Zum Inhalt springen

thunderstorm

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von thunderstorm

  1. Hi, Ich bin grad dran das anzuschauen. Leider bin ich nicht der Javascript Guru und ich habe gewiisse Probleme. 'Leider' kannst Du die Maps eben nicht sichtbar machen weil sie auf eine Domain registriert sind. Aber den Code kannst Du sehen und evtl. den (oder eher die Fehler sehen). Damit ich das alles richtig verstehe und dass wir beide vom selben sprechen und das selbe meinen hier nochmals alles Fakten. Ausgangslage: Ich habe eine Web-Page und dort liegt ein Link der die Argumente übergibt. Das sind im Wesentlichen... Längen- und Breitengrade, Zoomlevel, und Texte (die Anzahl der Argumente ist nicht viel grösser und es sind entweder Zahlen oder Text). Diese sind für das Aufbauen einer Map. Da ist zum Beispiel irgendein Ereignis in der Schweiz und wenn man auf den Link klickt wird der besagte Kartenausschnitt in einem Popup geöffnet und an der richtigen Stelle erscheint ein Viewpoint/Marker. Wenn man den anklickt dann erscheint ein kleines Popup mit Infos zu dieser Region (. Dieser Code funktioniert auch schon ABER aben nur wenn die Koordinaten in einer Textbox in einem Form sind und ich die Argumente/werte mit der URL weitergebe. Dein Vorschlag habe ich genommen und mein Script reingenommen: der Code sieht bis jetzt in etwa so aus (längen und Breitangrade sind hier noch mit den Variablen aus dem Form versehen. Da müsste ich ggf. auch noch schauen): <body> [B]<DIV [/B]onclick="meineFunktion(600000, 174015, 3, "TestTitel","Text Text ist ein Fuelltext")">Ortschafts-Namen[B]</DIV>[/B] ...und gleich anschliessend... <script language='Javascript'> function meineFunktion(northing, easting, zoomLevel, title, htmlText) { // In der Funktion das Popup öffnen newwindow=window.open(popup.html,'popup','height=800,widt h=1100,left=100,top=50,resizable=yes,location=yes, status=no,scrolling=no'); newwindow.focus(); /* PopUp das sich beim öffnen des Windows mit der MAp autom. auch öffnet..... mehr Infos zu anderen Attributen: siehe ... http://www.mapfish.org/mapfishapidoc/files/mapfish_api-js.html */ // kreiert eine Map geo8 = new geoadmin.API(); geo8.createMap({ div: 'mymap', easting: liste.easting, northing: liste.northing, zoom: 4, layers: 'ch.swisstopo.hiks-dufour,ch.swisstopo.gg25-gemeinde-flaeche.fill', layers_indices: '2,4', layers_opacity: '0.2,0.7', bgLayer: 'pixelmaps-gray', bgOpacity: 40 }); // Marker kreieren.... geo8.showMarker({ iconPath: 'http://[Domainname]/.../images/pinNadel1.png', fillOpacity: 1.0, graphicHeight: 70, graphicWidth: 30, easting: liste.easting, northing: liste.northing, recenter: true, html:' Säntis 2502 m.ü.M. (Immer eine Reise wert!)<img src="[B][URL][/B]/TestBild.png" />', title: "Simple Popup" }); /* Marker PopUp: Mit Klick auf den Marker wird das geöffnet. mehr Infos zu anderen Attributen: siehe ... http://www.mapfish.org/mapfishapidoc/files/mapfish_api-js.html#showPopup(options) */ geo8.showPopup({ easting: liste.easting, northing: liste.northing, width: 220, html: "<h1>TestTitel</h1><br>xPopup ein Fuelltext fuer Beschreibungen", title: "PopupTitel" }); } </script> </body> Ich habe den obenstehenden Code für das Erstellen der Map über dem jeweiligen Abschnitt kommentiert. Das ist derselbe der in meinem vorherigen Beispiel funktioniert hat, stand allerding im PoUp Fenster drin mit einer Zusatzfunktion die die URL ausgelesen hat usw. (kann ich nachliefern wenn gewünscht. Wie gesagt bin ich etwas am Anschlag da ich sonst eigentlich nicht herumcoden muss und