Nach Absprachen innerhalb des Unternehmens (das für mich ja als Praktikant relativ neu ist) habe ich jetzt folgenden Antrag herausgearbeitet.
Frage: Besitzt er die so oft angesprochene fachliche Tiefe für ein Projekt oder sind die Aussichten auf Annahme eher schlecht. Was wären Kritikpunkte oder Ideen?
Projektbezeichnung:
Recherche zu Verfügbarkeit und Einsatz von x86 Hardware hinsichtlich Green IT
Projektbeschreibung:
Kurzform der Aufgabenstellung:
Mittels auszuwählender geeigneter Hilfsmittel und Lastprofilen soll der Einfluss von Prozessoren innerhalb des Serversystems festgestellt werden, wobei die Spanne zwischen keiner und Vollast Beachtung findet. Die zur Wahl stehenden Prozessoren sollen desweiteren auf mögliche Taktung untersucht werden. Dabei sollen Unterschiede zwischen auf voller Last arbeitenden Stromspar-Prozessoren mit niedriger Taktfrequenz und entsprechend höher getakteten Prozessoren bei niedrigerer Auslastung herausgearbeitet werden. Neben der zu erbringenden notwendigen Leistung soll dabei besonderes Augenmerk auf die Energie-Effizienz, Anschaffungs- und Herstellkosten, sowie der Verweildauer im Unternehmen zwecks Einsparpotential und im Hinblick auf Green*IT gelegt werden. Aufgrund der anfallenden Daten soll eine Auswahl möglicher Prozessoren getroffen und vorgestellt werden.
Projektumgebung:
Die XXX ist eine Tochtergesellschaft und ein Dienstleister der XXX, mit ca. XXX Mitarbeitern, im Bereich der XXX. Das vorliegende Projekt wird in XXX in der Abteilung XXX im Rahmen meines Fachpraktikums realisiert.
Ist-Analyse:
Da momentan der Aufbau eines neuen Rechenzentrums geplant wird, sollen Überlegungen hinsichtlich Green IT mit besonderem Augenmerk auf Energie-Effizienz und möglichem Einsatz von x86 und Solaris-Hardware einfliessen. Entsprechende Ausschreibungen für x86 sind in Vorbereitung und die durch das Projekt erarbeiteten Ergebnisse und Vorschläge werden direkt in die Überlegungen einfliessen.
Dabei hat das Projekt aber nicht nur Relevanz für die ausstehenden Entscheidungen im neuen Rechenzentrum, sondern auch beim Aus- und Umbau bestehender Infrastruktur.
Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:
Da die zu untersuchenden Prozessoren stark abhängig von der ansonsten verwendeten Hardware sind, ist eine Vorauswahl derselben zu treffen. Anhand der zu erwartenden Auslastungen des Rechenzentrums werden diese mit geeigneten Mitteln und Methoden untersucht. Da Meßtechnik und entsprechende Sensoren je nach Last nur bedingt aussagekräftige Werte zu den Einzelbausteinen geben können, wird zusätzlich auf Kalkulationsschemen von Händlern zugegriffen und eine Anzahl typischer relevanter Konfigurationen von mehreren Herstellern miteinander verglichen.
Da die Lastprofile der einzelnen Rechenzentren variieren, werden verscheidene Variationen der Auslastung (Voll-, Halblast, Idle,...) mit unterschiedlicher Dauer beleuchtet und fliessen in die Auswertung ein.
Ziel des Projektes ist es, eine relevante Entscheidungshilfe zu schaffen, die sowohl umwelttechnisch vertretbar ist, als auch die Punkte Preis, Energieeffizienz und Last einbezieht.
Zeitplan wird noch genauer ausgearbeitet, diesen stelle ich dann bei Nachfragen gern später noch ein.
Mein Post vom 20.01.2010 11:30 kann gelöscht werden, da zum gegebenen Zeitpunkt noch verschiedene interne Dinge geklärt werden mussten.
Dank im Voraus für Antworten,
Alex