Zum Inhalt springen

Darth_Yoda

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Darth_Yoda

  1. So, jetzt muss ich mich hier mal auslassen ... Sorry schonmal ^^

    Bin Informatikkaufmann.

    Ganzeinheitliche 1:

    Ganz ehrlich? Ich frag mich, wer denen ins Hirn ge...... hat.

    Ich hab den ersten Handlungsschritt gesehen, dachte mir ... "Hm, Netzplan. Damit kann ich leben, ist ja total einfach!" ... das war es auch. Aber Wie zur Hölle kommen die auf die Idee, dass man das Teil ausführlich mit Lineal und Bleistift zeichnen soll, damit man keinen Punktabzug bekommt? Ich habe etwa 40 Minuten an diesem Handlungsschritt verbraten, fast die Hälfte der Zeit. -.-

    Und mit den restlichen Aufgaben wurde es dann nicht wirklich besser ... eher schlechter. Danach habe ich keine einzige Aufgabe mehr komplett gemacht, weil die Aufgaben nicht nur recht schwierig waren (teilweise), sondern auch noch aufwendig, hier und da. Bei den SQL-Abfragen hatte ich vielleicht 3 oder 4 Stück.

    IPv6 war genauso schlimm. Nie im Unterricht oder in der Firma was drüber gelernt und dann soll man irgendwelche Adressen verkürzen/umstellen und die Unterschiede zwischen v4 und v6 aufzählen ... 2 Stück hab ich sicher (stand ja auch bissl was, wenn auch sehr wenig, im Handbuch 2011), aber naja...

    Verkürzen ... wozu? Das brauch ich doch wohl im Leben nie wieder.

    Als ich dann im 5. Handlungsschritt Deckungsbeitrag gelesen habe, hab ich die Nummer 5 schonmal gleich vorn auf den Bogen geschrieben. ^^

    An den Rest kann ich mich kaum noch erinnern :/

    Ich rechne mir 40-50% aus, bestenfalls.

    Ganzeinheitliche 2:

    Erstmal hab ich Cloud gelesen ... Mein Gedanke: wtf? Ebenfalls nie im Unterricht gehabt und auch in der Firma nicht wirklich mal angesprochen. (Ich nutze seit 2 Wochen Google Drive, das war es dann aber auch schon.)

    Umso erstaunter war ich dann, als mir das meiste doch recht flüssig von der Hand ging. Relativ einfach gewesen, das Ganze. Im 5. Handlungsschritt kam dann, wie zu erwarten, nen Struktogramm. Sehe ich als genauso eine miese Nummer an, wie den Netzplan. Sollte auch schöööön ordentlich gezeichnet werden. Da dachte ich mir: Nö, mach icht nicht.

    Wie gesagt, die 4 Handlungsschritte waren nicht sooo schwer. Teilweise hab ich mal was nicht oder wahrscheinlich falsch (was zur Höhle soll bitte SaaS sein?), aber alles in allem komme ich denke ich mal auf 60-70% in dem Teil.

    WiSo:

    Die ersten 10 Fragen ... da hab ich mich ja gefühlt, wie in einem Eignungstest als Ausbilder. Ganz ehrlich, wir sind Azubis und keine Ausbilder ... ich kam mir ein bisschen veräppelt vor.

    Viel zu sagen hab ich dazu jetzt nicht, 90% von den Antworten hab ich geraten, mal schauen, was das wird. Ich hoffe ja auf 60-70%, sonst kann ich mich von der bestandenen Ausbildung verabschieden...

    Ich hab in der Schule nie wirklich was gemacht, nen Schnitt von 1,8 und dann versau ich die Prüfung so derbe ... trotz recht guter Vorbereitung so 1-2 Wochen vorher.... Oh man.

    Habe nebenbei erwähnt in Stralsund geschrieben, noch irgendwer? ^^

    du nennst 1 woche vorher anfangen zu lernen, als gut vorbereitet? auch cool

  2. Habe mal alles aufgelistet wie ich es mir gemerkt habe..

    GA1 FIAE

    H1 Use-Case-Diagramm + Pseudocode

    H2 Zustandsdiagramm + Klassendiagramm-Tabelle

    H3 Relationales Datenbankmodell

    H4 XML-Pseudocode

    H5 SQL-Aufgaben

    GA2 FIAE

    H1 Cloud Computing (allgemeine sachen)

    H2 Cloud Computing, weitere Fragen

    H3 IPv6, Englischtext, VPN

    H4 Wirtschaftsaufgabe, Abschreibung etc

    H5 Struktogramm + Use-Case + allgemeine FIAE Fragen (MiB in KiB umrechnen, frage zum datentyp int....)

