Konfiguration: Debug Win32 ------
    
    Kompilieren...
    
    DHCP_database_importer.cpp
    
    .\DHCP_database_importer.cpp(6) : error C2143: Syntaxfehler: Es fehlt ';' vor 'using'
    
    .\DHCP_database_importer.cpp(21) : fatal error C1075: Dateiende erreicht, bevor das zugehörige Element für das linke Element Klammer "{" in "m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(4)" gefunden wurde
    
    Das Buildprotokoll wurde unter "file://m:\Visual Studio 2008\Projects\DHCP_database_importer\DHCP_database_importer\Debug\BuildLog.htm" gespeichert.
    
    DHCP_database_importer - 2 Fehler, 0 Warnung(en)
    
    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========
    
    

    p.s. Während ich auf Antworten warte, frische ich grade mein Wissen mit einem C++ - Kurs auf, der ist zwar von Microsoft, es werden allerdings nur Konsolen-Programme besprochen. Kennst du vielleicht einen Kurs, wo ich auch die Windows-Programmierung von der Pike an lernen kann?

  17. @ShadowmanZ - Danke, es klappt zwar noch nicht, aber im Fehlerlog steht schonmal weniger.

    Er sieht jetzt wie folgt aus:

    ------ Erstellen gestartet: Projekt: DHCP_database_importer, Konfiguration: Debug Win32 ------
    
    Kompilieren...
    
    DHCP_database_importer.cpp
    
    .\DHCP_database_importer.cpp(6) : error C2143: Syntaxfehler: Es fehlt ';' vor 'using'
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(509) : error C2882: 'Forms': Unzulässige Verwendung eines Namespace-Bezeichners in einem Ausdruck
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(509) : fatal error C1903: Weiterverarbeitung nach vorherigem Fehler nicht möglich; Kompilierung wird abgebrochen.
    
    Das Buildprotokoll wurde unter "file://m:\Visual Studio 2008\Projects\DHCP_database_importer\DHCP_database_importer\Debug\BuildLog.htm" gespeichert.
    
    DHCP_database_importer - 3 Fehler, 0 Warnung(en)
    
    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========
    Den Code habe ich an dieser Stelle verändert:
          if (openFileDialog1->ShowDialog() == System::Windows::Forms:DialogResult::OK)
    
          {
    
             // Assign the cursor in the Stream to
    
             // the Form's Cursor property.
    
             this->Cursor = gcnew
    
    		 System::Windows::Forms::Cursor(openFileDialog1->OpenFile());
    
          }

  18. @ShadowmanZ:

    Die stehen bereits oben. Hier nochmal farblich hervorgehoben:

    ------ Erstellen gestartet: Projekt: DHCP_database_importer, Konfiguration: Debug Win32 ------
    
    Kompilieren...
    
    DHCP_database_importer.cpp
    
    .\DHCP_database_importer.cpp(6) : error C2143: Syntaxfehler: Es fehlt ';' vor 'using'
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database _importer\Form1.h(509) : error C2039: 'OK': Ist kein Element von 'System::Windows::Forms::Form:ialogResult'
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database _importer\Form1.h(23): Siehe Deklaration von 'System::Windows::Forms::Form:ialogResult'
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database _importer\Form1.h(509) : error C2065: 'OK': nichtdeklarierter Bezeichner
    
    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database _importer\Form1.h(514) : error C2061: Syntaxfehler: Bezeichner 'System'
    
    .\DHCP_database_importer.cpp(21) : fatal error C1075: Dateiende erreicht, bevor das zugehörige Element für das linke Element Klammer "{" in "m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database _importer\Form1.h(4)" gefunden wurde
    
    Das Buildprotokoll wurde unter "file://m:\Visual Studio 2008\Projects\DHCP_database_importer\DHCP_database _importer\Debug\BuildLog.htm" gespeichert.
    
    DHCP_database_importer - 5 Fehler, 0 Warnung(en)
    
    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========

  19. Schonmal vielen Dank für die Antwort.

    Du zeigst den Code aus zwei Dateien, so dass man nicht mehr erkennen kann, was woher kommt. Die Includedirektive hast du anscheinend entfernt.