ich bin auch ein wenig verzweifelt weil ich nicht mehr weiterkomme. Ich dachte dass in etwa so etwas machen könnte wie .... <script language='Javascript'> function auswertung(){ // PopUp Datei ist var adr = './popup.html?'; //die folgenden ZWEI Zeilen sind wegen des bisherigen Formulares hier var easting = [COLOR="Red"][Wert vom Link einfüllen][/COLOR]; var northing = [COLOR="Red"][Wert vom Link einfüllen][/COLOR]; var zoomlevel = [COLOR="Red"][Wert vom Link einfüllen][/COLOR]; var zoomLevel = [COLOR="Red"][Wert vom Link einfüllen][/COLOR]; var title = [COLOR="Red"][Wert vom Link einfüllen][/COLOR]; var htmlText = [COLOR="Red"][Wert vom Link einfüllen][/COLOR]; [COLOR="Red"]// HIER DAS OEFFNEN DER MAP EINFUEGEN WIE OBEN im SCRIPT...usw [/COLOR] .... newwindow=window.open(adr,'popup','height=800,width=1100,left=100,top=50,resizable=yes,location=yes,status=no,scrolling=no'); newwindow.focus(); ...dann das Popup-Fenster öffnen. Aber dann stehe ich vor dem Problem wie ich den Code, der bis jetzt im PopUp liegt (der Teil der Map vom oberen Script Abschnitt) , hier in den Code reinkriege und ich dann ein "leeres "Dokument öffnen und die Sachen dort einfüllen kann. Das sind ja dann eigentlich nur die DIV mit der Map. Da bin ich aber wohl zu naiv, oder nicht? Kann man bspw. alles in ein frisch erstelltest PopUp geben. Ich meine eines das in der beim Start des Scripts temporär (neu) erstellt wird und danach auch wieder verschwindet wenn man es schliesst? Ich hoffe ich stresse nicht zu sehr, aber es wäre wirklich superlieb wenn Du (oder jemand) mir dabei helfen könnte dass ich das so machen kann. Ich muss es danach noch in ein CMS einbinden und deshalb sollte das PoUp möglichst einfach oder noch besser ein temporäres Fenster sein (um nicht danach alle CMS relevanten Dinge auf im Window zu sehen wie Rahmen und unnötige Sachen wie Footer usw.). Muchas Graccias schon jetzt. thunderstorm
  2. Hi Sassy Danke Dir für die Ausführliche Antwort. Ich bin gerad dabei ins Weekend zu gehen, aber werde das gleich am Montagmorgen versuchen zu realisieren. Ich werde dann noch Feedback geben sobald ich es habe....oder wenn ich nicht klar kommen sollte :-) Dir (und allen anderen) ein schönes und sonniges Weekend thunderstorm
  3. Hi, Ich habe folgendes: Ich habe eine Page in der Koordinaten (northing und easting, sowie zoomfaktor, einen Titel und ein Text Argument.... northing / easting: ost und nord wert (6stellig) zoomfaktor: wie nahe die Startgrösse der Karte gezeigt wird. titel: Titel für die Beschreibung des ViewPoints text: Text für die Beschreibung des ViewPoints Das alles soll ich per Text-Link in ein leeres PopUp Fenster (popup.html) übergeben. Dort wird dann mittels javascript die Map geöffnet usw. Ich habe also im HEAD der start.html Datei bis jetzt folgenden Script-Code: ... <script type="text/javascript"> function openPopup(url, northing, easting, zoomLevel, title, htmlText) { // *** PopUp oeffnen... newwindow=window.open(url,'popup','height=800,width=1100,left=100,top=50,resizable=yes,location=yes,status=no,scrolling=no'); newwindow.focus(); } </script>... UND IM BODY Bereich:... ... <a href="javascript:openPopup('popup.html', 600000, 174015, 3, "TestTitel","Text Text ist ein Fuelltext...");">Ortschafts-Namen</a>... Meine Fragen: Ich muss diese Werte (Klammer im Link Tag) in das neue Fenster übergeben UND... ich muss diese dann in das Javascript einfliessen lassen damit ich die Map öffnen kann. Wer kann mir helfen damit ich diese Werte in das PopuP kriege? Das Script im anderen fenster kan ich bei bedarf liefern aber damit man die MAP sehen kann, muss diese registriert sein, deshalb würde das wahrscheinlich nicht viel bringen. THANX im Voraus
