Zum Inhalt springen

informatikerin86

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von informatikerin86

  1. Hallo, ausdrucken funktioniert jetzt schon mal. Allerdings finde ich nirgends einen SQL-Befehl den ich für mich passend abändern kann. Ich will ja nicht alle Daten auf einmal ausgeben sondern nur bestimmte. Kann mir da vielleicht noch mal jemand helfen??
  2. Danke für den Tipp, davon habe ich ehrlich gesagt noch nie was gehört! Ich bin gerade dabei das "zusammen zu friemeln". Würdest du mir noch verraten wie das dann mit dem Drucken funktioniert? Ich habe ja jetzt dieses CR-Feld in meiner Form und einige Werte im CR eingefügt. Allerdings steht mir in diesem Feld keine Auswahl zur Verfügung.
  3. Hey Leute, ich stehe vor dem Problem das ich eigentlich eine Form ausdrucken möchte. Wie ich in Msdn gelesen habe ist das nicht so wirklich möglich, nur der angezeigte Fensterinhalt, das passt bei mir nicht wirklich. Nun habe ich mir überlegt, wenn ich die DB ja sowieso offen habe um die Daten in die Form zu ziehen, gibt es dann auch die Möglichkeit einen Bericht aus Access zu öffnen und den zu drucken? Dann würde ich die Berichte eben direkt in Access vorbereiten und über eine Button in meiner Anwendung ausdrucken. Ich hab mich schon dran versucht, leider kennt es meinen Bericht nicht. hat jemand vielleicht eine Idee für mich? Grüße Informatikerin
  4. Hab mich nur doof angestellt! Ist aber auch noch wirklich früh am morgen... SWriter.WriteLine("") SWriter.Write(TextBox1.Text) SWriter.Write(",") SWriter.Write(Label2.Text) SWriter.Write(",") SWriter.Write(DateTime.Now) SWriter.Write(",") SWriter.Write(CurrentUser)
  5. Hallo, die Idee mit der kryptologischen Hashfunktion ist mir auch schon gekommen (das habe ich in meinem letzten Semester ausgiebig gelernt). Allerdings muss es erst einmal so funktionieren! Ich habe mich vorerst für eine Datei entschieden in der die Passwörter gespeichert werden. Dim FStreami As New FileStream("D:\pw.txt", FileMode.OpenOrCreate, FileAccess.Write, FileShare.Write) FStreami.Close() Dim sFilePathe As String = "d:\pw.txt" Dim streami As FileStream = New FileStream(sFilePathe, FileMode.Append) Dim SWriter As StreamWriter = New StreamWriter(streami, System.Text.Encoding.Default) Dim CurrentUser As System.Security.Principal.WindowsIdentity CurrentUser = System.Security.Principal.WindowsIdentity.GetCurrent SWriter.WriteLine(TextBox1.Text, ";", Label2.Text, ";" & DateTime.Now, ";", CurrentUser) SWriter.Close() Im Internet steht anstatt dem Komma in SWriteLine ein &, das markiert er mir aber als Fehler. Leider funktioniert es so nicht. Es gibt mir nur das aus was in TextBox1 steht und nicht mehr. Findet jemand vielleicht meinen Fehler? Lg Informatikerin
  6. Hallo Leute, ich schreibe gerade eine Datenbankanwendung mit VB.net. Zu Beginn soll eine Passwortabfrage stattfinden. Die Passwörter habe ich zuerst direkt im Code gespeichert und verglichen. Allerdings sollen diese geändert werden können. Also habe ich sie zu Variablen gemacht um sie in einer "Passwört ändern"-Form ändern zu können. Das funktioniert an sich auch, leider ist das beim nächsten Starten der Anwendung wieder vergessen. Gibt es eine Möglichkeit neue passwörter bzw. Änderungen an Variablen zu speichern? LG informatikerin
  7. Juhu das klappt! Meinst du du könntest mir noch verraten wie ich jetzt das Ergebnis in meine Textfelder in Form1 reinbekomme? LG Informatikerin
  8. Danke, das sieht an sich ganz gut aus. Allerdings kommen bei mir zwei Fehler: If (connection IsNot Nothing AndAlso connection.State = ConnectionState.Open) Then connection.Close() einmal sagt er das connection nicht zu boolean kovertiert werden kann und dann erwartet er hinter IsNot eine Klammer. Ich hab das ganze jetzt auch in eine extra Klasse gepackt, logisch das ich diese Anweisung ständig brauche. Das kenne ich ja auch von Java, da allerdings momentan noch gar nichts läuft habe ich versucht es erstmal in einer einzigen Klasse hinzubekommen.
  9. Ich komme mir vor wie der letzte depp... ... aber ich verstehe nicht was du damit meinst TDM. Könntest du deine Erklärung bitte versuchen jemandem beizubringen der keine Ahnung davon hat? Try-Catch-Finally kommt mir bekannt vor, das kann ich umsetzen DANKE für die Mühe
  10. Hey Leute, ich bin neu hier, habe das Forum eben beim googeln entdeckt. Als Wirtschaftsinformatikerin dürfte ich ja hier auch reinpassen. Ich hoffe keiner lacht über meine Anfrage. Ich bin was VB.net Programmierung angeht ein absoluter Newbie. In meiner Firma ist egal das ich Java perfekt beherrsche, jetzt muss ich eine VB.net Anwendung mit Datenbankzugriff erstellen! Natürlich kann keiner aus der Firma diese Sprache und ich bin auf mich selbst gestellt. Also, wie im Thema steht möchte ich einfach nur eine Tabelle auslesen. Über ein Textfeld soll die Nummer ausgelesen werden über die der passende Datensatz gefunden wird. t3 = TextBox3.Text Dim myconnection As New OleDb.OleDbConnection myconnection.Open() Dim suche As New DataSet Dim abfrage As New OleDb.OleDbDataAdapter abfrage = ((SELECT * FROM Prozessdaten 2641 WHERE SAP-Nr LIKE "t3"), myConnection) abfrage.Fill(suche) So sieht das Ganze momentan aus. Es zeigt mir allerdings immer eine Fehler bei Select an, es wird ein Ausdruck erwartet. Kann mir jemand bitte kurz erklären wo mein Fehler liegt? Viele Grüße informatikerin86

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...