    Du beziehst auf die Fehlermeldung oder? Die mit dem Semikolon ist mir ein Rätsel.

    Du hast recht, bei diesem Fehler bezieht sich das Programm auf "DHCP_database_Importer.cpp".

    Der Inhalt ist folgender:

    // DHCP_database_importer.cpp: Hauptprojektdatei.
    
    
    #include "stdafx.h"
    
    #include "Form1.h"
    
    
    using namespace DHCP_database_importer;
    
    
    [STAThreadAttribute]
    
    int main(array<System::String ^> ^args)
    
    {
    
    	// Aktivieren visueller Effekte von Windows XP, bevor Steuerelemente erstellt werden
    
    	Application::EnableVisualStyles();
    
    	Application::SetCompatibleTextRenderingDefault(false); 
    
    
    	// Hauptfenster erstellen und ausführen
    
    	Application::Run(gcnew Form1());
    
    	return 0;
    
    }
    
    
    // Testprojekt.cpp: Hauptprojektdatei.

    Die Includes habe ich nicht angerührt, die hat as Programm so erstellt.

    Die sehen aber auch komisch aus. ALso ich kenne "INCLUDE <iostream>" - WIeso ist denn das jetzt anders geschrieben?

    Du hast sämtliche Kommentare im Code kaputtgemacht, so dass man das erst aufwändig reparieren muss, wenn man das im Compiler nachprüfen will.

    Das ist durch Copy+Paste entstanden, die Kommentare habe ich nicht angerührt und sind im Quelltext in Ordnung.

    Du benutzt C++/CLI, nicht C++, deshalb ist das hier das falsche Forum.
    - Oh habe nicht gesehen, dass es noch ein reines C++-Subforum gibt.

    So wie ich das erkennen kann, fehlt in Form1.h schlicht und einfach das abschließende Semikolon bei der Klassendefinition und die schließende Klammer für den Namespace.

    Ähm wo genau fehlt mir das Semikolon? *Sorry ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht. Den Namespace schließe ich am besten mit einer abschließenden Klammer ganz am Ende des Programms?

    Außerdem hast du noch ein Mehrdeutigkeitproblem mit DialogResult. Es gibt sowohl ein Property von Form mit diesem Namen, als auch den Enum im namespace Forms. Schreib's einfach aus.

    Inwiefern ausschreiben? Was schreibe ich genau dahin?

    Ich kann mir vorstellen, dass ich dich grade zur Verzweiflung bringe. xD

    Ich hoffe du bist trotzdem geduldig genug mir zu helfen. Ich habe zwar C++ gelernt, war aber nie besonders gut und ich habe eben noch nie Applikationen mit Windows-GUI erstellt.

    Vielen Dank schonmal im Voraus

  20. label10
    
    
    this->label10->AutoSize = true;
    
    this->label10->Location = System::Drawing::Point(83, 47);
    
    this->label10->Name = L"label10";
    
    this->label10->Size = System::Drawing::Size(334, 13);
    
    this->label10->TabIndex = 1;
    
    this->label10->Text = L"sich nicht importieren lässt. (http:support.microsoft.com/kb/325473)";
    
    
    label9
    
    
    this->label9->AutoSize = true;
    
    this->label9->Location = System::Drawing::Point(12, 25);
    
    this->label9->Name = L"label9";
    
    this->label9->Size = System::Drawing::Size(470, 13);
    
    this->label9->TabIndex = 0;
    
    this->label9->Text = L"Dieses Tool dient dazu, eine neue DHCP-Datenbank zu erstellen, falls die vorhande"
    
    L"ne Datenbank";
    
    this->label9->Click += gcnew System::EventHandler(this, &Form1::label9_Click);
    
    
    openFileDialog1
    
    
    this->openFileDialog1->FileName = L"openFileDialog1";
    
