Zum Inhalt springen

fredy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von fredy

  1. fredy

    vista + win7

    ok chef die Frage ist beantwortet.
  2. fredy

    vista + win7

    hallo? natürlich ist das klar das C: ODER besser gesagt partition 0 nicht gelöscht werden darf. das beschriebene System ist mit Bcedit angepasst und win7 startet auch selbständig. Dass die daten auf der Vista partition(auch C: wenn vista gestartet ist) gelöscht werden können ist daher auch klar. Die Frage zielte auf eine andere Lösung. zb. partition 2(win7) auf partition 0 zu verschieben und so einen backupcontainer am ende der Platte einzurichten. Was soll der hinweis zu thema NAS? da hast du dich nicht mit Ruhm bekleckert. Lass bitte solche persönliche bewertungen oder spar dir solche antworten. wir sind nicht alle unwissend und haben schon in den 80igern am prompt platten bearbeitet.
  3. fredy

    vista + win7

    hallo, habe vista buis. auf c: (erste partition) und win7 buis. auf e:(partition 2) installiert. also eine duo startumgebung. ich würde gerne vista löschen und dort auf partition 0 einen backupcontainer von Paragon nutzen. nach der löschung habe ich das system nicht mehr zum starten überreden können. also partition wiederhergestellt + startsystem mit DVD repariert fertig. Gibt es einen Weg vista loszuwerden? bitte keine schlaumeiersprüche fredy :upps
  4. fredy

    menue rechte maustaste

    hi dieser tip ist ganz nett - hatten wir als erste antwort schon; führt nicht zum ziel "es soll ein programm aufgefrufen werden"
  5. hallo gruss nach dortmund 0. warstein? ich arbeite mit ashamo magic securtiy 2 - das programm erscheint im menue der rechten maustaste wenn eine datei verschlüsselt ist(entsp. dateiformat) aber nicht wenn eine datei verschlüsselt werden soll.
  6. wie kann man das menue der rechten maustaste erweitern hier; erweiterung für ashampo m securiti
  7. hallo zusammen, gibt es bei win7 die möglichkeit in der reg das menue der rechten maustaste hier: für ashampoverschlüsselung zu erweitern. bei xp waren solche erweiterungen relativ einfach möglich :confused:
  8. mein ready nas duo ist 3 jahre alt, updates gibts bei netgear nicht, serie wohl eingestellt! auf das BS bzw. den linuxcode kann ich nicht zugreifen. die foren seite von netgear kann man vergessen. fredy via e71 schönen abend
  9. hallo DarkMaster, danke dir für die sachliche Mithilfe. Ich habe von dir unterstüzt klar gefolgert, dass es sich nur um ein zugriffsproblem im NAS HANDELN kann, so wars auch. habedie zugriffe im share alle nochmal neu ein- gestellt, nicht benötigte Protokolle (unix, mac, boujur) deaktiviert. und shie da der zugriff ist blitzschnell möglich. eine frage bleibt ungelöst. warum konnte ich mit den anderen Betriebssystemen xp3 , vista zugreifen und mit win7 nicht. Nutzt win7 ein anderes netzprotokoll? irgendetwas hat Win7 gehindert im explorer auf das naslaufwerk zuzugreifen. Dank für mitdenken stadt schlauer sprüche "hostmapping" dann müssten alle rechner im netz gehackt sein hinter einem Daytrak voll abgesichert und norton2010. naja bin froh dass es läuft die umstelung auf win7 mit mittelalten notbooks, treiber loading usw. war schon etwas Aufwand aber der hat sich gelohnt. Win7 läuft und bedient sich klasse, ein guter Wurd von MS mfg fredy
  10. hallo DarkMaster, richtig bei eingabe der Nas IP öffnet sich ein fenster zum einloggen von:admin und passwort und sodann das Konfigurationsmenue der ReadyNas-duo ; hier kann man diverse Einstellungen vornehmen; auf die daten kann man aber nicht zugreifen. Das geschieht in der Regel über ein Netzlaufwerk was bei mir auch unter win7 zu sehen ist. was/wie/wo bitte, wird ein SMB-Share eingebunden gruss fredy:)
  11. dank für die 2 antwort, ich dachte wir sind hier in einem netzwerkforum und nicht bei der Feuerwehr. Über die ip nummer kann ich in win7 die nas ansprechen, dann meldet sich aber das browser setup. na wenn die nas über die Ihr zugeordnete IP im Explorer oder jeder belibige brauser angesprochen wird - welches setup - öffnet sich dann wohl ? Ich danke für die Hilfe und bitte von weiteren Fragen Abstand zu nehmen. dies gilt auch für den Moderator Chief Wiggumm mit seinen persönlichen Ansprachen. Ich bin hier glaube ich im falschen Forum mfg fred vossen
  12. hallo? die beschreibung der maschinen istb korrekt. im einzelfall wurde dann der name der maschine zb.HEL80 oder ibmz61 aufgeführt.der wlanap ist per kabel am router angeschlossen. bekoomt also über dhcp auch seine IP nummer. wer nicht weis was ein AT (workstation) ist sollte besser garnicht antworten. jetzt das Problem! starte ich win7 (habe auf dem AT und HEL80 vista + win7 instaliert) kann ich mit win7 nicht auf mein netzwerkarchif readynasduo zugreifen. es erscheint ein grossen roter punkt "adresse nicht bekannt kein zugriff fragen sie den Netzwerkadmin!! das bin ich?? oder welchenßßß Unter vista, oder sograr unter xp im der virtualbox 3. die auf meinem IBMz61 unter win7 installiert ist kann ich problemlos auf meine NASlaufwerk zugreifen. kurz win 7 erkennt meine NAS platte nicht !!!! xp und vista haben im gleichen netz kein problem damit!! Über die ip nummer kann ich in win7 die nas ansprechen, dann meldet sich aber das browser setup. gutes neues jahr
  13. achja eigentlich müssig zu erwähnen die rechner laufen alle in der gleichen Arbeitsgruppe ip zugeteilt vom daytreck router. wlanmässig gehts über einen siemens AP. fredy:confused:
  14. hallo, habe ein problem was ich nicht lösen kann: bei mir laufen 4 not/netbooks und 1 AT im netz verwaltet über Daytrek Wlan-router. 2 notbooks laufen auf vista prem. 1 auf win7ultimate 1 auf win7premium. alle sehen sich und können auf freigaben zugreifen, und über den router online gehen sowohl mit kabel als auch über wlan. jetzt das Problem! starte ich win7 (habe auf dem AT und HEL80 vista + win7 instaliert) kann ich mit win7 nicht auf mein netzwerkarchif readynasduo zugreifen. es erscheint ein grossen roter punkt "adresse nicht bekannt kein zugriff fragen sie den Netzwerkadmin!! das bin ich?? oder welchenßßß Unter vista, oder sograr unter xp im der virtualbox 3. die auf meinem IBMz61 unter win7 installiert ist kann ich problemlos auf meine NASlaufwerk zugreifen. info : win7 ist auf arbeitsplatznetzwerk eingestellt! Was ist also bei Win7 los??? :upps fehlt ein dienst?? Bitte Hilfe

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...