Zum Inhalt springen

registrierenFürNDokument

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von registrierenFürNDokument

  1. Ich finde es ziemlich bedenklich, dass dich das überrascht. Noch bedenklicher ist, dass du es offenbar nicht glaubst. Informier dich bitte dringend über das Berufsbild und seine Inhalte.

    Du kannst dir sicher sein dass ich sehr genau weiss wie das Berufsbild aussieht - einige Forennutzer scheinbar nicht. Ein FIAE ist kein Kaufmann und schon garkein Kaufmann im rechtlichen Sinne, das war er nie und wird es auch nie sein. Die Ausbildung beinhaltet jedoch einige wenige, sehr spärliche Inhalte über das Wirtschaftswesen - das ist aber bei den meissten Berufsausbildungen so, zählt soweit ich noch weiss nur zu 30% bei der Prüfung. Zudem trifft ein FIAE auch keine wirtschaftlichen Entscheidungen - im schlimmsten Falle kalkuliert er Kosten und legt diese der entspr. Abteilung vor, das wars dann aber auch schon.

    aber du solltest auch in Betracht ziehen, dass du und dein vermuteter Lehrer auf dem Holzweg sind

    Gut, damit wäre dann alles gesagt : Berufsschullehrer wissen nicht was die IHK sehen will, ein stinknormaler, gegliederter, detaillierter und leicht fehlerhafter Antrag ist 100%ig falsch - eine kuriose aber völlig irrelevante Umschreibung einer Situation in einer Firma (IST-Geschwurbel) aber dagegen richtig und das berechtige Wehren gegen das Anstänkern von 2 Forenmitgliedern ist gleichbedeutend mit der Abwehr jeglichen Wissens aller Menschen im Forum.

    Meinen Nutzer bitte löschen oder zumindest sperren damit mir die Augen nicht mehr bluten weil ich ständig das fachfremde Geblubber per E-Mail lesen muss ... obwohl .... gibt ja Junk-Mail-Filter ;)

  2. Da die konkrete Lösung ja eigentlich noch gar nicht bekannt sein kann, kann auch die Planung nur relativ grob ausfallen und sie müsste dann auch Evaluationsschritte enthalten.

    Warum sollte die nicht bekannt sein? Ich hab funktionierende Auth-Module der Serversoftware, muss sie lediglich noch mit Daten füttern - viel mehr kann die Lösung nicht bekannt sein

    Eine vernünftige Problembeschreibung, ein "Was soll das?" und eine erklärende Grafik würden das sicherlich in angenehmer Weise verkürzen und auf den Punkt bringen.

    Das mag sein - etwas in der Art baue ich auch gerade ein.

    Offensichtlich sind deine bisherigen Annahmen über die Arbeitsweise und Erwartungen der IHK korrekturbedürftig

    In dem Fall würden Lehrer einer Berufsschule lügen

    , denn sonst wärst du ja nicht in der Situation, dass dir zum dritten Mal eine Ablehnung des Projektantrags droht.

    Stichwort "Befangenheit"

    Es ist kein No-Go für ein Projekt wenn es bereits bestehende Lösungen gibt

    Scheinbar hast du den Beruf nicht verstanden. Wenn man neue Dinge erfinden sollte dann würden 99% aller Azubis die Prüfung nicht bestehen - zudem würde man ein Diplom am Ende erhalten. Softwareentwicklung dreht sich selten bis niemals um die Entwicklung von neuen Dingen - fast immer nur um die Verbesserung oder um die Implementierung einer Eigenen, angepassten Version von XYZ, oft sogar nur um eine Modfikation / Erweiterung weil es schlichtweg für sehr viele Anforderungen bereits Lösungen gibt - so sehr ihr das auch möchtet, in der Prüfung soll nichts neuartiges erschaffen werden. Da könnt ihr alle den Wunschtraum noch so oft äußern - es wird nicht wahr werden.