    
    Form1
    
    
    this->AutoScaleDimensions = System::Drawing::SizeF(6, 13);
    
    this->AutoScaleMode = System::Windows::Forms::AutoScaleMode::Font;
    
    this->ClientSize = System::Drawing::Size(561, 545);
    
    this->Controls->Add(this->groupBox5);
    
    this->Controls->Add(this->groupBox4);
    
    this->Controls->Add(this->groupBox3);
    
    this->Controls->Add(this->groupBox2);
    
    this->Controls->Add(this->groupBox1);
    
    this->Icon = (cli::safe_cast<System::Drawing::Icon^ >(resources->GetObject(L"$this.Icon")));
    
    this->Name = L"Form1";
    
    this->Text = L"DHCP database Importer for Windows Server 2003";
    
    this->Load += gcnew System::EventHandler(this, &Form1::Form1_Load);
    
    this->groupBox1->ResumeLayout(false);
    
    this->groupBox1->PerformLayout();
    
    this->groupBox2->ResumeLayout(false);
    
    this->groupBox2->PerformLayout();
    
    this->groupBox3->ResumeLayout(false);
    
    this->groupBox3->PerformLayout();
    
    this->groupBox4->ResumeLayout(false);
    
    this->groupBox4->PerformLayout();
    
    this->groupBox5->ResumeLayout(false);
    
    this->groupBox5->PerformLayout();
    
    this->ResumeLayout(false);
    
    
    }
    
    #pragma endregion
    
    private: System::Void Form1_Load(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e) {
    
    }
    
    private: System::Void label1_Click(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e) {
    
    }
    
    private: System::Void label9_Click(System::Object^ sender, System::EventArgs^ e) {
    
    }
    
    private:
    
    void button1_Click(System::Object ^ sender,
    
    System::EventArgs ^ e)
    
    {
    
    Displays an OpenFileDialog so the user can select a Cursor.
    
    OpenFileDialog ^ openFileDialog1 = gcnew OpenFileDialog();
    
    openFileDialog1->Filter = "Cursor Files|*.cur";
    
    openFileDialog1->Title = "Select a Cursor File";
    
    
    Show the Dialog.
    
    If the user clicked OK in the dialog and
    
    a .CUR file was selected, open it.
    
    if (openFileDialog1->ShowDialog() == DialogResult::OK)
    
    {
    
    Assign the cursor in the Stream to
    
    // the Form's Cursor property.
    
    this->Cursor = gcnew
    
    System.Windows::Forms::Cursor(openFileDialog1->OpenFile());
    
    }
    
    };
    
    }

  21. 
    label2
    
    
    this->label2->AutoSize = true;
    
    this->label2->Location = System::Drawing::Point(3, 62);
    
    this->label2->Name = L"label2";
    
    this->label2->Size = System::Drawing::Size(261, 13);
    
    this->label2->TabIndex = 3;
    
    this->label2->Text = L"Bitte geben Sie die Datenbank des Ziel-Rechners ein.";
    
    
    textBox2
    
    
    this->textBox2->Location = System::Drawing::Point(278, 59);
    
    this->textBox2->Name = L"textBox2";
    
    this->textBox2->Size = System::Drawing::Size(160, 20);
    
    this->textBox2->TabIndex = 4;
    
    
    button2
    
    
    this->button2->Location = System::Drawing::Point(454, 57);
    
    this->button2->Name = L"button2";
    
    this->button2->Size = System::Drawing::Size(86, 23);
    
    this->button2->TabIndex = 5;
    
    this->button2->Text = L"Durchsuchen";
    
    this->button2->UseVisualStyleBackColor = true;
    
    
    label3
    
    
    this->label3->AutoSize = true;
    
    this->label3->Location = System::Drawing::Point(40, 26);
    
    this->label3->Name = L"label3";
    
    this->label3->Size = System::Drawing::Size(205, 13);
    
    this->label3->TabIndex = 6;
    
    this->label3->Text = L"Möchten Sie die Unterschiede speichern\?";
    
    
    button3
    
    
    this->button3->Enabled = false;
    
    this->button3->Location = System::Drawing::Point(276, 19);
    
    this->button3->Name = L"button3";
    
    this->button3->Size = System::Drawing::Size(86, 23);
    
    this->button3->TabIndex = 7;
    