  4. Ich werde es mir mal anschauen (kostet ja nic) ;-) Aber ist es dann nicht so dass ich bei meinen Elterns Maschine dann auch alles umkonfigurieren muss damit "ich" auf "deren" PC zugreifen kann? Na ja, ich werde es wohl schon erfahren ;-)
  5. Hi Mapr und RipperFox, Danke für EUre Antworten, @MAPR: Na ja ich bin nicht UNBEDINGT auf UltraVNC fixiert. Ich werde mir das "TeamViewer" auf jeden Fall mal anschauen. Ich hatte aber immer etwas das gefühl dass ich selber einen Überlegungsfehler oder s mache. Auch der Zugriff auf mein NAS hinter der Firewall funzt noch nicht. @RipperFox Ich habe den port in der Firewall geforwardet (boah was'n Wort geforwardet). ;-) Ich habe die URL nicht hier im Büro, aber c't hat ein Formular mit Logik dahinter, da gibt man nur noch den dynDNS ein, den Port und ein paar solcher Sachen dann wird ein EXE FIle generiert das man dann dem Hilfesuchenden schicken kann. Das habe ich gemacht aber eben, das funzt auch noch nicht wirjlich und ich bin mir nicht sicher ob es an diesen komischen Loops liegt oder ob..... Aber ich werde das Ganze nochmals anschauen und auch dieses andere Tool, UND AUSSERDEM.... habe ich einen neueren Router bestellt den ich hiffentlich morgen kriege. Der alte (3COM) war noch ein 802.11b Router von vor der Gründung der Eidgenossenschaft :-)
  6. Hi Leute Ich möchte bei meinen Eltern auf der Kiste einen Remote Access, wo ich deren Screen habe und die Maus übernehmen kann. Da drängt sich Ultra VNC auf was ich auch hinunter geladen habe. Das Problem, beide maschinen sind hinter einer Firewall (mind. NAT2) und in einem eigenen Netz. Also habe ich bei dyndns.com einen Account registriert. Dort konnte ich einstellen für was ich den brauche. Also habe ich "Remote Access", "VNC" und ein paar andere angekreuzt (denn ich möchte den auch nutzen für das Web und evtl. für einen Zugriff von extern auf mein NAS). Zusätzlich habe ich auf neiner Firewall ein Portforwarding auf diesen Port gemacht. Ich habe zusätzlich bei der Website von c't (Heise) diese Web Page verwendet um das EXE File für meine Eltern zu erstellen, das mir eine Message schickt wenn Sie dort auf diese Datei klicken (wenn ich das richtig verstanden habe), aber auf jeden Fall ist es ein Pendent zu dem Ultra VNC. Ich meine ich habe das schonmal versucht und es hat damals auch einigermassen geklappt. Ich glaube damals musste ich nicht mal das ganze Programm installieren sondern hatte meinerseits auch nur eine EXE Datei wo ich hinter dem Aufruf ein Attribut "-listen" oder so dransetzen konnte. Was ist da dran? Irgendetwas stimmt jetzt auf jeden Fall nicht, denn starte ich Ultra VNC nach dem Installieren, ist das wie eine endlos schlaufe. Versuche ich das Tool zu schliessen, öffnet es sich automatisch wieder...endlos! Kann auch via Task Manager nichts anstellen. Restart war die einzige Option. So habe ich das Ding erstmal wieder deinstalliert denn zuerst muss ich das lösen. Am liebsten wäre mir eben auch einfach ein File, wie oben beschrieben mit dem Attribut -listen - und fertig. ;-) Meine Frage(n): Wer hat evtl. eine URL wo man eine genaue Anleitung herbekommt um das zu realisieren (möglichst in deutsch)? Oder wer weiss weshalb -wenn einmal gestartet- das immer wieder startet wenn man schliesst? Und bzgl. Zugriff von extern auf mein NAS (QNAP TS-219P): Müsste ich nicht auf den NAS zugreifen können, wenn ich dort (NAS)auch die Freigaben habe? Evtl. auch hier eine Anleitungs-Adresse wie man das richtig angeht. Das wäre super, danke im Voraus thunderstorm
