Zum Inhalt springen

juliasrk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von juliasrk

  1. Jetzt hab ich's selber hinbekommen:

    hatte rumgespielt, weil's nicht von Anfang an funktioniert hatte (Umgebungsvariablen noch nicht gesetzt) und dabei die javadoc.exe mal versuchsweise in den Ordner, in dem sich meine Java-Dateien befanden, kopiert.

    Hab sie wieder rausgelöscht und jetzt geht's!

    VG

  2. Hallo!

    Ich würde in Office 2007 gerne eine zusammenhängende, gezackte Linie zeichnen.

    Finde aber nur die Möglichkeit, eine Linie freihand zu zeichnen oder Linien mit 2 90°-Winkeln zu zeichnen.

    Natürlich kann ich die Linie aus einzelnen Geradenstücken zusammensetzen, aber das ist umständlich!

    Ich möchte, dass ich z.B. mit einem Klick den Startpunkt der Linie festlege, ein weiterer Klick legt dann den Endpunkt des ersten Linienstücks und zugleich den Startpunkt des zweiten Linienstücks fest, usw. Mit einem Doppelklick wird das Ende der gezackten Linie angegeben.

    Das gab's doch glaub ich im alten Word noch?!

    LG,

    Julia

  3. puuhhh....

    danke schon mal. Aber ich komme damit leider nicht weiter. Wie kann ich diesen Zustand ändern? Wo z.B. bekomme ich diese Klasse her? Ich habe gelesen, dass eigentlich alles bei der Installation des JDK dabei sein müsste. Hab aber z.B. keine Datei Main.java gefunden.

    VG,

    Julia

  4. Hallo!

    Ich probiere grad javadoc aus. Hab dazu ein winziges Programm geschrieben, das ich in der Shell kompilieren und ausführen kann. Umgebungsvariablen also gesetzt.

    Trotzdem erhalte ich beim Ausführen des Kommandos

    "javadoc Test.java"

    folgende Fehlermeldung:

    "javadoc Exception in thread "main" java.lang.NoClasDefFoundError: com/sun/tools/javadoc/Main"

    Dann folgt eine Liste "caused by..." und schließlich:

    "could not find the main class: com.sun.tools.javadoc.Main. Program will exit."

    Hätte schon einiges gegoogelt und z.B. folgenden Tipp probiert: bei den Umgebungsvariablen hab ich auch noch den Pfad des Ordners lib aus dem jdk-Ordner angegeben. Hat nix genutzt :(

    Vielleicht kann mir hier jm. helfen? Würd mich freuen!

    LG,

    Julia

  5. Hallo!

    Folgendes Problem:

    Betriebssystem ist Windows Vista, ich schließe einen USB-Stick an, dieser wird erkannt und auch im Dateisystem angezeigt. Möchte ich jedoch jetzt den Inhalt des Sticks ansehen (z.B. durch Doppelklick auf den Stick im Dateisystem), erhalte ich WÖRTLICH diese grammatisch starke Meldung:

    "Legen Sie einen Datenträger in das Wechseldatenträger (F: ) ein."

    Häää?? :eek

    Andere Sticks funktionieren, nur dieser nicht; auch bei anderen Rechner funktioniert der Stick nicht! Was ist also mit dem Stick nicht in Ordnung und wie krieg ich das weg?? Der Inhalt des Sticks sollte besser nicht gelöscht werden... also formatieren ist die letzte Möglichkeit!

    Tipps wären toll... ;-)

    Viele Grüße,

    Julia

  6. Wenn ich mir vorstelle, ich hätte schon den Informatik-Unterricht genossen und damit dann das Studium begonnen, dann bin ich davon überzeugt, dass ich mich viel leichter und schneller eingefunden hätte. Einfach weil man vieles schon gehört hat und deshalb mit Bekanntem (in der Schule wesentlich einfacher Gezeigtem als in der Uni) verknüpfen kann.

    So musste ich von Null beginnen, ohne schon mal was von OO gehört zu haben. War auch möglich, aber anders ist's sicher angenehmer.

    Auch hat Informatik-Unterricht den Sinn, Schüler für dieses Gebiet zu begeistern.

    Andere Schüler merken auch, dass Informatik eben NICHT das ist, was sie sich darunter vorgestellt haben und sie das vielleicht später eben NICHT machen möchten -> weniger Studienabbrecher

    Ich glaube, in KEINEM Studienfach kann man wirklich viel Schulwissen verwenden.

    Mein zweites Fach ist Mathematik, da war's mindestens genauso. Und das, obwohl ich sogar Leistungskurs hatte...

    VG

  7. Gut, dass für den Lehrplan nicht ich verantwortlich bin ;-)

    Ich find ihn nämlich mittlerweile gar nicht mehr so schlecht. Und Gymnasium bildet ganz sicher keine Informatiker aus.

    Allerdings von deiner Sicht aus ist auch deine Meinung verständlich. Aber - bitte nicht böse nehmen - ich glaube auch, dass du dir mit mehr Einblick in die Schule eine andere Meinung bilden würdest.

    VG

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...