Zum Inhalt springen

CtrlAltEnt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    374
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von CtrlAltEnt

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Code 22:

    Der für diesen Fehlercode angezeigte Text ist abhängig von den vorliegenden Umständen:

    Ist das Gerät deaktiviert, weil Sie es über den Geräte-Manager deaktiviert haben, wird der folgende Text angezeigt:

    Das Gerät ist deaktiviert. (Code 22)

    Klicken Sie auf GERÄT AKTIVIEREN, um es zu aktivieren.

    Lösungs-Schaltfläche: GERÄT AKTIVIEREN:

    Wenn das Gerät nicht gestartet wurde, wird der folgende Text angezeigt:

    Das Gerät wurde nicht gestartet. (Code 22)

    Klicken Sie auf GERÄT STARTEN, um das Gerät zu starten.

    Lösungs-Schaltfläche: GERÄT STARTEN:

    Wird das Gerät durch einen Treiber oder eine Anwendung deaktiviert, wird der folgende Text angezeigt:

    Das Gerät ist deaktiviert. (Code 22)

    Das Gerät kann nicht aktiviert werden, da es von einem Windows-Treiber deaktiviert wurde.

    Lösungs-Schaltfläche: Keine

    Dieser Code bedeutet, daß das Gerät deaktiviert ist oder nicht gestartet wurde. Um diesen Fehler zu beheben, gehen Sie nach der Lösungsempfehlung vor. Im dritten Fall versuchen Sie, das Gerät aus dem Gerätemanager zu entfernen und anschließend über den Hardware-Assistenten neu erkennen zu lassen. Besteht das Problem weiterhin, versuchen Sie einen Neustart im abgesicherten Modus, um Software-Interferenzen auszuschließen. Besteht der Fehler weiterhin, wenden Sie sich an den Hardware-Hersteller.

  2. der Netzwerkkarte die du für die DSL nutzt darfst Du meines Wissens nach keine IP zuteilen, da Du doch automatisch eine zugewiesen bekommst beim Einloggen... und schon gar keine 192.168.X.X...

    dem jana server sagst du die IP der "lokalen" NIC, und deinem client rechner sagst du bei seiner internet verbindung dass er sich übers LAN einwählen soll... komm nicht auf die idee ICS zu nutzen... ;)

  3. Also, um noch einmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:

    Empfehlenswert ist meinen Erfahrungen nach auf jeden der Apache. Der ist kosetnlos und läuft auch unter Windows sehr stabil. Mir ist er jedenfalls noch !NIE! abgestürzt.

    Ist auch sehr einfach zu konfigurieren, nach der der Installation muss man in der config nur 2 zeilen anpassen, und dann das ding starten, und er läuft und läuft und läuft...

    ...gibt es auf www.apache.org.

    was ich nicht empfehlen kann ist der iPlanet. Sauschwer zu konfigurieren und absolut unstabil...

  4. Hi Stefan und E@sy!

    Kann mir einer von Euch evtl sagen wie ihr das Serverproblem gelöst habt? Wenn ich das richtig verstanden hab dann läuft FI.de jetzt auf einem eigenen Server ,oder?

    Mich würde mal interessieren was für ne Maschine dass ist, und was ihr dafür bezahlen müsst...

    Ich bin nämlich auf der Suche nach einem Server der eine genügend hohe Kapazität hat, um auch mehr als 2 User gleichzeitig draufzulassen ohne dabei einzuschlafen...

    Gruß

    CtrlAltEnt

  5. Ich hab auf meine DSL genau 13 Tage gewartet, dann hat die Telekom geliefert...

    Ich bin (noch) bei 1&1, mit deren Angebot ich anfangs sehr zufrieden war... Nun haben sie ja die bisherige Flat aufgegeben und biten stattdessen 2 Modelle an...

    1. Das weiter oben schon mal beschriebene, allerdings hat dieses ja nur 5 GB Übertragungsvolumen.

    2. Für 80,- eine "Standleitung", weiterhin mit unbegrenzter Zeit und Volumen...

    Ich tendiere momentan zu Variante 2, da ich auch mehr als 5 GB im Monat herunterlade...