  7. Also ich habe seit Januar den "Toshiba Qosmio X500 V10" Ein Hammerteil, wenn es auch anfangs etwas mit dem Akku hadderte. Ich meine dass es einfach eine ganze Weile braucht bis es das erste Mal geladen ist. Hatte bei den ersten zwei oder drei mal immer den Strom dran und hatte das gefühl dass der Aku voll war. Aber beim nächsten Start am jeweils nächsten Tag war ALLES tot (auch mit dem Stromkabel ging nix mehr!!! Ich musste dann erst den Akku herausnehmen und wieder einsetzen. Ich wollte das Teil schon nach 2 Tagen retournieren, aber dann habe ich das Akkuteil mal richtig rausgenommen, überall mit eibnem antiostatik Besen gereinigt, gepustet und das Ding auch mal ein paar minuten vom Notebook weggelassen.... und seither schnurrt das Ding. ABER der Akku ist für ein solches Hammerteil schon eher am unteren Ende anzusiedeln was die Akudauer angeht wenn man volle Pulle alles nutzt (Screen hell, spielen usw.). Falls es nicht zu spät ist oder wenn es Dich (oder andere interessiert) hier ein Link mit Tests und berichten: http://www.notebookcheck.com (Qosmio X500 V10). Habe gerade andere Probleme die nix mit dem Notebook an sich zu tun haben. Wenn Ihr QNAP kennt und ein iTunes-Genie seidm, oder wenn Ihr EUch mit FIngerscann Software und Troubleshooting auskennt, dann gerne via priv. Message um zu helfen weil das hier nicht hinpasst ;-)) Gruss aus Basel
  8. Hallo Leute, Ich habe vor kurzem ein Notebook TOSHIBA Qosmio X500 gekauft. Da hatte ich auch das Fingerscanning konfiguriert und es hat funktioniert. Nun musste ich das ganze System neu aufsetzen (mit dem TOSHIBA eigenen Recovery)....aber nicht wegen des FingerScan Systems ;-) Alles installiert, wollte ich die Fingerabdrücke einscannen um das wieder zu nutzen. Ich habe diese drei scans gemacht dann kommt eine Message ob ich das speichern will.. Mit Nein bricht das alles ab und mit JA (was ich gemacht habe) bekomme ich folgende Meldung: Vorgang fehlgeschlagen. Doppelte Vorlagen sind bereits vorhanden. Ich kann dann nur noch beenden oder einen Import machen. Aber ich habe noch nichts zum importieren. Wer kann mir etwas helfen das ganze zu lösen und die Message deuten? Danke im Voraus
  9. ich möchte gern e Teile meiner Email Struktur exportieren in eine Datei (PST) oder sonstwohin wo ich Zugriff drauf habe wie bei Outlook. PST ist ja diese Persönliche Outlook Datendatei (Menu - Datei - öffnen - Datendatei (pst).....) Diese kann ich dann bei meinem anderen Outlook einfach so öffnen wie gerade beschrieben. Das wäre meine Idee und das geht eben momentan wegen fehlender Berechtigung(en) nicht. Gruss
  10. OK, habe gerade ein EXE FIle bekommen das dieses Problem beheben soll. Mal schauen. Werde hier das Ergebnis posten sobald getestet. Ciao
  11. Hi Folks, Ich muss es hinkriegen die Berechtigung für den Export von Outlook into PST Files machen zu können. Momentan heisst es immer dass die Rechte fehlen. ich habe zwar lokale Adminrechte aber irgendwo in der Registry sind noch welche Keys die editiert werden müssen. Ich habe es versucht mit.... HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Office\11.0\ Outlook\DisablePST Werte auf '0' setzen, um .PST files zu aktivieren. ('1' für deaktivieren) dann restart von Outlook... aber es geht trotzdem nicht. Muss ich bei der registry dann auch noch weiter oben im branch etwas machen? Habe auch noch an anderen Stellen nach "DisablePST" gesucht und editiert, ohne Erfolg! Wer kann mir helfen?
