Zum Inhalt springen

juliasrk

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von juliasrk

  1. Ich weiß es nicht, wieso genau Java. Ich denke, es ist auch nicht entscheidend, welche Sprache man wählt. Der Lehrplan gibt auch nicht unbedingt Java vor, sondern lediglich eine objektorientierte Sprache. Die Schulbücher sowie Handreichungen verwenden Java. Sobald die Schüler die Konzepte, die dahinter stecken, verstanden haben, ist es sowieso eher das kleinere Problem, von einer Programmiersprache in eine andere zu wechseln. Bereits im Lehramtsstudium wird ausschließlich Java gelehrt - sofern nicht freiwillig Zusatzveranstaltungen besucht werden. Sinn des Informatik-Unterrichts ist es nicht, aus den Schülern richtige Programmierer zu machen. Vielmehr sollen sie eine Grundidee erhalten, was Informatik eigentlich ist und in Bezug auf Programmieren: welche Konzepte dahinterstecken. Falls dich der Lehrplan interessiert: ISB - Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (vor allen Dingen unten Ebene 3)
  2. Das weiß ich auch. Aber entscheidend ist, dass die Schüler das nicht sehen 'müssen' und trotzdem damit arbeiten können. Unterrichte mal ein Jahr lang eine 10te Klasse - einige Schüler haben selbst jetzt im Juni noch nicht den Unterschied zw. Klasse und Objekt verstanden, wissen nicht wofür Methoden da sind geschweige denn wie man sie deklariert. Und das, obwohl's zig mal gemacht und erklärt worden ist. Meine Kollegen kämpfen mit den gleichen Problemen. Es liegt also auch nicht an meinem Unterricht. Auch ich musste meine Erwartungen an die Schüler gewaltigst runterschrauben und muss es immer noch. Informatik ist 'nur' 2-stündiges Nebenfach!! Danke dir für den Link!
  3. Dass BlueJ alles Andere als traumhaft ist, ist unbestreitbar. Trotzdem ist es bisher das für Schüler einfachste Programm... so was wie eine main-Methode z.B. kennen sie nicht und in BlueJ geht's auch ohne. Und sie sind so schon mehr als gefordert! Welche Version installiert ist, weiß ich jetzt nicht auswendig. Die Rechner stehen in der Schule und ich schau nächste Woche nach. Wo schau ich bzgl. bugtraq nach? Kenn mich damit nicht aus... Vielen Dank für deine Mühen!!
  4. Die Dateien hab ich jetzt nicht noch mal extra geöffnet, das kann ich nicht auf Anhieb sagen. Aber wäre aber doch sehr seltsam, wenn während des Kopiervorgangs teilweise Fehler auftreten?! Außerdem habe ich das Projekt erneut kopiert und auf einem Rechner geöffnet, der das Projekt nicht richtig geöffnet hat. Und wieder lag der Fehler vor. Ich vermute also sehr stark, dass es sich dabei um einen Fehler von BlueJ handelt. Vielleicht ist jemandem das auch schon mal passiert? Vielleicht hilft eine andere Version?? Für mich ist dieser Zustand nämlich ziemlich ungünstig: ich bereite Projekte vor und möchte diese mit meinen Schülern im Unterricht bearbeiten und dann kann ich's nicht öffnen! Sehr schlecht, wenn ich mich darauf nicht verlassen kann - ich möchte nicht immer eine alternative Stunde für den Fall, dass es nicht klappt, vorbereiten müssen! :upps
  5. Hallo! Ich bin Lehrerin und habe für meine Schüler ein BlueJ-Projekt angefertigt. Dieses haben sich dann alle kopiert und auf ihren Rechnern geöffnet. Wie kann es dann sein, dass teilweise Projekte fehlerhaft geöffnet wurden? Manchmal waren Klassennamen plötzlich klein geschrieben, sodass Übersetzen nicht mehr möglich war. Einer meiner Schüler hat dann mehrmals den Klassennamen klein, dann wieder groß geschrieben und jedes Mal auf 'übersetzen' geklickt. Irgendwann ging's dann plötzlich. Weiß jemand Rat??? :confused: Danke für Tipps!! :) Liebe Grüße!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...