    , aber wenn du dich in der Prüfung ähnlich wie hier präsentierst und dem Prüfungsausschuss auf Nachfrage ein bar_sches (toller Wortfilter hier!) "Das spielt überhaupt keine Rolle!" entgegnest, dann wird es sich auf die Note niederschlagen.

    ... Was im Übrigen illegal wäre. Sollte so etwas passieren werde ich kurz danach Strafanzeige erstatten ... aber das soll mal hier nicht das Thema sein - die Prüfer haben ausschliesslich meine Kompetenz in Frage zu stellen, persönliche Aspekte werden ausser Acht gelassen - genau dafür wurden sie auch ausgebildet. Das klappt zwar nie 100.0%ig aber ...

  3. Erstens - wenn du keine (meiner Meinung nach ziemlich konstruktive und vielsagende) Hilfe annehmen willst, dann fall durch deine Prüfung, da du es eh besser weißt. Es wurde dir gesagt, was zu sagen ist und wenn du als FIAE nicht die Fähigkeit des analytischen Denkens besitzt und es nicht auf die Reihe kriegst, diese Informationen objektiv zu verwerten, dann solltest du dir vielleicht darüber Gedanken machen, ob du mit dem Kopf schon weit genug bist.

    Zweitens - abgesehen davon, dass nicht klar wird, was du überhaupt machst und dein Antrag ziemlich ********en formuliert ist, ist es nach wie vor nichts, was du nicht durch Benutzung einer vorhandenen Lösung irgendwie durchführen kannst. Lies dir mal die Anforderungen der IHK auf deinem Wisch durch und dann schreib den Antrag neu. Kannst von mir aus auch weiter dran arbeiten, aber mit deiner Methodik wirst du auch noch ein drittes Mal auf die Schnauze fliegen.

    Das nennt sich "selektive Wahrnehmung" - ich gehe auf Vorschläge etc. ein, die Forenschreier lesen aber nur das was ich selbst an anderen kritisiere.

    Übrigens gilt immernoch : als FIAE muss ich nichts "neues" abliefern, das haste dir ausgedacht. Das muss übrigens auch ein FISI nicht. Und vermutlich auch niemand sonst in irgend einem Beruf in der BRD - eventuell von Graphikdesign und Ähnliche abgesehen. Da isses dann auch egal ob es nur eine oder 10000 bessere, fertige Alternativen gibt. Is völlig uninteressant, so sehr du diesen Unfug auch verbreiten möchtest.

    aber mit deiner Methodik wirst du auch noch ein drittes Mal auf die Schnauze fliegen

    Damit wäre dann auch meine Obige Behauptung bewiesen : du liest nur was du lesen möchtest ;)

    Grund : Lehrer einer Berufsschule haben mir bereits bestätigt dass mein Vorgehen in Ordnung is, lediglich Details noch zu verbessern wären, steht in meinem allerersten Post. Tja ... Selbstblamage :cool:

    So da der Thread mittlerweile von Forentrollen und Sonstigen überrannt wird danke ich mal dem Rest f. die Anmerkungen, das meisste hab ich entweder schon umgesetzt oder setze es vor Abgabe noch um - insbesondere die Sache mit der Implementierung kommt weg.

    Thread könnte jetzt meinetwegen dichtgemacht werden - es kommen eh nur noch Anfeindungen und Lügen.

  4. Ich finde es schade, dass du einerseits um Feedback bittest, aber andererseits sagst, das sei ja alles Schwachsinn, was hier gesagt wird.

    "alles"? Haste erfunden. Lustig wie manche im Internet sofort eine Abwehrhaltung gegen EINE Stänkerei als "alles" abtun

    Die Tatsache, dass es alles, was du bauen willst, schon frei verfügbar gibt, spielt eine große Rolle für dein Projekt.