    this->button3->Text = L"Ja";
    
    this->button3->UseVisualStyleBackColor = true;
    
    
    button4
    
    
    this->button4->Enabled = false;
    
    this->button4->Location = System::Drawing::Point(359, 19);
    
    this->button4->Name = L"button4";
    
    this->button4->Size = System::Drawing::Size(86, 23);
    
    this->button4->TabIndex = 8;
    
    this->button4->Text = L"Nein";
    
    this->button4->UseVisualStyleBackColor = true;
    
    
    label4
    
    
    this->label4->AutoSize = true;
    
    this->label4->Location = System::Drawing::Point(66, 21);
    
    this->label4->Name = L"label4";
    
    this->label4->Size = System::Drawing::Size(73, 13);
    
    this->label4->TabIndex = 9;
    
    this->label4->Text = L"IP verwenden";
    
    
    groupBox1
    
    
    this->groupBox1->Controls->Add(this->button2);
    
    this->groupBox1->Controls->Add(this->textBox2);
    
    this->groupBox1->Controls->Add(this->label2);
    
    this->groupBox1->Controls->Add(this->button1);
    
    this->groupBox1->Controls->Add(this->textBox1);
    
    this->groupBox1->Controls->Add(this->label1);
    
    this->groupBox1->Location = System::Drawing::Point(9, 145);
    
    this->groupBox1->Name = L"groupBox1";
    
    this->groupBox1->Size = System::Drawing::Size(551, 101);
    
    this->groupBox1->TabIndex = 10;
    
    this->groupBox1->TabStop = false;
    
    this->groupBox1->Text = L"Datenbankauswahl";
    
    
    groupBox2
    
    
    this->groupBox2->Controls->Add(this->button4);
    
    this->groupBox2->Controls->Add(this->button3);
    
    this->groupBox2->Controls->Add(this->label3);
    
    this->groupBox2->Location = System::Drawing::Point(9, 262);
    
    this->groupBox2->Name = L"groupBox2";
    
    this->groupBox2->Size = System::Drawing::Size(551, 54);
    
    this->groupBox2->TabIndex = 11;
    
    this->groupBox2->TabStop = false;
    
    this->groupBox2->Text = L"Unterschiede";
    
    
    groupBox3
    
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->textBox7);
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->label8);
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->textBox6);
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->label7);
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->label5);
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->textBox4);
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->textBox3);
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->radioButton3);
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->radioButton2);
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->radioButton1);
    
    this->groupBox3->Controls->Add(this->label4);
    
    this->groupBox3->Location = System::Drawing::Point(9, 333);
    
    this->groupBox3->Name = L"groupBox3";
    
    this->groupBox3->Size = System::Drawing::Size(551, 95);
    
    this->groupBox3->TabIndex = 12;
    
    this->groupBox3->TabStop = false;
    
    this->groupBox3->Text = L"IP-Adresse in der neuen Konfigurationsdatei";
    
    
    textBox7
    
    
    this->textBox7->Enabled = false;
    
    this->textBox7->Location = System::Drawing::Point(340, 62);
    
    this->textBox7->Name = L"textBox7";
    
    this->textBox7->Size = System::Drawing::Size(45, 20);
    
    this->textBox7->TabIndex = 17;
    
    
    label8
    
    
    this->label8->AutoSize = true;
    
    this->label8->Location = System::Drawing::Point(330, 69);
    
    this->label8->Name = L"label8";
    
    this->label8->Size = System::Drawing::Size(10, 13);
    
    this->label8->TabIndex = 16;
    
    this->label8->Text = L".";
    
    
    textBox6
    
    
    this->textBox6->Enabled = false;
    
    this->textBox6->Location = System::Drawing::Point(285, 62);
    
    this->textBox6->Name = L"textBox6";
    
    this->textBox6->Size = System::Drawing::Size(45, 20);
    
    this->textBox6->TabIndex = 15;
    
    
    label7
    
    
    this->label7->AutoSize = true;
    
    this->label7->Location = System::Drawing::Point(275, 69);
    
    this->label7->Name = L"label7";
    
