
liric
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
103 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von liric
-
Leider kann man nur 15 Minuten editieren. Dann muss ich halt noch nen Post machen. Kennt jemand noch Chans im IRC die sich mit Sicherheit... insb. unter Win2k beschaeftigen ? Danke.
-
Hallo, also ich immer nen Netzlaufwerk auf meinem Server. Bei jedem Start des Rechners kommt das Fenster ob er reconnecten soll zum Laufwerk... kann ich das nicht einstellen irgendwo das der sich automatisch anmeldet ohne dieses Fenster jedesmal ? Danke.
-
Falls sich hier jemand befindet der sich gut mit Win2k Sicherheit auskennt waere ich froh wenn er mir mal mailen koennte. Danke ! Mfg
-
Hallo, ich habe auf mehreren Screenshots schon gesehen das Leute zum Beispiel 2 Windowmanager benutzen. Beispielsweise Windowmaker und Gnome. Gnome und Enlightenment habe ich glaub auch schon mal gesehen. Wie kann man das realisieren ? Danke !
-
Also auf meinem Server laeuft auch samba und er haengt direkt am Inet. Ich koennte mir vorstellen das das nicht so sicher ist, auch wenn ich iptables etc. verwende. Gibts da evtl. nicht die Moeglichkeit Samba nur an ein lokales Device zu binden ? Meines Wissens nach haengt er sich naemlich standartmaessig an alle an. Hab mal gehoert das das gehen soll, ich weiss nur nicht wie ... IP der Wks (WIn2k) : 192.168.1.25 IP des LXs (Linux) : 192.168.1.125 Danke MfG
-
Hallo, kann mir mal jemand erklaeren was der Unterschied zwischen homogenen und heterogenen Netzwerken ist ? Danke !
-
Ja, danke fuer deine Hilfe. So hatte ich das vorher auch ungefaehr... nur kommt dann wenn ich drauf connecten bin immer : telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused Obwohl ich auch firewall extra gekilled hab. Woran koennte das noch liegen ? thx.
-
Also nen cgi oder nen php script ginge nartuerlich auch, aber am liebsten waere mir immer noch über telnet auf xy port zu connecten und der dann eben die uptime gibt. Mehr nicht. Ich hatte vor kurzem mal nen phpscript drauf, bzw. wollte es benutzten ( http://phpsysinfo.sourceforge.net/ ). Leider hat es irgendwie nicht ganz gefunzt. Bin auch dort auch noch nicht so erfahren. Evtl. kann mich da ja jemand sagen ob ich einen bestimmten Fehler mache... Also wenn ich drauf zugegriffen hab, kam immer nur der gesamte php script im fenster, aber ich weiss nicht genau woran es liegt (also ?php.....) Also wer sich ein bisschen mit xinetd auskennt waere ich dankbar wenn mir da jemand hilft (wegen der uptime ueber telnet). Danke
-
Hallo, ich habe hier auf meinem Server nen psybnc laufen. Von der Workstation aus benutze ich mIRC 6.0. Wie kann ich von dem BNC ins quakenet und ircnet gleichzeitig ? Und wie kann ich dann in das 2te IRC network connecten wenn ich als user ne unterschiedliche ident auf beiden hab ? Nach Möglichkeit bitte schnell antworten - ist wichtig. Danke !
-
Sorry, aber bin noch absoluter newbie unter linux. Also ich denke mal das geht ja dann in der confdatei. Ich hab allerdings nur ne xinetd.conf. Ist ja nicht das gleiche denk ich, oder ? Muss ich den Dienst dann restarten (und wie) ? Es soll halt nix grosses sein. Man soll einfach nur eben auf einen (festgelegten) port eben connecten koennen und der spuckt dann eben die uptime aus. also ohne das anlegen eines users mit einer eigenen bash (denke ist auch sicherer). hab da auch mal was von der /etc/services gehoert... aber wie das damit funzt weiss ich auch net. ueber schnelle hilfe waere ich dankbar. MfG
-
Hallo, ich habe hier auf meinem Server nen psybnc laufen. Von der Workstation aus benutze ich mIRC 6.0. Wie kann ich von dem BNC ins quakenet und ircnet gleichzeitig ? Und wie kann ich dann in das 2te IRC network connecten wenn ich als user ne unterschiedliche ident auf beiden hab ? Nach Möglichkeit bitte schnell antworten - ist wichtig. Danke !
-
Hallo, kennt jemand nen kleines (sicheres) Programm unter Linux auf dem ich mir eben meine Uptime ueber telnet abrufen kann ? Danke.
-
Gibts eine Moeglichkeit das wenn ich einen etwas laengeren Text pasten moechte in Mirc die Zeilen einzeln in kurzen Abschnitten gepastet werden sodass es keinen Flood etc. gibt ?