    Was? Es spielt überhaupt keinen, in der Facharbeit soll der Auszubildende beweisen, dass er imstande ist eine Aufgabe professionell und erfolgreich zu beenden - inkl. allem was gelernt wurde. Nicht mehr und nicht weniger. Verwechselst du hier Berufe und ein akademisches Diplom? Sehr wahrscheinlich

    Du bist auch Kaufmann als FIAE.

    WAS?? :upps

    Wie kannst du eine Eigenentwicklung in dem Rahmen rechtfertigen, während es die Software schon gibt und sie alles abbildet, was du möchtest?

    Es wird nicht gerechtfertigt. Die IHK interessiert sich nicht dafür in wievielen tollen anderen Versionen es das schon gibt. Überhaupt nicht. Auch nicht im Ansatz. Die interessieren sich nur für meine Ausführungen - wenn ich will könnte ich auch ein neues Betriebssystem oder eine Forensoftware mit dem Namen "phpbbb" entwickeln wenn es da keine Copyright-Probleme gäbe

    Was Flashpixx meint: Das Projekt lässt sich mit bestehender Software bereits umsetzen. Diese Software auszuwählen, aufzusetzen und zur Nutzung bereit zu stellen, ist aber Aufgabe eines FISIs. Laut Gesetz darf ein FIAE aber logischerweise nur FIAE - Aufgaben machen (und umgekehrt). Der Satz ist also alles andere als wirr.

    Jetzt wirds interessant - zeig dieses Gesetz bitte einmal.

    Insgesamt würde ich mir für den Antrag wünschen, dass du da noch Ordnung reinbringst. Schreib deutlich rein, den Server gibts schon, folgende Komponenten sind drauf.. Die Konfiguration auf dem Server übernimmt wer anders (nicht die Aufgabe eines FIAE). Ich habe auch gedacht (und ja, ich habe den Antrag gelesen!), dass du den Server selbst aufsetzt und installierst. Das ist aber nicht deine Aufgabe.

    Ja, ich ordne es grad ein wenig neu - das eigentliche Ziel ist tatsächlich etwas im Hintergrund

    Zusätzlich befinden sich im Antrag schon sehr viele Entscheidungen, die du eigentlich erst im Projekt treffen sollst. Die Absicherung der gespeicherten Daten wäre ein solches Beispiel.

    Jetzt kannst du auch mein Feedback als Schwachsinn abtun. Aber wie heißt es so schön. Das Leben ist kein Ponyhof.

    Aha .... Ponyhof und so.

  5. Was willst du denn eigentlich genau implementieren?

    die Userverwaltung, wenn notwendig auch die Verschlüsselung der Passwörter, so dass es kompatibel mit Windows bleibt - scheinbar macht Windows das mit LM Hashes

    Dann kommt noch plötzlich eine Verwaltungsoberfläche ins Spiel die du weder planst noch testest aber realisierst.

    Vielleicht den Antrag nochmal lesen, die Planung wird in der Tat nicht explizit erwähnt, ergibt sich aber aus der Planung der Authentifizierung. Das Testing der Weboberfläche ... nun - mal sehen ob ich das noch reinquetsche wobei ich es für sinnlos erachte in Bezug auf PHP - schonma danke

  6. Das ist für mich kein FIAE Projekt, denn egal was Du da machst, das gibt es schon.

    Was hat die Tatsache, das es all das schon gibt mit ner Facharbeit zu tun? Rein garnichts.

    Du entwickelst keinen Server, sondern Du entwickelst eine Authentifizierung.

    Ja ..... und?

    Du hast in Deinem Antrag keine Sicherheit, wenn Du via htaccess das SVN schützt gehen Benutzername und Passwort unverschlüsselt über das Netz. Wenn die Verbindung abgesichert werden soll, dann muss z.B. das ganze via SSL (HTTPS) geschützt werden, wobei Du hier eine PKI bzw Zertifikate benötigst. Ist aber auch Sache eines FISIs.