    this->label7->Size = System::Drawing::Size(10, 13);
    
    this->label7->TabIndex = 14;
    
    this->label7->Text = L".";
    
    
    label5
    
    
    this->label5->AutoSize = true;
    
    this->label5->Location = System::Drawing::Point(220, 69);
    
    this->label5->Name = L"label5";
    
    this->label5->Size = System::Drawing::Size(10, 13);
    
    this->label5->TabIndex = 9;
    
    this->label5->Text = L".";
    
    
    textBox4
    
    
    this->textBox4->Enabled = false;
    
    this->textBox4->Location = System::Drawing::Point(230, 62);
    
    this->textBox4->Name = L"textBox4";
    
    this->textBox4->Size = System::Drawing::Size(45, 20);
    
    this->textBox4->TabIndex = 14;
    
    
    textBox3
    
    
    this->textBox3->Enabled = false;
    
    this->textBox3->Location = System::Drawing::Point(175, 62);
    
    this->textBox3->Name = L"textBox3";
    
    this->textBox3->Size = System::Drawing::Size(45, 20);
    
    this->textBox3->TabIndex = 13;
    
    
    radioButton3
    
    
    this->radioButton3->AutoSize = true;
    
    this->radioButton3->Enabled = false;
    
    this->radioButton3->Location = System::Drawing::Point(155, 65);
    
    this->radioButton3->Name = L"radioButton3";
    
    this->radioButton3->Size = System::Drawing::Size(14, 13);
    
    this->radioButton3->TabIndex = 12;
    
    this->radioButton3->TabStop = true;
    
    this->radioButton3->UseVisualStyleBackColor = true;
    
    
    radioButton2
    
    
    this->radioButton2->AutoSize = true;
    
    this->radioButton2->Enabled = false;
    
    this->radioButton2->Location = System::Drawing::Point(155, 42);
    
    this->radioButton2->Name = L"radioButton2";
    
    this->radioButton2->Size = System::Drawing::Size(138, 17);
    
    this->radioButton2->TabIndex = 11;
    
    this->radioButton2->TabStop = true;
    
    this->radioButton2->Text = L"Von der Ziel-Datenbank";
    
    this->radioButton2->UseVisualStyleBackColor = true;
    
    
    radioButton1
    
    
    this->radioButton1->AutoSize = true;
    
    this->radioButton1->Enabled = false;
    
    this->radioButton1->Location = System::Drawing::Point(155, 19);
    
    this->radioButton1->Name = L"radioButton1";
    
    this->radioButton1->Size = System::Drawing::Size(145, 17);
    
    this->radioButton1->TabIndex = 10;
    
    this->radioButton1->TabStop = true;
    
    this->radioButton1->Text = L"Von der Quell-Datenbank";
    
    this->radioButton1->UseVisualStyleBackColor = true;
    
    
    groupBox4
    
    
    this->groupBox4->Controls->Add(this->button5);
    
    this->groupBox4->Controls->Add(this->textBox5);
    
    this->groupBox4->Controls->Add(this->label6);
    
    this->groupBox4->Location = System::Drawing::Point(9, 446);
    
    this->groupBox4->Name = L"groupBox4";
    
    this->groupBox4->RightToLeft = System::Windows::Forms::RightToLeft::No;
    
    this->groupBox4->Size = System::Drawing::Size(551, 85);
    
    this->groupBox4->TabIndex = 13;
    
    this->groupBox4->TabStop = false;
    
    this->groupBox4->Text = L"Neue Datenbank";
    
    
    button5
    
    
    this->button5->Enabled = false;
    
    this->button5->Location = System::Drawing::Point(447, 34);
    
    this->button5->Name = L"button5";
    
    this->button5->Size = System::Drawing::Size(86, 23);
    
    this->button5->TabIndex = 6;
    
    this->button5->Text = L"Durchsuchen";
    
    this->button5->UseVisualStyleBackColor = true;
    
    
    textBox5
    
    
    this->textBox5->Enabled = false;
    
    this->textBox5->Location = System::Drawing::Point(189, 36);
    
