Meiner Erfahrung nach machen sich defekte Spulen auf Grafikkarten eher durch Pixelfehler bemerkt. Ich hatte mal eine radeon9800 pro demoliert und auch ein paar spulen runtergerissen ( um der Dame von der Versicherung meinen defekten Rechner zu zeigen ). Allerdings hat sich das Anfangs nur durch einen gigantischen roten Fluss, der durch den Bildschirm lief, bemerkbar gemacht.
Dann kann es nur das Mainboard sein. Meine 5. Grafikkarte, eine x1650 pro hatte auch mal einen Schaden davongetragen, der vom board kam und wenn die erste Grafikkarte auch in anderen Rechnern fiept, die neue nach einiger Zeit auch damit angefangen hat, dann kann es nur das board sein. Das Netzteil hätte nicht aufgehört zu fiepen, als du die Karte getauscht hast, wenn es denn das Netzteil wäre.
Ja, 5€ sind dezent ausgedrückt ;-) Aber warum willst du einen anderen Sockel? Wenn du nur irgendein board willst, dann bist de mit 30-40€ dabei, aber wenn de doch ohnehin ein Prozessor hast, der auf den Sockel passt, dann brauchst de doch keinen anderen nehmen. Wenn de wirklich mal aufrüsten willst, dann kannst de beim "Aufrüsten" ohnehin alles neu kaufen, denn nen Rechner mit nem 775-Sockel ist aus heutiger Sicht nichts, was man noch aufrüsten sollte. Ich würde ihn noch verwenden bis er auseinander fällt und dann kann man sich immer noch einen neuen holen. Ein neuer Prozessor kann schon was rausholen, aber egal wie viel, es wird das Geld nicht wert sein, was du in ein neues board UND in einen neuen Prozessor investierst, denn wie du schon richtig erkannt hast, wenn du gleich ein richtig gutes board willst, dann kommt der RAM auch noch auf die Liste.