    Sagmal hast du den Antrag eigentlich gelesen? Ich glaubs ja nicht ...

    Wofür Du C und Shellscripte brauchst ist überhaupt nicht klar. Wenn die Datenbasis korrekt gewählt ist kann man z.B. direkt via PHP auf den LDAP (sogar SSL geschützt) zugreifen, um die User zu verwalten.

    Nochmal : was hat die Tatsache, dass es all das bereits gibt mit ner Facharbeit zu tun??

    Fazit: Für mich ist das Projekt am Thema vorbei, da es sich aus meiner Sicht als reines FISI Projekt mit entsprechender Planung umsetzen lässt. Selbst wenn man es als FIAE Projekt vertreten könnte, halte ich es fachlich extrem bedenklich

    Soso ... Softwareentwicklung ist "bedenklich" - wie man mehr als deutlich sieht willst du nur rumstänkern statt eventuelle Probleme aufzugreifen und Hilfe zu geben, die einzigen Aussagen deinerseits sind "gibt es schon" und "warum diese und jene Sprache"

    Fazit: Für mich ist das Projekt am Thema vorbei, da es sich aus meiner Sicht als reines FISI Projekt mit entsprechender Planung umsetzen lässt

    Und der Satz ergibt nichtmal nen Sinn - Ein PROJEKTANTRAG ist "am Thema vorbei" weil eine andere Berufsgruppe es bereits umsetzen könnte?? Extrem unlogisch und wirr

  7. Irgendwie blicke ich deinen Antrag nicht. Vielleicht hast du noch genügend Zeit, deinen Antrag zu überarbeiten. So in etwa sollte ein ordentlicher Antrag aussehen:

    Forum Fachinformatiker.de - Einzelnen Beitrag anzeigen - Antrag Abschlussprojekt FIAE

    Dein Beispiel is im Grunde identisch zu meinem Antrag - bis auf die Reihenfolge und die Wortwahl ... zudem hat das Beispiel bedeutend weniger Details als meiner; was meine IHK noch schlechter darstehen lässt weil scheinbar an anderen Stellen was derartiges durchgeht

  8. Grund beim Ersten Mal :

    Grund: Die Zeitplanung muss den Funktionalitäten zugeordnet werden.

    Beschreiben Sie detailliert Ihre programmtechnische Umsetzung der Funktionalitäten.

    Grund beim zweiten Mal :

    Grund: Die Wahl der Mittel ist nicht Bestandteil der Projektphasen, sondern muss im Vorfeld entschieden und im Projektantrag angegeben werden. Die Installation und Konfiguration der Software ist nicht Bestandteil der Projektphasen. Die Testphase muss mit einer exakten Stundenanzahl angegeben werden. Die 21 h der Erstellung der Weboberfläche müssen aufgeschlüsselt werden.

    Beschreiben Sie Ihr Projekt detaillierter in Sätzen in der Projektbeschreibung und geben Sie dazu die Stundenverteilung bei den Projektphasen an.

    Und diese Version des Antrags unterscheidet sich im Grunde nur in Bezug auf die detailliertere Beschreibung vom Allerersten .... ich glaube mittlerweile dass die Leute dort nicht so ganz in der Lage sind, objektiv zu urteilen; Details sind niemals ein Grund für eine Ablehnung, höchstens ein Grund zur aufgeforderten Nachbesserung

    Auf jeden Fall bin ich dankbar wenn jemand noch Fehler nennt, die für ne erneute Ablehung sorgen könnten - am Montag gebe ich ab, bis dahin werde ich hier noch vorbeischauen

  9. So, ich hab jetzt mal versucht die PDF der IHK zu verändern - kann man (wie ich erwartet hab) direkt vergessen, das Resultat ist total verzerrt - an allen Ecken und Enden übrschneidet sich Text ... und das trotz der Tatsache dass ich Adobe-Tools verwende.