    this->textBox5->Name = L"textBox5";
    
    this->textBox5->Size = System::Drawing::Size(242, 20);
    
    this->textBox5->TabIndex = 15;
    
    
    label6
    
    
    this->label6->AutoSize = true;
    
    this->label6->Location = System::Drawing::Point(15, 39);
    
    this->label6->Name = L"label6";
    
    this->label6->Size = System::Drawing::Size(168, 13);
    
    this->label6->TabIndex = 14;
    
    this->label6->Text = L"Neue Datenbank speichern unter:";
    
    
    groupBox5
    
    
    this->groupBox5->Controls->Add(this->label12);
    
    this->groupBox5->Controls->Add(this->label11);
    
    this->groupBox5->Controls->Add(this->label10);
    
    this->groupBox5->Controls->Add(this->label9);
    
    this->groupBox5->Location = System::Drawing::Point(9, 16);
    
    this->groupBox5->Name = L"groupBox5";
    
    this->groupBox5->Size = System::Drawing::Size(551, 114);
    
    this->groupBox5->TabIndex = 14;
    
    this->groupBox5->TabStop = false;
    
    this->groupBox5->Text = L"Beschreibung";
    
    
    label12
    
    
    this->label12->AutoSize = true;
    
    this->label12->Location = System::Drawing::Point(6, 90);
    
    this->label12->Name = L"label12";
    
    this->label12->Size = System::Drawing::Size(536, 13);
    
    this->label12->TabIndex = 3;
    
    this->label12->Text = L"Konfigurations-Datei des Zielrechners ein. Die Sprache der neuen Datei wird aus d"
    
    L"er Zieldatenbank entnommen.";
    
    
    label11
    
    
    this->label11->AutoSize = true;
    
    this->label11->Location = System::Drawing::Point(12, 69);
    
    this->label11->Name = L"label11";
    
    this->label11->Size = System::Drawing::Size(440, 13);
    
    this->label11->TabIndex = 2;
    
    this->label11->Text = L"Geben Sie dazu die zu importierende Datenbank des Quellrechners und eine vorhande"
    
    L"nene";
    
    
    

  22. Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich habe das problem bereits wo anders gepostet, dort bekomme ich leider keien Antwort. Ich muss aber weiterkommen.

    Ich habe den Auftrag bekommen, bei einem WIndows Server 2003 Englisch eine DHCP-Konfigurationsdatei von einem deutschen Windows 2000-DHCP-Server zu importieren.

    Leider treten dabei Fehler auf. Entweder importiert der Rechner garnicht- oder es fehlt das "Optionvalue 43".

    Es gibt nun die Möglichkeit, eine bestehende WIn2k3-DHCP-Konfigurationsdatei mit den Informationen des Win2K-DHCPs zu füttern.

    Dazu wollte ich ein C++ Programm in "Visual C++ Express 2008" schreiben, was diese Aufgabe erfüllt. Leider habe ich bisher nur Erfahrung mit C++ in der Konsole.

    Das Erstellen der GUI hat gut funktioniert.

    So sieht sie aus:

    dhcpdatabaseimporterrf4.gif

    Nun möchte ich gerne, dass wenn ich auf das erste "Durchsuchen" klicke ein Kontextmenü geöffnet wird, mit dem Dateien geöffnet werden können.

    Ich habe dazu: hxxp://msdn.microsoft.com/de-de/library/61097ykx(VS.80).aspx zur Hilfe genommen.

    Jedoch gibt mein Programm Fehler aus und lässt sich nicht kompilieren.

    Die Fehler sind:

    ------ Erstellen gestartet: Projekt: DHCP_database_importer, Konfiguration: Debug Win32 ------

    Kompilieren...

