Zum Inhalt springen

al_be

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. hallo a-_be auch ich bin in besitz von einem wla2-g54c und ich muss sagen er war bei mir bis vor ca. 2 wochen auch am netz al access poit funktionsfähig, gemeinsamm mit meinem u.s.robotics w-lan router, doch jetzt komme ich auf das nun , der wla2-g54c war immer mit seiner mac adresse sichtbar, weil ich am anfang durch eine cd konfiguriert hatte doch plötzlich durch ein blitzscaden oder etwas anderes war der wla2-g54 plötzlich selbständig geworden und konnte dies auch durch die ip 192.168.1.100 auch nicht mehr einstellen, die andere sache ist auch ich habe auch keine cd zum konfigurieren dieses wla2-g54c, den laut hersteller benötigt man eine cd zum einstellen dieses wla2-g54c also du kannst sehen jeder hat andere probleme, meine frage an dich hast etw die original cd zum wla2-g54c wenn ja kannst mir eine original kopie zukommen lassen ?? ich danke dir im voraus bis hin ciao gruss Nifaswiss

  2. Hi Leutz Erstmal großes Danke für Eure Hilfe und Denkansätze, manchmal sieht den Wald vor Bäumen nicht. Diesmal lag es einzig und allein am falschen Betriebssystem. Habe mir XP besorgt und dann ging alles ganz leicht. Das zeigt aber ein schlechtes Licht auf solche Experten das die, die angebotene Rückwertskompatibilität von Vista nicht zu nutzen wissen. Der Repeater ist von der Leistung her unglaublich und für unsere Zwecke mehr als ausreichend! Bis auf das außen vorlassen von Vista Treiber + Anwendungsprogrammen. Selbst die voreingestellte IP stimmte nicht mit dem Handbuch überein, wahrscheinlich doch keine Neuware Naja aber für den Preis von 30€ + 7,50€ Versand und PayPal Bezahlmöglichkeit ein Schnäppchen. Wie gesagt tolles Forum, mit tollen Leuten...weiter so, ich schaue ab und an mal wieder vorbei! Grüße al_be
  3. Auch kann man die Eigenschaften der Software unter XP Kompatibilitätsmodus laufen lassen mit keinerlei Ergebnis. Kennt keiner nenn Kniff wie man den Repeater unter Dos zwingen kann seine IP zu ändern? Oder zumindest seine IP preiszugeben, das wäre schon sehr hilfreich. Hat einer nen Plan ob die 2.4GHz Antenne mit dem 701V Router kompatibel ist? Grüße
  4. Ich habe beides probiert erst mittels WLAN-Verbindung, am Router dem 701V Repeater "ein" eingestellt, dann in mittels MAC-Adresse angebunden. Das hat der Router auch alles gefressen, gespeichert usw. Dann habe ich am anzuschließenden Rechner erst ne WLAN-Verbindung durchexerziert, Verbindung vom anzubindenden Rechner zum Repeater kommt zustande aber nicht über den Repeater ins Netz, auch Fehlerdiagnostik (bei Vista ein Witz) funktioniert alles nicht! Dann per LAN-Kabel an den Repeater, das selbe Ergebnis Verbindung zum Repeater kommt zustande, aber vom Repeater gehts nicht über den Router ins Netz. Dann wollte ich drauf auf den Repeater mittels Adresse die in der Beschreibung stand (192.168.11.110) kein Erfolg, bein Telnet Verbindungen abchecken kommen solche Verbindungen "wartend" [*.*] dann der Port. Wenn wenigstens ne IP von dem Ding kommen würde, aber nix, für mich unbegreiflich!??? Vielleicht liegt es doch an der Sendeleistung des Repeaters von 2,4GHz der mit der Sendeleistung des 701V nicht kompatibel ist, dann werde ich das Teil wieder verticken müssen, weil ich keinen Plan habe wie ich den Repeater mit ner anderen Firmware flashen könnte. Wie gesagt ist nicht mein erstes Netzwerk, aber so ein Prob hatte ich noch nie! Übrigens das mit der Vista Inkompatibilität, ist auch meine Vermutung, bei ähnlichen Produkten auf der englischen Homepage steht zu Vista (coming soon) die Säcke warten auf Windows 7 (ich übrigens auch, die Admin ****e geht mir gehörig auf die Nüsse, selbst wenn man die Meldungen deaktiviert, zickt Vista bei Schreibrechten rum, eine Zumutung) Grüße
  5. Ich habe per Firefox, die in der Beschreibung angegebene Adresse eingegeben 192.168.11.110 und keine Verbindung bekommen?! Auch per telnet -a alle laufenden Verbindungen anzeigen lassen, wieder kein Ergebnis alle wartend [*.*] danach der Port. Das ist ja mein Problem, ich komme auf das Ding nicht drauf, warum auch immer. Da gibt es auf der CD den Client-Manager da dachte ich kann man alles einstellen, aber Pustekuchen auch der geht nicht zu installieren. Habt Ihr Ratschläge? Grüße al_be
  6. Hallo an Euch Ich habe einen 701V von der Telekom als Router und reiche nicht bis an meinen nächsten Computer mit dem WLAN. Kabelverbindung entfällt leider weil über 15m. Jetzt habe ich im Internet recherchiert und bin auf den Buffalo WLA2 G54C als Wireless Compact Repeater Bridge gestoßen. Wollte schlau sein und Geld sparen und habe mir das Teil in Irland gekauft, also mit englischer Firmware drauf und Unterstützung von 2.4GHz Antennen. Mein Betriebssystem auf allen Rechnern ist Windows Vista SP1. Ich bekomme einfach nicht die Software auf Vista installiert, obwohl ich mir extra nen Administrator Account gemacht habe wo alle Rechte freigegeben sind, schreibt er Fehler Administratorrechte werden verlangt?! Auch auf der Herstellerseite von Buffalo England oder Amerika wird das Produkt nicht mal im Support aufgeführt??? Buffalo Technology - Support - Downloads noch hier Buffalo Technology - Support - Downloads Auch komme ich trotz erkanntem WLAN nicht auf den Repeater, auch beim ping gehen alle Pakete verloren! Selbst wenn ich auf den Repeater komme habe ich die schwarze Vorahnung das es an der Sendeantenne des 701V scheitern wird ins Netz zu kommen. Habt Ihr Lösungsvorschläge oder zumindest einen Link zum richtigen Treiber! Grüße al_be

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...