Zum Inhalt springen

Virus149

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Virus149

  1. Schreiben wir dir hier niemand etwas, es sei denn du legst ein paar Scheine auf den Tisch *lol* (Spaß)

    Du solltest kleinere Brötchen backen. Sind die hübsch genug, kannst du dich an Brote wagen. ;)

    Damit du mir aber nicht dumm stirbst, geb ich dir einen kleinen Tipp ...

    Schau dir deine HTML-Tags ganz genau an. Du wirst feststellen, dass ein Tag nicht so geschlossen wird wie du es wünschst.

    Dann viel Erfolg. :)

  2. Tatsächlich sollte man Blanks in Datei-/Ordnernamen vermeiden. Solltest du doch nicht drum herum kommen, könntest du "%20" als Blank benutzen:

    
    <html>
    
      <head>
    
        <title>Schildkroeten</title>
    
      </head>
    
      <body>
    
        Variante 1:<br />
    
        <img src="ima%20ges/schildkroete.jpg"><br />
    
        Variante 2:<br />
    
        <img src="ima ges/schildkroete.jpg">
    
      </body>
    
    </html>
    
    

    Variante 1 zeigt dies. Variante 2 hat allerdings auch bei mir funktioniert (keine Ahnung warum, eventl. liegts tatsächlich an den "\").

  3. Für mich persönlich habe ich immer folgende Struktur gewählt:

    
    <div class="main">
    
      <!-- Style der gesamten Seite -->
    
      <div class="header">
    
        <!-- der Kopf -->
    
      </div>
    
      <div class="content">
    
        <!-- Inhalte des Contents -->
    
      </div>
    
      <div class="footer">
    
        <!-- der Fuß -->
    
      </div>
    
    </div>

    So kann man jeden gröberen Teil genau definieren. Den Content könnte man noch in Navigation und Textteil einteilen, einfach wieder 2 Divs dort einfügen. :)

    Besonders für Anfänger finde ich das sehr übersichtlich.

  4. Im Grunde ist es ja nur ein Update der Zellen.

    Problem wird sein, dass du mit den einzelnen Werten nicht mehr direkt arbeiten kannst, du müsstest sie am ", " wieder trennen.

    Ansonsten dürfte "Salami, Schinken, Käse, Teig, Tomaten" kein Problem darstellen.

  5. Durch eine LKW-Ladung Hirnschmalz und wertvolle Tipps von einem Arbeitskollegen habe ich die Lösung nun gefunden. :D

    Lösen lässt es sich wie folgt:

    Jeder Button besitzt einen Value, sofern es gesetzt wurde. Solang ein Button nicht gedrückt wurde ist also auch kein Value im Request.Form( "Button" ). Sobald aber ein Button gedrückt wurde wird der Value übergeben. Nun ist nur ein einziger Value auf der gesamten Seite gesetzt (klar, man kann schlecht 2 Buttons gleichzeitig drücken ;) ).

    Für diese Lösung nutze ich folgenden Code (aufbauend auf meinen 1. Beitrag):

    <%
    
      'prüfen welcher Button gedrückt wurde
    
      If btnDelItemDropdown1 <> "" Then
    
        'Aktion für Button btnDelItemDropdown1
    
      ElseIf btnAddItemDropdown1 <> "" Then
    
        'Aktion für Button btnAddItemDropdown1
    
      ElseIf btnDelItemDropdown2 <> "" Then
    
        'Aktion für Button btnDelItemDropdown2
    
      ElseIf btnAddItemDropdown2 <> "" Then
    
        'Aktion für Button btnAddItemDropdown2
    
      ElseIf btnDelItemDropdown3 <> "" Then
    
        'Aktion für Button btnDelItemDropdown3
    
      ElseIf btnAddItemDropdown3 <> "" Then
    
        'Aktion für Button btnAddItemDropdown3
    
      ElseIf btnDelItemDropdown4 <> "" Then
    
        'Aktion für Button btnDelItemDropdown4
    
      ElseIf btnAddItemDropdown4 <> "" Then
    
        'Aktion für Button btnAddItemDropdown4
    
      ElseIf btnDelItemDropdown5 <> "" Then
    
        'Aktion für Button btnDelItemDropdown5
    
      ElseIf btnAddItemDropdown5 <> "" Then
    
        'Aktion für Button btnAddItemDropdown5
    
      End If
    
    %>

    Diese ist die mir zur Zeit als einzig bekannte Methode jeden einzelnen Button auf einer Seite direkt anzusteuern.

