Zum Inhalt springen

pelikan007

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von pelikan007

  1. das ist natürlich schlecht! Hast ja noch 12 Tage Zeit, also irgendwie wiederbesorgen, sei es noch mal schreiben oder berufsschulkollegen oder oder! Fakt ist: Du musst das Ding zur mündliche Prüfung mit bringen, obs die Prüfer anschauen oder nicht ist ne andere Sache, bei mir wars z. B. so die Prüfer habens gar nicht danach gefragt.

  2. Jo 2 Wochen Schulzeit sind doch so ca. 60 Stunden oder? Hast du dich schon mit deineim/n Chef, Kollegen unterhalten obs vielleicht doch irgendeine sinnvolle Realisierung für den Betieb gibt, die du machen könntest? Hier im Forum kannst du sicherlich auch einiges an Projekten finden. Ansonsten solltes du dir selbst irgendwas überlegen, was dich interessiert und evtl. können wir dir dann weiterhelfen.

  3. Hallo Zusammen,

    ich habe nächste Woche mein Präsi und wollte Fragen, wie man sich denn am besten beim Antritt verhält. Jeden die Hand schütteln oder reicht ein freundliches Hallo? Muss ich mich dann kurz vorstellen oder Fange ich einfach mit der Präsi an und sage " Ich werde Ihnen heute mein Projekt.........."

    Ich will nur nicht gleich am Anfang den PA vorm Kopf stoßen....

    Ich geh mich dann mal weiter :old

    Meiner Meinung nach ist es egal, ob du jetzt jedem die Hand schüttelst oder einfach nur "Hallo o. Guten Morgen" sagst. Wenn so was schon in die Bewertung einfließen soll, dann weiß ich auch nicht. Du kannst dich natürlich kurz vorstellen, aber deine Lebensgeschichte interessiert denk ich keinen und du hast ja eig. nur 15 min. Freundliche Begrüßung, mein Name ist und los gehts.

  4. Mach dir nur kein Stress, wird schon klappen. Hatte letze Woche meine mündliche Prüfung und ohne Probleme bestanden. Ich war etwa 20 min. zu früh da, musste noch 5 min. warten und konnte dann langsam aufbauen. Während dessen haben sich die Prüfer Kaffee geholt und bisschen in der Doku rumgeblättert. Klar war ich angespannt und aufgeregt aber das ist normal. Zum FG kann ich sagen, wurde zum Projekt ausgequetscht, musste kurz das Netzwerk der Firma erläutern, dazu gabs dann auch paar Fragen, nach 25 min. Wartezeit kam ich rein und hab mein Blatt mit dem Bestanden Kreuzchen abgeholt. Alles halb so schlimm, mach dir nicht so viele Gedanken, zieht dein Ding durch und es wird schon.

    p.s. IHK Kassel

  5. hallo,

    Frage 1:

    Proglemanlyse, erarbeiten von Lösungen, Installation -> Konfiguartion -> Relisierung der Soft- und Hardware, Erstellung der Datenbank;

    Frage 2:

    Zum einlesen der Daten in eine Datenbank wird ein bestimmter Scanner benötigt -> einholen der Angebote, Vergleich, Auswahl anhand technischer/kaufmännischer Aspekte; Auswahl eines geeigneten Datenbanksystems.

    Gruß

  6. mein projektantrag! (fisi)

    bitte um bewertungen und verbesserungsvorschläge

    danke im voraus

    Projektantrag Abschlussprojekt

    1.1 Projektbezeichnung / Projektziel

    Planung und Realisierung einer automatisierten/elektronischen Datenerfassung in eine Datenbank

    1.2 Kurze Projektbeschreibung

    Zurzeit erfolgt die Chemikalienverwaltung unserer Firma an jedem Standort manuell.

    Dies bedeutet, wenn neue Chemikalien beschafft werden, müssen diese erfasst werden (z. B. Bestellnummer, Name, Hersteller, Raum etc.). Weiterhin muss erfasst werden wenn Chemikalien verbraucht werden bzw. eine Änderung erfolgt (z. B. Raumwechsel etc.). Erfassungen bzw. Änderungen werden von bestimmten Mitarbeitern vorgenommen. Diese werden handschriftlich in einer Chemikalienliste am Standort erfasst/korrigiert, was einen großen Arbeitsaufwand bei vielen Erfassungen / Änderungen und Eingabefehler zur Folge hat.

    1.3 Projektumgebung

    Das Abschlussprojekt wird intern im Ausbildungsbetrieb, in der IT-Abteilung durchgeführt.

    Vorhandene Software / Hardware:

    1. Cardiff TeleForm

    2. vorhandener Server (Windows 2003)

    3. mehrere Arbeitsstationen (Windows XP)

    Jede Arbeitsstation hängt am Firmennetzwerk (bestehende Windows 2003 Domäne)

    1.4 Zielsetzung

    Das Ziel des Projekts besteht darin, die zukünftige Chemikalienverwaltung zu vereinfachen und teilweise zu automatisieren. Die Daten sollen möglichst einfach, schnell und elektronisch erfasst werden können. Ein elektronisches Formular zur Erfassung würde sich anbieten. Ferner sollen die Daten automatisch in eine Datenbank eingelesen werden. Zur Umsetzung dieses Vorhabens soll im Vorfeld ein Gespräch mit den Verantwortlichen geführt werden anschließend ein Angebot über die notwendige Hardware eingeholt, verglichen, das Geeignete ausgesucht und realisiert werden. Weiterhin muss ein Datenbanksystem ausgesucht, installiert, konfiguriert und eine Datenbank erzeugt werden.

    2. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

    2.1 Analyse 6

    2.1.1 Analyse Ist-Zustand (Rücksprache mit den Verantwortlichen) 2

    2.1.2 Erstellung Soll-Konzept (Rücksprache mit den Verantwortlichen) 2

    2.1.3 Auswertung und Problemanalyse 2

    2.2 Planung 5

    2.2.1 Erarbeiten möglicher Lösungen 3

    2.2.2 Technische / Kaufmännische Beurteilung 2

    2.3 Realisierung 15

    2.3.1 Beschaffung der Hardware / Software 2

    2.3.2 Installation und Konfiguration 3

    2.3.3 Erstellung Formular / Datenbank 6

    2.3.4 Einrichtung automatische Datenübermittlung 2

    2.3.5 Durchführung Tests und Beseitigung möglicher Fehler 2

    2.4 Projektabschluss 9

    2.4.1 Übergabe des Projekts 1

    2.4.2 Projektdokumentation 8

    Gesamt 35

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...