    Trotzdem hier mal eine teilweise unlesbare Version - vielleicht kann ja jemand was damit anfangen, war schon extrem aufwendig überhaupt was rauszubekommen

    Falls noch irgendwo private Daten sind - ich bitte um Diskretion ansonsten muss der Download wieder gelöscht werden und das is kontraproduktiv ...

    antrag2.pdf

  10. Tipp des Tages: Dokumente können anonymisiert werden, indem man die Namen ersetzt.

    Jeder andere Prüfling hier scheint mit dieser Methode gut zu fahren.

    Schon die Aufmachung liesse Rückschlüsse auf meine Person bzw. meine Firma zu - zumal ich den resultierenden Antrag von der Website der IHK erstellt bekomme, um das PDF zu bearbeiten müsste ich jetzt grössere Verrenkungen machen ... is doch aber auch nich schlimm; wenn jemand wirklich helfen will kann er das ja auch, das Eingeben eines Passworts is nun wirklich keine Hürde.

    Trotzdem danke für den Tip.

  11. welche IHK?

    Pfalz

    Mit welcher Begründung abgelehnt?

    Willst du dir den Antrag anschauen? Dann würd ich dir die Gründe zuschicken

    Warum stellst du den Antrag nicht hier zur Diskussion online, wie es viele viele andere auch tun?

    Weil der Antrag - wie bereits gesagt - sehr viele private Daten enthält .... und im Internet tummeln sich leider viele Leute die das missbrauchen; das hab ich selbst schon oft gesehen und erlebt

    Übrigens hab ich ein verschlüsseltes Archiv angefügt - so gehts leichter denke ich. Wenn jemand helfen will bekommt er das Passwort

    Projektantrag_04032011095558.rar

  12. Hallo,

    Ich hab nun schon zweimal einen Projektantrag bei der Kammer abgegeben - zweimal wurde er aus relativ lachhaften Gründen abgelehnt - nun habe ich ihn ein drittes mal verfasst und bekam sogar Hilfe einer zugewiesenen Kontaktperson auf einer Berufsschule (vermutlich nen Lehrer o.ä.) - diese Person hat meinen neuen Antrag geprüft und sagte, dass er prinzipiell in Ordnung ist wenn ich diese und jene winzige Änderung mache - da man laut Kammer die Prüfung scheinbar nicht bestehen kann nur weil der Antrag 3x abgelehnt wird (ich bezweifle dass das eine Rechtsgrundlage hat) will ich auf Nummer Sicher gehen und hier nochmal jemanden darum bitten, sich den Antrag anzuschauen - vorzugsweise jemand, der sich ein wenig mit der Materie und optimalerweise sogar mit den Anforderungen der IHK auskennt - dafür wäre ich sehr dankbar. Da der vollständige Antrag selbstverständlich vielerlei private Daten enthält kann ich ihn nicht so einfach öffentlich posten - ein Interessent / eine hilfsbereite Person kann sich ja problemlos hier im Thread oder direkt über eine Private Nachricht melden, ich versende das Dokument dann individuell.

    Vielen Dank schonmal - falls sich jemand bereit erklärt.

    P.S.: Wie bereits erwähnt, es geht im Grunde nur um das Auffinden von Punkten, die eventuell eine Ablehnung verursachen könnten - im Prinzip kann an dem Antrag nichts verkehrt sein

  13. (...)

    Das Problem ist behoben, die Ursache war folgende :

    Ich erstelle in einer Dummy-Klasse (erbt von CWnd) beliebig viele CDialogs (eigentlich CDialogEx) - es wird somit eine Resource (die eines kompletten Fensters) "aktiviert" und angezeigt die nicht immer (bisher : überhaupt nicht) den selben Inhalt hat - manche habe Listviews, andere wiederum nicht; ausserdem gilt die ID für meine listview sowieso nur für eine einzige Instanz, ist ja logisch - soweit war ich auch schon ;).