    Damit ist meine Frage erledigt, der Thread kann bei Bedarf geschlossen werden. :)

    Tschüssi Virus

  6. Hallo zusammen,

    mein Problem dreht sich rund um Buttons in ASP.

    Nach mehreren Tagen Verzweiflung und einer Mischung aus Wut und Ratlosigkeit frage ich nun hier um Hilfe. :)

    Mein Problem ist folgendes:

    Ich habe auf einer Seite 5 Dropdown-Menüs welche von einem 6. (Name: cbxSelectAll) per Buttons gefüllt werden. Nun möchte ich aber nicht mit jedem Button (übrigens momentan alles Submit-Buttons) jedes Dropdown-Feld füllen können. Heißt ich bräuchte eine Art onClick() Funktion in welcher ich meine Aktion ausführen kann. Mir würde auch etwas wie "If Button.clicked = True" reichen. Egal was, hauptsache es klappt. :D

    Im vorraus noch eine wichtige Info: die Lösung darf nicht mit Javascript erfolgen.

    
            <!-- BEGINN Zeile Dropdown 1 -->
    
            <tr>
    
              <td>Dropdown 1:</td>
    
              <td>
    
                <select name="cbxDropdown1" id="cbx">
    
                  <option selected></option>
    
                </select>
    
                <input type="submit" name="btnDelItemDropdown1" value="-">
    
                <input type="submit" name="btnAdditemDropdown1" value="<<">
    
              </td>
    
              <td rowspan="5">
    
                  <select name="cbxSelectAll" id="cbx" size="7" multiple>
    
                    <%
    
                      'öffne Datenbankverbindung
    
                      Call OpenDatabaseConnection()   
    
                      'lese Daten aus der Datenbank
    
                      Call ReadAll()
    
                      'schließe Verbindung
    
                      Call CloseDatabaseConnection()
    
                    %>
    
                  </select>
    
                  <input type="submit" name="addAll" value="+">
    
              </td>
    
            </tr>
    
            <!-- ENDE Zeile Dropdown1 -->
    
            <!-- BEGINN Zeile Dropdown2 -->
    
            <tr>
    
              <td>Dropdown 2:</td>
    
              <td>
    
                <select name="cbxDropdown2" id="cbx">
    
                  <option selected></option>
    
                </select>
    
                <input type="submit" name="btnDelItemDropdown2" value="-">
    
                <input type="submit" name="btnAdditemDropdown2" value="<<">
    
              </td>
    
            </tr>
    
            <!-- ENDE Zeile Dropdown2 -->
    
            <!-- BEGINN Zeile Dropdown3 -->
    
            <tr>
    
              <td>Dropdown 3:</td>
    
              <td>
    
                <select name="cbxDropdown3" id="cbx">
    
                  <option selected></option>
    
                </select>
    
                <input type="submit" name="btnDelItemDropdown3" value="-">
    
                <input type="submit" name="btnAdditemDropdown3" value="<<">
    
              </td>
    
            </tr>
    
            <!-- ENDE Zeile Dropdown3 -->
    
            <!-- BEGINN Zeile Dropdown4 -->
    
            <tr>
    
              <td>Dropdown 4:</td>
    
              <td>
    
                <select name="cbxDropdown4" id="cbx">
    
                  <option selected></option>
    
                </select>
    
                <input type="submit" name="btnDelItemDropdown4" value="-">
    
                <input type="submit" name="btnAdditemDropdown4" value="<<">
    
              </td>
    
            </tr>
    
            <!-- ENDE Zeile Dropdown4 -->
    
            <!-- BEGINN Zeile Dropdown5 -->
    
            <tr>
    
              <td>Dropdown 5:</td>
    
              <td>
    
                <select name="cbxDropdown5" id="cbx">
    
                  <option selected></option>
    
                </select>
    
                <input type="submit" name="btnDelItemDropdown5" value="-">
    
                <input type="submit" name="btnAdditemDropdown5" value="<<">
    
              </td>
    
            </tr>
    
            <!-- ENDE Zeile Dropdown5 -->
    
    

    Nun bin ich gespannt ob mir jemand die totale Erleuchtung geben kann. :)

    Tschüssi Virus

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...