    Ist zwar deutlich teurer als T-Offline, aber gegen die hab ich seit je her eine starke Antipathie...

  6. Ich hab auf meine DSL genau 13 Tage gewartet, dann hat die Telekom geliefert...

    Ich bin (noch) bei 1&1, mit deren Angebot ich anfangs sehr zufrieden war... Nun haben sie ja die bisherige Flat aufgegeben und biten stattdessen 2 Modelle an...

    1. Das weiter oben schon mal beschriebene, allerdings hat dieses ja nur 5 GB Übertragungsvolumen.

    2. Für 80,- eine "Standleitung", weiterhin mit unbegrenzter Zeit und Volumen...

    Ich tendiere momentan zu Variante 2, da ich auch mehr als 5 GB im Monat herunterlade...

    Ist zwar deutlich teurer als T-Offline, aber gegen die hab ich seit je her eine starke Antipathie...

  7. Hallo Leute!

    Ich hab ein ziemlich grosse Problem, und ich hoffe mir kann hier geholfen werden...

    Ich habe zuhause 4 Rechner.

    1.

    Athlon 1400

    512 MB Ram

    2.

    Celeron 433

    256 MB Ram

    3.

    Pentium 200

    128 MB Ram

    4.

    Pentium 166

    48 MB Ram

    Alle 4 laufen auf Windows 2000 Professional.

    Der 166 hat zusätzlich noch Win98SE drauf.

    Den Celeron 433'er will ich als Router einsetzen. Einer der kleineren würde natürlich dazu reichen, aber ausserdem soll er noch Dedicated Server für CS und UT sein.

    Ich habe nun gestern den Router/Server in Betrieb genommen, und zwar mit folgender Softwarekonstellation:

    - Apache Webserver (für meine Homepage)

    - WinRoute

    - DeeEnEs (für direkte Wiedereinwahl bei Zwangstrennung)

    ausserdem bin ich noch bei dyndns.org angemeldet, sodass meine Homepage trotz dynamischer IP direkt von meinem Server anrufbar ist.

    Eigentlich läuft das auch alles wunderbar.

    Der Router ermöglicht die Verbindung für die anderen Rechner, der Apache läuft problemlos, und auch die automatscieh Wiedereinwahl klappt bestens. Selbst die Sache miz dyndns läuft.

    ABER, und jetzt kommt mein grosses grosses Problem:

    Wenn der Router (also WinRoute) läuft, dann können zwar aööe anderen Rechner ins Netz, aber dann kann man von extern nicht mehr auf die Homepage. Wenn ich WinRoute ausschalte, dann kann man die Site aufrufen, aber dann können die anderen Rechner nicht mehr online gehen.

    Ausserdem weiss ich nicht wo ich was konfigurieren muss so dass ich von den 3 Clients meine Mails abrufen kann.

    Die Hilfe- und Suchfunktion des Boardes habe ich bereits genutzt, aber ohne Erfolg. Ich weiss auch dass das alles mit Linux wahrscheinlich einfacher geht, aber ich frage extra für Windows, also weisst mich bitte nicht darauf hin dass Linux besser wäre ;)

    Für jede Hilfestellung wäre ich ausserordentlich dankbar!!!

    Gruß

    CtrlAltEnt

    <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 09. Dezember 2001 17:49: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von CtrlAltEnt ]</font>

  8. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von AmAnOjAkO:

    <STRONG>Das Hackenkreuz ist ein altes Zeichen. Jedoch sieht das *Hitla-Kreuz* bishen anders aus.

    Ich persönlich finde so Spiele nicht so doll. 3D Shooter, wo gewalt verherlicht wird, finde ich eh blöd.

    AvP ist das einzige 3D Shooter Game, das ich richtig gut finde. Ist ja ScienceFiction ;) ...</STRONG>

  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Alrik Fassbauer:

    <STRONG>Jo, habe bis jetzt nur EINEN Mail Account. :D Einen geschäftlichen habe ich erst seit Beginn des Praktikums, und den benutze ich bisher nur innerhalb der Firma.

    Na denn, werde ich mir einen neuen anlegen...</STRONG>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...