Zum Inhalt springen

st0ne

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    26
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von st0ne

  1. Ist der Eintrag nicht für Anfragen die von außerhalb des 2er Netzes kommen.

    Der ist ja nicht nur für PCs aus dem 2er Netz, sondern für alle die da hin wollen.

    Also so hab ichs auf jeden Fall verstanden ;)

    Netzadresse bzw. IP-Adresse: 192.168.2.0

    Da soll die Anfrage hin

    Subnetzmaske bzw. Netmask:255.255.255.0

    Gateway bzw. Router: 192.168.2.1

    über dieses GW kommt man dahin

    Schnittstelle: 192.168.2.1

    Ist in diesem Fall=GW, da der Router direkt an dem Netz hängt.

    Gruß

  2. Hi,

    hab ne Verständnisfrage zur Namensauflösung.

    In einem kleinen Netzwerk (ein paar PCs über einen Switch verbunden) werden die Hostnamen ja auch ohne DNS Server etc aufgelöst.

    Mit welchem Dienst/Protokoll geschieht das? NetBIOS? Das ist doch veraltet oder? Gibt es das bei XP oder 7 noch?

    Das man es nachinstallieren kann hab ich eben ergoogelt. Würde aber gerne wissen welcher Dienst standardmäßig dafür zuständig ist.

    Schonmal Danke für die Hilfe.

    Gruß

  3. Hi..

    sorry das ich das 100 mal durchgekaute Thema wieder anschneiden muss.

    Mein Netz: 10.0.0.0 /16

    Vorgabe: 3 Netze mit 400 Hosts

    4 Netze mit 200 Hosts

    Für 400 Hosts brauch ich 9 Hostsbits. Ich hab also die SNM 255.255.254.0. Stimmt das?

    Aber wie mach ich dann weiter? Ist die erste IP im Netz die 10.0.0.1 und ich zähle einfach die 400 hoch bzw 510?

    Wär für Hilfe echt dankbar.

    Gruß

  4. Hallo,

    Beim Drucken von PDFs hab ich folgendes Problem:

    Wenn ich mit Adobe Acrobat Pro 8.0 drucke, werden die Druckaufträge riesig.

    Bei 1 MB Dateien können es schonmal 25 MB sein. Entsprechend sieht es bei größeren Dateien aus.

    Drucke ich aus Adobe Reader 9 heraus, haben die Druckaufträge eine normale Größe.

    Woran kann das liegen? Jemand Erfahrungen mit dem selben Problem?

    Gruß

  5. Hast du Internetzugriff mit dem Benutzer der den Adobe Reader aufruft?

    Nein, aber das haben andere bei denen der Fehler nicht auftritt auch nicht.

    Habe auch alles was irgendwie aufs Internet zugreifen könnte deaktiviert.

    bei genau einer Datei oder jeder beliebigen?

    Jede, egal wie groß. Wenn ich nur Adobe starte tritt der Fehler übrigens nicht auf.

    gab es identisch ausgestattete Clients, die dieses Verhalten nicht zeigen?

    Bisher nicht bekannt. Die 5 sind auch glaube ich die einzigen dieses Modells im Einsatz.

    tritt das Verhalten bei anders ausgestatteten Clients bei euch auf?

    Bisher kamen keine Meldungen. Also denke nicht.

  6. Morgen,

    haben in der Firma ein kleines Problem mit dem Adobe Reader.

    An 5 Client PCs (Dell Precision T3500, Win XP SP3, Xeon 2,53 GHz, 3GB RAM) friert der PC nach dem Start einer .pdf mit Adobe Reader 9.2 für etwa 10-15 Sekunden ein.

    Hab schon mehrere Versionen (von 7 bis 9.3) getestet. Auch an einem baugleichen PC aus dem Lager mit frisch installiertem XP...das selbe Problem.

    Hab schon die Optionen im Adobe durchforstet und rumprobiert aber leider ohne Erfolg.

    Kennt jemand das Problem oder wüsste einen Rat?