    DHCP_database_importer.cpp

    .\DHCP_database_importer.cpp(6) : error C2143: Syntaxfehler: Es fehlt ';' vor 'using'

    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(509) : error C2039: 'OK': Ist kein Element von 'System::Windows::Forms::Form::DialogResult'

    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(23): Siehe Deklaration von 'System::Windows::Forms::Form::DialogResult'

    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(509) : error C2065: 'OK': nichtdeklarierter Bezeichner

    m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(514) : error C2061: Syntaxfehler: Bezeichner 'System'

    .\DHCP_database_importer.cpp(21) : fatal error C1075: Dateiende erreicht, bevor das zugehörige Element für das linke Element Klammer "{" in "m:\visual studio 2008\projects\dhcp_database_importer\dhcp_database_importer\Form1.h(4)" gefunden wurde

    Das Buildprotokoll wurde unter "file://m:\Visual Studio 2008\Projects\DHCP_database_importer\DHCP_database_importer\Debug\BuildLog.htm" gespeichert.

    DHCP_database_importer - 5 Fehler, 0 Warnung(en)

    ========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========

    Ich habe das Beispiel von Microsoft noch nicht abgeändert, also nicht wundern.

    Hier der Quelltext:

    (Der Quelltext erstreckt sich über 3 Posts, Falls euch der Quelltext zu lang ist oder ich ihn anders hätte posten sollen, sagt es mir bitte, dann formatier ich ihn um)

    
    #pragma once
    
    
    
    namespace DHCP_database_importer {
    
    
    using namespace System;
    
    using namespace System::ComponentModel;
    
    using namespace System::Collections;
    
    using namespace System::Windows::Forms;
    
    using namespace System::Data;
    
    using namespace System::Drawing;
    
    
    / <summary>
    
    / Zusammenfassung für Form1
    
    /
    
    / Warnung: Wenn Sie den Namen dieser Klasse ändern, müssen Sie auch
    
    / die Ressourcendateiname-Eigenschaft für das Tool zur Kompilierung verwalteter Ressourcen ändern,
    
    / das allen RESX-Dateien zugewiesen ist, von denen diese Klasse abhängt.
    
    / Anderenfalls können die Designer nicht korrekt mit den lokalisierten Ressourcen
    
    / arbeiten, die diesem Formular zugewiesen sind.
    
    / </summary>
    
    public ref class Form1 : public System::Windows::Forms::Form
    
    {
    
    public:
    
    Form1(void)
    
    {
    
    InitializeComponent();
    
    
    TODO: Konstruktorcode hier hinzufügen.
    
    
    }
    
    
    protected:
    
    / <summary>
    
    / Verwendete Ressourcen bereinigen.
    
    / </summary>
    
    ~Form1()
    
    {
    
    if (components)
    
    {
    
    delete components;
    
    }
    
    }
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label1;
    
    private: System::Windows::Forms::TextBox^ textBox1;
    
    private: System::Windows::Forms::Button^ button1;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label2;
    
    private: System::Windows::Forms::TextBox^ textBox2;
    
    private: System::Windows::Forms::Button^ button2;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label3;
    
    private: System::Windows::Forms::Button^ button3;
    
    private: System::Windows::Forms::Button^ button4;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label4;
    
    private: System::Windows::Forms::GroupBox^ groupBox1;
    
    private: System::Windows::Forms::GroupBox^ groupBox2;
    
    private: System::Windows::Forms::GroupBox^ groupBox3;
    
    private: System::Windows::Forms::RadioButton^ radioButton3;
    
    private: System::Windows::Forms::RadioButton^ radioButton2;
    
    private: System::Windows::Forms::RadioButton^ radioButton1;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label5;
    
    private: System::Windows::Forms::TextBox^ textBox4;
    
    private: System::Windows::Forms::TextBox^ textBox3;
    
    private: System::Windows::Forms::GroupBox^ groupBox4;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label6;
    
    private: System::Windows::Forms::TextBox^ textBox7;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label8;
    
    private: System::Windows::Forms::TextBox^ textBox6;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label7;
    
    private: System::Windows::Forms::Button^ button5;
    
    private: System::Windows::Forms::TextBox^ textBox5;
    
    private: System::Windows::Forms::GroupBox^ groupBox5;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label9;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label11;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label10;
    
    private: System::Windows::Forms::Label^ label12;
    
    private: System::Windows::Forms::OpenFileDialog^ openFileDialog1;
    
    
    
    protected:
    
    
    private:
    
    / <summary>
    
    / Erforderliche Designervariable.
    
