Zum Inhalt springen

PanicMananic

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von PanicMananic

  1. Guten Morgen,

    so, nachdem ich meine Präsi jetzt zu sagen wir mal 80% fertiggestellt habe, kommen irgendwie wieder Zweifel über deren Richtigkeit auf. Zwar habe ich mich zum großen Teil an den Leitfaden von Prüfer_gg gehalten, aber dennoch habe ich jetzt noch Fragen:

    Es wird gesagt, dass die Präsi keine Zusammenfassung von dem Projekt sein soll. Wenn man nach dem Shema arbeitet, ist es aber doch gerade das, oder sehe ich das falsch?

    Nämlich wenn ich erst z. B. von den Projekteinheiten erzähle, dann von dem IST- und SOLL-Zuständen und dann vll. von der Durchführung, dann ist es ja fast so wie in der Doku.

    Mir ist schon klar, dass ich nicht bis ins kleinste Detail gehen sollte und auch Dinge ud Vorgehensweisen mit hineinnehmen sollen, die bisher in der Doku unerwähnt blieben.

    MfG

  2. Naja, aber Handout muss, zumindest bei mir, sein. Ich habe als ein Medium den beamer, ganz klar als Techniker. Leider kann ich für mein Projekt kein anderes Medium als das Handout benutzen.

    Und ich habe eben nochmal die Tipss zur Präsi gelesen worin steht, dass die ganze Präsi, also der Foliensatz, den Prüfern ausgehändigt werden soll.

    Finde ich etwas ein wenig viel Papierkram für die Prüfer, oder?

  3. Guten Morgen allerseits,

    ich habe jetzt vorletzte Woche meine Abschlussprüfung geschrieben, und im Januar habe ich noch meine mündliche vor dem prüfungsausschuss, was bedeutet, dass ich meine Projektarbeit in einer Präsentation vorstellen muss.

    Aber wie genau stelle ich das an? Ich soll ja nicht das erzählen, was spezifisch ich in der Arbeit durchgeführt habe, habe ich gehört.

    Könnt ihr mir da ein paar Ansätze nennen? :-)

  4. Hallo,

    ich bin derzeit für die Abschlussprüfung zum ITSE am pauken und alten Prüfungen durcharbeiten. Dabei bin ich auf ein Hindernis gestoßen, und zwar: Fehlerstromarten.

    In einer Prüfung war dann ein Stromnetz gegeben wo allerhand Fehlerarten (z. B. Erdschluss, Leitungsschluss, Kurzschluss etc.) eingezeichnet waren. leider war aber keine Lösung bei der Prüfung mit dabei und im Internet findet man zu diesem Thema auch nichts gescheites. Hier im Forum ebenfalls nicht.

    Was mir weiterhelfen würde ist, wenn ich mal eine Aufschlüsselung mithilfe eines Bildes, von den Fehlerarten bekommen könnte. Zwar hatten wir das acuh zum Teil in der Schule, aber nicht so ausführlich wie das dort in der Prüfung gefragt war.

    MfG

  5. Moin, moin,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich möchte gerne in meinem Dokument die Seitenzahlen auf der 1. und 2. Seite weg haben, sodass die Seitenzahl auf der 3. Seite mit eins anfängt zu zählen.

    Und den Header würde ich gerne auf der ersten Seite loswerden. Bin bisher aber daran kläglich gescheitert :-(

    Kann mir wer helfen?

  6. Die Schwierigkeit wird wohl nur sein, wenn Du in der Berufsschule dann Mathematik hast, von dem Stoff, Du nie etwas gehört hast, weil´s eben bei der Mittleren Reife oder Fachhochschulreife durchgekaut wird.

    Was hast du als Fachinformatiker schon an Mathematik in der Schule? Von verschiedenen Zahlensysteme in andere umrechnen oder nachher Dämpfungsberechnung?

    Sollte nicht das Problem sein denke ich! Ich habe meine Fachhochschulreife auch erst nach meiner 1. Ausbildung gemacht und da fehlte mir auch der Stoff der mittleren Reife (Bin ursprünglich auch Hauptschüler gewesen)

  7. Moin,

    ich recherchiere gerade etwas wegen VPn im Netz, komme da allerdings nicht weiter. Ich dachte bisher immer, dass Router, mit dem man VPN nutzen möchte, dies auch in irgendeiner Art und Weise unterstützen müssen.

    Jetzt habe ich aber eine Antwort darauf gefunden die besagt, dass man VPN mit jedem Router nutzen kann der eine bidirektionale Punkt-zu-Punkt-Verbindung über das Intenet aufbauen kann und die Portweiterleitung beherrscht.

    Und das kann doch fast jeder einigermaßen moderne Router, oder?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...