Zum Inhalt springen

UliA

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Hi, ich stehe vor einem kleinen Problem. Es geht um die Konfiguration von Anwendungen. In meiner AppConfig habe ich die entsprechenden Settings. Um eine einfache Wartbarkeit zu gewährleisten, will ich Einstellungen in separate Dateien auslagern. Bei normalen Sections geht das mit dem Attribut 'configsource'. Ich bräuchte das allerdings für eine 'sectiongroup'. Auf der Seite Trying to use configSource="" for seperate .config - ASP.NET Forums habe ich nun gelesen, dass das gar nicht möglich ist: This problem is the attribute "configSource" can only be set on a config section not a config sectionGroup. I am not sure why the oversight on MS part but you can not carve out an entire section group into a seperate file only a config section. Weiß da jemand eine möglichkeit oder kann das gar widerlegen?
  2. VB hat keinen Garbage Collector! Inzwischen sieht es wohl so aus, dass die alten Controls von Drittherstellern die Ressourcen nicht mehr freigebeben. Deswegen müssen wir damit jetzt leider erst mal leben.
  3. nun, die möglichkeit geht immer wobei ich bei vb nicht sicher bin, ob man da in den garbage collector eingreifen kann. aber wie gesagt ist das programm schon sehr alt und es ist viel in vb geschrieben. das problem ist, dass das ein riesiger aufwand wäre. wir würden das gerne anders regeln, z.b. durch eine methode der windows speicherverwaltung, was alle nicht mehr referenzierten objekte löscht
  4. hi, wir haben ein sehr großes Problem in unserem Warenwirtschaftssystem. Zunächst einmal erst die Vorinfos: Die Entwicklung unseres Programms begann vor über 10 Jahren mit VB. Noch ist die Mehrheit der der Module in VB geschrieben. Allerdings ersetzen und erweitern wir sukzessive unser Programm um VB.NET Komponenten. Momentan ist aber das Hauptprogramm in VB. Dieses wiederrum ruft dann die .NET Komponenten auf, welche darin gehostet werden. Nun kämpfen wir mit einem Problem: VB hat keine anständige Speicherverwaltung, sodass die GDI-Objekte, welche man sich beispielsweise im Task-Manager anzeigen lassen kann, sich während des Betriebs kontinuierlich erhöhen. Windows hat aber ein Limit bei 10.000 Objekten, sodass das Programm bei dieser Grenze immer abstürzt. Das macht sich vorwiegend bei unseren am Terminalserver arbeitenden Usern bemerkbar. Warum besonders bei denen, weiß ich auch nicht. Jetzt die Frage: Wie können wir die entsprechenden GDI-Objekte der Module löschen, wenn diese geschlossen wurden? Bei den "normalen" Clients wird der Speicherbereich hingegen schneller wieder frei.
  5. Hi Leute, das Problem lag wohl darin, dass ich parallel das SDK und die End User Runtime installiert hatte. Nachdem ich das SDK deinstalliert hatte, ging es. Interessanterweise konnte ich das Problem nicht reproduzieren. Aber die Infos kann ich schon mal für ein kleines FAQ verwenden, falls die Kunden dann ähnliche Probleme haben werden (unter anderem kann ich mir vorstellen, dass NoScript und Adblock durchaus bei einigen Probleme machen könnten)
  6. hi, es gibt nur eine installationsdatei für windows, die die wpf/e und die jeweiligen browser plugins installiert. da im FF diverse andere Silverlight seiten funktionieren und ich auf der seite Get Started - Install Silverlight | Microsoft Silverlight auch angezeigt bekomme, dass ich die aktuelle version installiert habe, liegt es an etwas anderem.
  7. hi, da ich vermehrt auf threading setze und mit dem entity framework arbeite, wollte ich wissen was die beste möglichkeit ist den object context zu sichern. 2 möglichkeiten sehe ich da: - ein thread safe singleton pattern für den prozess - ein using statement in der methode, die die threads erstellt, da ich beim threading in der regel klassen und deren instanzmethoden verwende. den klassen könnte ich eine statische klassenvariable für den context geben (so mach ich es aktuell) kann mir da jemand mit neuen ideen oder hinweisen weiterhelfen, wie ich das am geschicktesten mache?
  8. hi, wir denken darüber nach ein kundenportal auf silverlight basis umzusetzen. allerdings finde ich immer wieder seiten, die lediglich vom IE und nicht vom FF unterstützt werden. ein beispiel aus der showcase reihe von silverlight.net: IA Information Systems AG mit dem IE kann ich die seite aufrufen, beim ff sagt es mir, dass ich silverlight nicht installiert hätte, was aber natürlich nicht so ist (im IE läuft es ja). kann mir jemand sagen, woran das liegt?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...