    / </summary>
    
    System::ComponentModel::Container ^components;
    
    
    #pragma region Windows Form Designer generated code
    
    / <summary>
    
    / Erforderliche Methode für die Designerunterstützung.
    
    / Der Inhalt der Methode darf nicht mit dem Code-Editor geändert werden.
    
    / </summary>
    
    void InitializeComponent(void)
    
    {
    
    System::ComponentModel::ComponentResourceManager^ resources = (gcnew System::ComponentModel::ComponentResourceManager(Form1::typeid));
    
    this->label1 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->textBox1 = (gcnew System::Windows::Forms::TextBox());
    
    this->button1 = (gcnew System::Windows::Forms::Button());
    
    this->label2 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->textBox2 = (gcnew System::Windows::Forms::TextBox());
    
    this->button2 = (gcnew System::Windows::Forms::Button());
    
    this->label3 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->button3 = (gcnew System::Windows::Forms::Button());
    
    this->button4 = (gcnew System::Windows::Forms::Button());
    
    this->label4 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->groupBox1 = (gcnew System::Windows::Forms::GroupBox());
    
    this->groupBox2 = (gcnew System::Windows::Forms::GroupBox());
    
    this->groupBox3 = (gcnew System::Windows::Forms::GroupBox());
    
    this->textBox7 = (gcnew System::Windows::Forms::TextBox());
    
    this->label8 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->textBox6 = (gcnew System::Windows::Forms::TextBox());
    
    this->label7 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->label5 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->textBox4 = (gcnew System::Windows::Forms::TextBox());
    
    this->textBox3 = (gcnew System::Windows::Forms::TextBox());
    
    this->radioButton3 = (gcnew System::Windows::Forms::RadioButton());
    
    this->radioButton2 = (gcnew System::Windows::Forms::RadioButton());
    
    this->radioButton1 = (gcnew System::Windows::Forms::RadioButton());
    
    this->groupBox4 = (gcnew System::Windows::Forms::GroupBox());
    
    this->button5 = (gcnew System::Windows::Forms::Button());
    
    this->textBox5 = (gcnew System::Windows::Forms::TextBox());
    
    this->label6 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->groupBox5 = (gcnew System::Windows::Forms::GroupBox());
    
    this->label12 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->label11 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->label10 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->label9 = (gcnew System::Windows::Forms::Label());
    
    this->openFileDialog1 = (gcnew System::Windows::Forms::OpenFileDialog());
    
    this->groupBox1->SuspendLayout();
    
    this->groupBox2->SuspendLayout();
    
    this->groupBox3->SuspendLayout();
    
    this->groupBox4->SuspendLayout();
    
    this->groupBox5->SuspendLayout();
    
    this->SuspendLayout();
    
    
    label1
    
    
    this->label1->AutoSize = true;
    
    this->label1->Location = System::Drawing::Point(3, 24);
    
    this->label1->Name = L"label1";
    
    this->label1->Size = System::Drawing::Size(268, 13);
    
    this->label1->TabIndex = 0;
    
    this->label1->Text = L"Bitte geben Sie die Datenbank des Quell-Rechners ein.";
    
    this->label1->Click += gcnew System::EventHandler(this, &Form1::label1_Click);
    
    
    textBox1
    
    
    this->textBox1->Location = System::Drawing::Point(278, 21);
    
    this->textBox1->Name = L"textBox1";
    
    this->textBox1->Size = System::Drawing::Size(160, 20);
    
    this->textBox1->TabIndex = 1;
    
    
    button1
    
    
    this->button1->Location = System::Drawing::Point(454, 19);
    
    this->button1->Name = L"button1";
    
    this->button1->Size = System::Drawing::Size(86, 23);
    
    this->button1->TabIndex = 2;
    
    this->button1->Text = L"Durchsuchen";
    
    this->button1->UseVisualStyleBackColor = true;
    
    this->button1->Click += gcnew System::EventHandler(this, &Form1::button1_Click);
    
    
    

    Vielen Dank im Voraus

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...