  12. Ja, aber ich habe doich bei meiner Antwort ein Attachment rangehängt (ein TXT File). Siehst Du das? Das sollte funzen oder?
  13. Heya, SUPER danke vielmals. Werds dann gleich mal anschauen und testen. Gruss und schöne Weihnachtszeit
  14. OK, ich versuchs. Ich habe meine mutter gebeten mir eine Email zu schicken. Hier ist sie.... Ich musste ein wenig die EmailAdr. und die IPNr. modifizieren, aber das hat ja keinen EInfluss darauf weshalb die Dinger so decodiert sind. Irgendwo muss eine Einstellung verdampft oder abgeschaltet sein. ABER "was" und "wo"? :-) Thanx im Voraus AW_Aufmunterung_editiert.txt
  15. OK!? Weisst Du grad welcher Anbieter ein solches hat? Das wäre super.
  16. Hi, Noch eine Frage bezzgl. des Office 2007 Looks. Das ist ja ein eher grosser Unterschied zu den vorherigen versionen. meine Frage ist, ob es eine Einstellung gibt die den Look zurücksetzt auf die Office 2003 version oder älter? Ich mag noch damit klar kommen aber für emeine Eltern ist das eine fast unüberwindbare Hürde. Ich dachte mir dass ich auf dem Laptop alles so lasse wie by Default damit sie üben können, aber auf dem Desktop noch das alte Aussehen lasse, zumindest bis sie sich einigermassen dran gewohnt sind. Aber wo kann man das Layout ändern? Wer weiss wie ich das machen kann? Thanks Joel
  17. Hi Folks, Ich habe auf dem PC meiner Eltern folgendes Problem: Bekommen meine Eltern Plain-Text Emails, dann ist alles in bester Orndnung. Aber HTML Emails kommen völlig verschroben und (zumindest für meine Eltern) unlesbar an (siehe Teil des Emails unten). Ich habe keine Ahnung warum das plötzlich so ist und wie ich das wieder hinkriege. Das ist nun seit einiger Zeit so aber anfangs funzte meiner Meinung nach alles. Da ich die meisten EMAILS als HTML schicken muss, kann ich also nicht einfach auf plain-Text umschalten und wenn ich eine Weiterleitung mache, muss ich momentan immer ein eigenes Email an meine Eltern schicken und das ist auch nur suboptimal. Das gilt natürlich auch für alle anderen welche ihnen eine Email schicken. ;-) Wer kann bei diesem Problem helfen? Ich kenne Outlook eigentlich fast nur als User aber nicht für solches Troubleshooting. LOESUNGSVERSUCHE: ---------------------- Versucht habe ich mal die Sicherheits Level umzustellen aber ohne Erfolg. Und ich habe in den optionen auch keinen Punkt gefunden der für die Konfiguration von etwas in der Art wäre, oder ich habe das übersehen. ;-) Hier ein teil des Emails (wobei die Emailadresse durch "EMAILADR" ersetzt wurde. Zusätzlich noch folgendes: Betriebssystem ist Windows VISTA 32Bit und Office 2003 (inkl. Outlook). ---------- " Return-Path: <MYEMAILADR@xxxx.com> X-Flags: 1001 Delivered-To: GMX delivery to EMAILADR@gmx.ch Received: (qmail invoked by alias); 11 Dec 2009 07:45:53 -0000 Received: from skylla.com (EHLO skylla.com) [111.1111.111.13] by mx0.gmx.net (mx088) with SMTP; 11 Dec 2009 08:45:53 +0100 Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) by postfix.amavisd (Postfix) with ESMTP id 8E6441E05; Fri, 11 Dec 2009 08:45:52 +0100 (MET) DKIM-Signature: v=1; a=rsa-sha256; c=relaxed/simple; d=usb.com; h= mime-version:content-type:content-language:accept-language :message-id:subject:date:from:received:received:received :received:received:received; s=srsa; t=1260517551; bh=jlxf+FX0FY