    Das Problem ist nun dass die Entität, die beim Laden / Erstellen einer Resource (Ich mach es direkt in CDialog::Create) im RAM erstellt wird auch erst wirklich DANN existiert wenn der entspr. Punkt im übersetzten Quelltext erreicht ist - bei mir kann das zu einer beliebigen Zeit sein, nicht unbedingt nach dem Start der App. Erst wenn diese Entität im RAM liegt (daher : wenn der CDialog auch wirklich Create() erreicht) ist die listview gültig ... die komplette Control-resource ist also abhängig von Laufzeitcode .... das finde ich persönlich sehr seltsam aber nun gut

  14. Ich hab den selben Fehler auch - ich hab bereits die komplette Klasse und Listview neu erstellt (mit dem Klassenassisstent, danach die alten Methoden etc. reinkopiert), wenn ich im Resource-Editor auf das Fenster klicke springt er auch korrekt in meinen Quelltext, daran liegts also nicht. Ich hab bereits mit den .rc-Dateien herumgespielt aber daran kann es auch nicht liegen wiel Einzig und Allein die Listview spinnt, alles andere funktioniert perfekt. Spaßeshalber hab ich meiner IDC_LIST1 mal die Zahl 4711 gegeben - keine Änderung ... hat jemand Vorschläge?

    Infos :


    • die Klasse die die Resource "haben" soll ist abgleitet von CDialogEx
    • die resource selbst :
      IDD_MEINWINDOW DIALOGEX 0, 0, 317, 196
      
      STYLE DS_SETFONT | DS_FIXEDSYS | DS_NOFAILCREATE | DS_CENTER | WS_MINIMIZEBOX | WS_MAXIMIZEBOX | WS_VISIBLE | WS_CAPTION | WS_SYSMENU | WS_THICKFRAME
      
      EXSTYLE WS_EX_NOPARENTNOTIFY | WS_EX_APPWINDOW
      
      CAPTION "Mein Titel hier"
      
      FONT 8, "MS Shell Dlg", 400, 0, 0x1
      
      BEGIN
      
          CONTROL         "Info-Meldungen",IDC_INFO,"Button",BS_AUTOCHECKBOX | WS_TABSTOP,6,6,67,10
      
          CONTROL         "Warnungen",IDC_WARNING,"Button",BS_AUTOCHECKBOX | WS_TABSTOP,90,6,53,10
      
          CONTROL         "Fehlermeldungen",IDC_ERROR,"Button",BS_AUTOCHECKBOX | WS_TABSTOP,174,6,71,10
      
          CONTROL         "DEBUG",IDC_DEBUG,"Button",BS_AUTOCHECKBOX | WS_TABSTOP,270,6,36,10
      
          CONTROL         "",IDC_LIST1,"SysListView32",LVS_REPORT | LVS_ALIGNLEFT | WS_BORDER | WS_TABSTOP,6,18,306,174
      
      END



    • Klassendeklaration = Standard, vom Klassenassistenten über den Resource-Editor
    • Membervariable für das ClistCtrl = erstellt und als private in der Klasse

    Lag an einem Static das bei doppelklick eine Funktion aufruft.

    Die hatte ich umbenannt.

    Was? Kannst du das (falls du hier noch aktiv bist) mal erläutern? Was hast du damals gemacht VOR und NACH dem Fehler?

  15. Grober Schwachsinn, natürlich kann man beliebig viele Verbindungen mit CSocket oder CAsyncsocket annehmen - wer Englisch kann ist hier ganz klar im Vorteil :

    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/1fzb8082%28VS.80%29.aspx" data-cite="\"

    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/1fzb8082%28VS.80%29.aspx

    ">

    Listen attempts to continue to function rationally when there are no available ports (descriptors). It will accept connections until the queue is emptied. If ports become available, a later call to Listen or Accept will refill the queue to the current or most recent "backlog," if possible, and resume listening for incoming connections.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...