Zum Inhalt springen

Erwin Geister

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    0
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Erwin Geister

  1. Ja, wenn Wasser austreten würde wärs laut Verkäufer und Hersteller kein Thema. Auf Dichtheit hab ich 17 Jahre Garantie, nicht aber auf die Vliese. Warum eigentlich nicht? Die Vliese machten das Bett aus. Die Vliese machten das Bett so angenehm ruhig. So wie das Bett jetzt ist, hätt eich es mir niemals gekauft, nichtmal zu einem viertel des Preises. Es gibt leider keine Trendbase-Filiale in meiner Nähe. Aber Danke für die Antwort.
  2. Vielen Dank für die Antwort. Mir geht es tatsächlich hauptsächlich um die Vlieslagen, was ja die Beruhigung ausmacht. Ich hatte nochmals telefonischen Kontakt mit der Fa. XXXLutz. Der zuständige Herr wollte sich mit der Fa. Wigwam in Verbindung setzen. Und die Fa. Wigwam sollte sich dann wieder bei mir melden. Darauf warte ich aber immer noch. Und ich habe auch das gefühl das ich da lange warten kann. Ich werd mich als nächsten Schritt schriftlich mit der Fa. Wigwam auseinandersetzen. E.G.
  3. Ich hab mir vor fünf Jahren ein Wasserbett der Firma Wigwam für 3500 Euro geleistet. Ich habe mich für dieses Modell entschieden weil es so wundervoll beruhigt war. Völlig ruhig beim reinlegen, und beim umdrehen. Aber seit einem Jahr lässt eben diese Beruhigung kontinuierlich nach. Ich habe bereits Verkäufer und Hersteller kontaktiert. Der Hersteller sagte mir Garantie besteht nur für Dichtigkeit. Ich hab aber nicht nachgelassen, also kam ein Servicetechniker vorbei. Der sagte mir das Beruhigungsflies sei defekt (durchgelegen), weil zu wenig Wasser im Bett war. Möglicherweise vom Monteur verschuldet. Der Monteur kam allerdings vom Verkäufer (XXXLutz / Nürnberg), und der arbeitet nicht mehr mit dem Hersteller zusammen, weil so etwas häufiger vorgekommen ist. Der Servicetechniker hat 50 Liter!!! Wasser in mein Bett nachgefüllt, und mir gesagt ich solle mal drei Wochen drin schlafen, dann gewöhne ich mich schon daran. Aber nun ist das Bett unruhig wie ein Freeflow-Bett. Ich hasse es. Da hätt ich mir auch ein billigstes vom Discounter kaufen können. Ich schlafe schlecht und habe morgens Rückenschmerzen. So eins hätt ich mir niemals gekauft. Ich habe dreieinhalbtausend Euro bezahlt weil mir eingesunder, komfortabler Schlaf wichtig ist. Und nun habe ich ein Bett das ich hasse. Der Verkäufer verweist mich an den Hersteller, der schiebt die Schuld auf den Monteur (Verkäufer) und gibt mir eine Teilschuld weil ich die fehlende Wassermenge nicht selbst korrigiert habe. Ich als völliger Laie, und eine Bedienungsanleitung die mich darauf hingewiesen hätte habe ich weder vom Verkäufer noch vom Hersteller bekommen. Mir wurde lediglich gesagt ich müsse jedes Jahr Conditioner nachfüllen. Ich ging davon aus das das Bett ansonsten Wartungsfrei ist. Was kann ich noch tun? Kennt jemand einen solchen Fall. Lohnt es sich einen unabhängigen Sachverständigen zu Rate zu ziehen? Habe ich einen Garantieanspruch wegen der defekten Beruhigung?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...