    Gruß :cool:

  7. Ich würde es entweder mit ping /a probieren und falls das nicht funzt mit einem IP Scanner wie Angry IP Scanner.

    Wobei ich gerade nicht sicher bin ob letzterer und Programme dieser Art legal sind.

    Gruß

  8. Und was hast du gleich nochmal, falls du das Studium nicht schaffst?

    Richtig, eine abgebrochene Ausbildung und ein abgebrochenes Studium.

    Nein...Missverständnis :)

    Ich meinte das 1 Jahr Übernahme das im ÖD mittlerweile garantiert wird. Nur 1 Jahr Berufserfahrung in so einer trivialen Arbeit kann ich mir dann auch sparen oder?

    Die Ausbildung will ich auf jeden Fall und auch möglichst mit guter AP über die Bühne kriegen.

    Seh es doch mal so. Du verlierst nichts, wenn du mal bei deiner IHK um Rat frägst. Wenn du die Befürchtung hast, dass die dann gleich bei deinem Chef anrufen, dann weise drauf hin, dass du das nicht willst.

    Ok, das werd ich dann mal machen.

    Danke

  9. Das der ÖD dermaßen schlecht ausbildet, ist schon bezeichnend. Die IHK wird m.M.n. nicht viel ausrichten können, da ÖD.

    So dachte ich mir das schon. Und es handelt sich bei meinem AG nicht gerade um eine kleine Verwaltung.

    Da wird sich nicht viel ändern, ein Wechsel wäre das einzig mögliche.

    Somit bleibt eigentlich nur die Ausbildung zu beenden und ein Jahr dort zu arbeiten (meines Wissen hat der ÖD eine befristete Übernahmegarantie in seinem Tarifvertrag) oder die Brocken jetzt hin zu schmeißen um zu studieren.

    Ja das mit dem einen Jahr stimmt.

    Ich weiss aber nicht ob es Sinn macht 1 Jahr den Lieferanten zu spielen (das wird sich nämlich leider nicht ändern). Da geh ich doch lieber früher studieren?

  10. Ja, musst selbst suchen, aber die IHK kann dir ggf. unter die Arme greifen. Die wissen ja wo man einen reinstecken kann bzw. mal nachfragen könnte.

    Ok, stellt sich nur die Frage ob sich das ganze jetzt noch lohnt?

    Was für ein Studium? Was hast du denn bis jetzt für Studiengänge in der Informatikrichtung gefunden?

    Hab an ein FH-Studium gedacht. Ist vllt ein wenig praxisbezogener als an einer Uni.

    Hier in der Umgebung (RLP) könnte ich...

    • Wirtschaftsinformatik
    • Angewandte Informatik
    • Medieninformatik
    • Bioinformatik
    • Geoinformatik

    ...studieren. Wobei ich Bio und Geo mal ausschließen würde. Und vor Mathe hab ich bisschen Bammel...aber muss ich dann wohl durch^^

  11. hi,

    das mit der IHK hab ich mir auch schon überlegt.

    Auch einen Betrieb zum Wechseln hab ich bereits vor mehreren Monaten gesucht (Bewerbungen geschrieben, rumtelefoniert) - jedoch leider ohne Erfolg.

    Den Betrieb muss ich mir ja selbst suchen? Oder übernimmt das im Notfall sogar die IHK?

    Ich denk schon das ich die Prüfung ganz gut hingekomme, hab schon mehrere alte Prüfungen durchgearbeitet und bereite mit jetzt schon auf die AP vor. (ja jetzt schon^^)

    Auch die ZP war ganz gut mit 87%. (Ich weiß, ist kein Verglich zur AP)

    Bei nem Studium steh ich dann wieder vor der Entscheidung was ich mache.

    Eigentlich hab ich nämlich den Beruf des FISIs gewählt, weil mich genau das interessiert was man (normalerweise) als FISI so macht.

    Und ein Studium geht wohl eher in eine andere Richtung. Korrigiert mich wenn ich mich irre. ;)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...