eydoo17dNoYAyEP55MUKriW6RzkC1mveQ=; b=Gl3Dsi34nTfLnJES2mhwlVPDhw dKJ6vUjpjU7Cn+ZQ89H36p4L00yEFOMZiyzzA3659TPzbvPijzKXH71Qo8wlW3dND E+rjHZ40a7TZQ89H36p4L00VTXC6D4qW1ARax5dARleIb0cnWhxRjBvA1nWhQuo +9D1VkwXyHL6SrK9o= ... weitere "Received: ...." Einträge ... From: <EMAILADR@xxxx.com> Date: Fri, 11 Dec 2009 08:45:48 +0100 Subject: Aufmunterung Thread-Topic: Aufmunterung Thread-Index: Acp5msUilDeOuRGtRLKWPP3bvVnLywAjtxtA Message-ID: <6E6C79D6378B8549A9FE368B576614FF07C3B5FC7C@S01B10FE.exchange.xxxx.ch> Accept-Language: de-DE, en-US Content-Language: de-DE X-MS-Has-Attach: yes acceptlanguage: de-DE, en-US Content-Type: multipart/related; boundary="_017_6E6C79D6378B8549A9FE368B576614FF07C3B5FC7CS01B10FEexcha_"; type="multipart/alternative" MIME-Version: 1.0 To: undisclosed-recipients:; X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found) X-GMX-Antispam: 0 (Sender is in whitelist: MyEMAILADR@xxxx.com); Detail=5D7Q89H36p4L00VTXC6D4q0N+AH0PUCnetdm6+jp8LEEeJTaeDOD9askeidnGzTgiyRC eozd7gQ0VzrUasdezWr+cVlIIdI2IRV1; X-GMX-UID: 4YxEO+wactCEZ7GLAwGwhgWlwIGhpZUZG --_017_6E6C79D6378B8549A9FE368B576614FF07C3B5FC7CS01B10FEexcha_ Content-Type: multipart/alternative; boundary="_000_6E6C79D6378B839847455FE368B576614FF07C3B5FC7CS01B10FEexcha_" --_000_6E6C79D6378B8549A9FE368B576614FF07C3B5FC7CwerkelnEexcha_ Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Have a nice weekend EN: that's how sadness looks like... DE: so sieht Traurigkeit aus... [cid:image001.jpg@01CA7A3E.55BEA940] - - - - - - - - - - - - - - - - EN: That means "S.O.R.R.Y."... DE: So sieht "T=B4schuldigung" aus... [cid:image002.jpg@01CA7A3E.55BEA940] - - - - - - - - - - - - - - - - EN: dyslexia? DE: Schreibschw=E4che? [cid:image003.jpg@01CA7A3E.55BEA940] ... ... und so weiter... ---------- Ich wäre happy wenn mir jemand die ultimative Hilfe und eine Lösung hätte. Thanx im Voraus und allen eine schöne und erfolgreiche Woche thunderstorm
  18. Danke für Eure Hilfe. Ich habe den ganzen Text nun auf die Hälfte reduzieren können ohne dabei mein "ich" abzulegen. Manchmal ist es echt gut, so einen Brief jemand anderem zum lesen zu geben denn oft merkt man gar nicht mehr was man falsch macht. Da bekommt das Sprichwort "Sechs Augen sehen mehr als zwei" schon einen tieferen Sinn. //--- Für die interessante und lehrreiche Führung am gestrigen Meeting danke ich Ihnen nochmals herzlich, alles hat mich fasziniert. Nach erneuter Überlegung teile ich Ihnen gerne mit dass ich an der Stelle als Webmaster zu 100% interessiert bin. Wenn ich heute einen Wunsch frei hätte, würde ich mir diesen Job wünschen, denn dies ist genau die Arbeit die ich gerne mache und worin ich gut bin. Ich bin mir sicher, der geeignete Mitarbeiter für Sie zu sein, sodass zusammen mit Herr XXX und den anderen Personen eine fruchtbare Zusammenarbeit enstehen würde. Deshalb sage ich Ihnen von Herzen gerne zu und hoffe sehr, dass es klappt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Tag und verbleibe --/ Thanx nochmals