    GA1 (FIAE) war durchwachsen, aber machbar, leider nicht einfach

    einige SQL aufgaben waren unverständlich formuliert,... dh man musste sich etwas aus den fingern saugen...

    GA2 war einfacher im vergleich zu GA1, wenn mann sich gut mit cloud computing beschäftigt hatte, waren einem mind 50 punkte in der GA2 sicher

    bei H5 habe ich leider statt einem struktogramm, ausversehen pseudocode verwendet, hoffentlich gibt das auch teilpunkte

  3. Zurückrechnen kann man bei Hashes nicht. Das einzige was man machen kann ist, Kollisionen zu erzeugen die den gleichen Hashwert liefern wie der original-wert.

    Klar kannst du MD5 zurückrechnen...

    md5cracker.org | The Cracking Engine for MD5-Hashes (/care ob ich jetzt für den Link Ban bekomm oder net)

    Sagen wir es einmal ganz explizit: "Du hast ein ASP.NET Framework mit Datenbankanbindung (Userverwaltung) Wie speicherst du die PWs deiner User in der Datenbank? Doch nicht etwa einfach Blank oder....?"

    Ich vermisse bei diesem Thread jeglichen Bezug zu .NET

    -> verschoben

    Jo geht hier zwar um die System.Security.Cryptography die ne namespace von .NET sind aber egal.....

  4. Hallo,

    was bringt mir eigntl MD5, wenn das jeder easy mit nem online cracker entschlüsseln kann?

    Was nimmt man am besten als verschlüsselung für die Paswörter seiner Datenbank? Oder gibts da überhaupt was anderes?^^

    Mfg

  5. Angenommen ich hab folgende Funktion für mein KeyUp-Event:

    Dann verbind ich dieses Event z.B. im Konstruktor des Fensters so:

    MainClass heißt in dem Fall meine Klasse ...

    Genau das was ich gesucht hatte. Dank dir vielmals! :)

  6. Hallo, und zwar habe ich ein kleines KeyUp Event in meine Anwendungeingebracht. Nur startet dieses nicht, wenn ich es kompiliere.

    Wie wird auf dieses Event zugegriffen, wie zB, dass Form1_Load bereits beim starten der Anwendung ausgeführt wird?

  7. Hallo,

    bin am Überlegen, ob ich nicht auf meinen alten Rechner nochmal Win7 draufhau.

    AMD 2800+ singlecore (2000mhz)

    2gb ram ddr1

    geforce 7800gs agp

    Meint ihr die Komponenten sind zu "schwach" für das neue Betriebssystem von Microsoft?

    Wenn nicht, werde ich mir in geraumer Zeit wohl einen neuen holen müssen :)

    Jetzt brauch ich eure Meinungen

  8. Das sieht nach einer Hausaufgabe aus. Sinn dieser Aufgabe ist sicherlich, dass du dir das selbst erarbeitest, nicht zuletzt deshalb, damit du lernst, mit Dokumentationen umzugehen.

    Wenn dir das hier jemand raussucht, hast du dabei nicht gelernt, wie man sich solche Informationen selbst beschafft.

    Darum hier statt einer Lösung ein möglicher Startpunkt für deine eigene Recherche:

    + Operator (C# Reference)

    Nein Hausaufgabe nicht. Habe das nur nicht während unseres internen Unterrichts explizit aufgeschrieben. Welche Datentypen verwendet werden, könnte ich mir selbst zusammenreimen. Nur möchte ich mich noch einmal rückversichern, dass ich bei meiner Lernkontrolle morgen in der Firma wirklich alles richtig habe ;)

    Aber Danke schon einmal.

  9. Hallo zusammen,

    ist mein erster Post und habe gleich mal eine Frage.

    Schon mal vorweg ich bin FIAE im 1. Ausbildungsjahr :D

    Und zwar geht es darum welche Operatoren welche Datentypen nutzen können:

    Arithmetische Operatoren:

    Vergleichs Operatoren:

    Logische Operatoren:

    Bitweise Operatoren:

    Zuweisung:

    Vielen Dank an euch schon einmal ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...