-
An 2-force... du meintest wohl links *g* Ich suche halt auch ne Liste wo halt die eher undokumentierten Befehle zu finden sind... also im Prinzip son zeugs mit den man bissl tiefer ins System eingreifen kann... Danke erstmal an euch beiden... aber wer noch was hat bitte eben posten MfG
-
Hallo, gibt es irgendwo eine Einsicht von allen Dos - Commands (aktuelle) - am besten nartuerlich mit allen Parametern und noch besser eine Beschreibung dazu. Waere wirklich froh wenn mir jemand sowas anbieten koennte. Danke !
-
Hallo Leute, Wenn sich "ein paar" mehr Favoriten angesammelt haben wird das Menue ja beim klicken auf Favoriten nicht mehr komplett angezeigt... man kann dann auf diesen Pfeil klicken oder verweilen bis dann die komplette Liste angezeigt wird... Ich haette es aber gerne so das immer direkt die ganze Liste angezeigt wird... mich nervts eher als es mir hilft. Kann man das evtl. irgendwo deaktivieren ?
-
Ja, genau... danke. Wollte halt nur sone Art Rulemsg machen die jemand sieht wenn er ueber ssh connected... Falls es da zusaetzliche Funktionen irgendeiner Art geben sollte (beispielsweise gezielt fuer einen user etc.) bitte eben posten. MfG David
-
Hallo, kann mir evtl jemand sagen wie ich eine Begruessungsmeldung mache wenn jemand auf ssh connected ? thx ! MfG David
-
Hallo, ich habe mir vor kurzem Nachfülltinte fuer meinen Lexmark Z32 Drucker gekauft (Tintenhersteller: TPI). Die Patronen waren vorher fast vollstaendig leer... zumindest die Schwarzpatrone. Ich habe die Tinte nachgefüllt, aber die Druckqualität ist schlecht. Ich denke nicht das es an der Tinte liegt, sondern eher an verstopften Düsen. Wie bekomme ich diese wieder richtig frei ? Habe Sie (Druckkoepfe) schon (oefters) mal in heisses Wasser getaucht. Dann kommt zwar Tinte, aber irgendwie verstopfen die schnell wieder. Wie kann ich nun am besten die Koepfe wieder sauber / frei bekommen ? P.S : Kennt jemand evtl. noch eine URL wo ich Originalpatronen so guenstig wie Möglich nachkaufen kann ? (Sonst kann man sich bei den heutigen Patronenpreisen ja fast einen neuen kaufen.) MfG David
-
Das Prob hab ich uebrigens nur unter wmaker... unter blackbox, twm, icewm,... etc. gibts keine probs. MfG David
-
Hallo, evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen. Ich hab als Workstation ne Winbox, als Server Linux. Normalerweise arbeite ich nur unter Konsole, aber nun hab ich mir mal X-Win 32 (5.1.4 build 0) auf der Winbox installed damit ich auch mit wmaker ueber ssh arbeiten kann. Nun hab ich da noch 2 Probs : 1. Ich kann ueber putty nur mit root wmaker oeffnen, d.h den dann auch ueber ssh benutzen. 2. Da Bild in dem X-win32 Fenster zeigt weiss ziemlich gruenlich an. Auch werden Rot / Orange nicht so gut wiedergebeben. Evtl. hat da wer Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen Noch was : Wenn ich Multiple Mode benutze, hab ich die wmaker Icons einfach ueber den Desktop von der Winbox. Das wuerde mich auch garnicht so stoeren... nur kann ich nicht das normale wmaker menue mit rechtsklick aufmachen wenn ich auf den Desktop klicke (nur die wmaker icons kann ich bedienen). Gibts es da eine Moeglichkeit das ich auch die wmaker Menues auf dem Windesktop oeffnen kann ? Gruss David
-
Hi Leute, gibt es eigentlich die Moeglichkeit sich *.rm (Realmedia) files mit dem Windows Media Player anzuschauen ? MfG
-
Thx 2-force, schau ich mir gleich mal an... Suche nartuerlich immer noch weiter... also wer was hat bitte pasten
-
Hallo Leute, ich suche noch texte, tutorials, ebooks zum thema iptables und deren einrichtung. evtl. hat da noch jemand was oder hat ne url zu dem thema. waere fein thx ! mfg
-
Hallo Leute Ich benutze fuer mIRC Peace & Protection... Jetzt wollte ich das Script fuer eine bestimmte Zeit abschalten. Ich habe nur leider nicht mehr den Befehl zum unloaden des Scriptes... hab schon alle Dateien im Verzeichnis durchsucht und auch schon Suchmaschienen Angestreng... aber dabei kommt meist nur Schrott raus. Waere sehr nett wenn hier jemand mal eben den Befehl zum Unloaden des Scriptes pasten wuerde... MfG