  19. Hi Folks, Leider (oder zum Glück) musste ich die letzten 15 Jahre keine Bewerbungen mehr schreiben denn ich war eigentlich dort wo ich war glücklich. Nunmehr in der Finanzkrise hat unser Konzern 2500 IT Leute auf die Strasse gestellt! Ich habe inzwischen ca 25 Bewerbungen geschrieben und bin bald mit der Kündigungsfrist durch. Nun hatte mich vor zwei Wochen ein Arbeitgeber eingeladen und das verlief gut. Ich bekam eine weitere Einladung und bin also gestern da hingegengen. Es scheint ein echt interessanter Job zu sein (Webmaster) und die Leute machen einen absolut seriösen und kompetenten EIndruck. Auch denke ich dass da eine Synergie enstehen könnte die in diesem Fall sehr positiv wäre und alle (inkl. die Firma) weiterbringen würde. Nun sollte ich bis heute "VorMITTAG" entscheiden ob mich das immer noch interessiert und eine Email schreiben. Ich will da aber absolut nichts falsches machen oder schreiben und meine Frage ist nun, was darf ich schreiben und was ist ein absolutes "No Go"? Ich dachte so ungefähr.... //----- Das Meeting und die Führung durch das Haus waren sehr interessant und lehrreich. Ich war sehr beeindruckt von der Vielfältigkeit dieses Gebietes. Dafür möchte ich Ihnen noch einmal herzlich danken. Wie gestern mit Ihnen abgesprochen habe ich mir nochmals überlegt ob mich dieser Job als Webmaster noch immer interessiert, obwohl ich mir der Antwort eigentlich schon sehr sicher war. Dieser Job und auch das interessante Themengebiet würde mir sehr gefallen und wenn ich heute einen Wunsch frei hätte dann würde ich mir diesen Job wünschen. Das ist die Arbeit die ich sehr gerne mache und worin ich auch gut bin. Ich habe wirklich das Gefühl dass ich der Richtige dafür bin und dass in erster Linie mit Herr XXX, aber natürlich auch mit all den anderen (teilweise noch unbekannten) Personen eine fruchtbare Zusammenarbeit entstehen würde. Diesen Jobals Webmaster würde ich wirklich von Herzen gerne annehmen und ich hoffe sehr dass das klappt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Tag und verbleibe ------// Kann man so schreiben oder was müsste man ändern um die bestmöglichen Karten zu haben? Weil ich das bis spät 11:00 Uhr abschicken muss, hoffe ich dass es noch einige Leute online gibt die mir da beistehen können. THANX im Voraus
  20. Hi Danke für Deine Hilfe. Werde mich gleich mal dahinterklemmen. Ich hoffe ich kriegs gebacken, ist schon mind. 10 Jahre her seit ich das letzte Mal mit Batch "herumgespielt" habe. Ansonsten würde ich mich nochmals melden. Aber sollte schon funzen. ;-) Gruss aus der Schweiz
  21. Hi Leute, Ich habe eine Frage bezgl. Batch und dem editieren eines Registry Verzeichnisses. OS ist Windows XP. Ich habe lokale Adminrechte. Aber das Verzeicnis... HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\StorageDevicePolicies ist auch für lokale Admins nur mit Lese- aber nicht Schreiben versehen. Ich muss aber genau das haben. Manuell kann ich das auch ohne Probleme machen, aber das ist mühsam jedes Mal zuerst dieses DurchGeklicke....da ist doch die gute alte BATCH-Datei genau richtig. Den Key unter diesem Verzeichnis von "1" auf "0" (oder umgekehrt) zu stellen ist in der Batchdatei schon implementiert, aber ich weiss nicht wie man da die "Rechte dieses Verzeichnisses "StorageDevicePolicies" beeinflussen könnte. Dumm ist dass bei jedem Start das Profil wieder vom Server geladen wird.... mit den Lese- aber nicht mit den Schreibrechten und genau diesen Vollzugriff brauche ich eben. ;-) Wer kann mir da helfen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...