Zum Inhalt springen

Kaktusfan1707

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    40
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Kaktusfan1707

  1. Jetzt habe ich mich doch zu früh gefreut.

    In der WindowsForms-Anwendung binde ich meine neue Monitoring.dll ein. Doch im Code von einer Form unterringelt er mir "MonitoringLibrary" und "Settings" was eine Klasse in MonitoringLibrary ist findet er auch nicht.

    using MonitoringLibrary;
    
    using System;
    
    using System.Windows.Forms;
    
    
    namespace MeinMonitoring
    
    {
    
        public partial class Optionen : Form
    
        {
    
            Settings user;
    
            Settings password;
    
    ...

  2. Hallo,

    ich versuche gerade in einem t4 Template eine Funktion aufzurufen, die nicht im Template liegt.

    <# foreach(KeyValuePair<int, string> tr in Translation.LoadAllForEnum())
    
    		{#>
    
    			<#= tr.Value #> = <#= tr.Key #> ,
    
    		<#}#>
    Der namespace ist auch drin:
    <#@ import namespace="Testapplication.Model" #>

    Doch er kann den Namespace oder die Funktion LoadAllForEnum nicht finden. Was mache ich falsch?

  3. Dazu brauchst du "lediglich" ein SSL-Zertifikat, was du dann auf deinem Server hinterlegen musst. Lediglich, weil das etwas kostet...

    Aber ohne Zertifikat geht es doch auch, oder? Dann müsste doch nur jedes mal beim Login (also sobald auf https umgeleitet wird) die Abfrage kommen, ob es eine vertrauenswürdige Seite ist und man eine Ausnahme hinzufügen möchte.

  4. Hallo alle zusammen,

    ich habe eine Seite in ASP.NET C# auf der man sich einloggen kann um in den Mitgliederbereich zu kommen. Momentan läuft alles über normales http. Was ist die sicherste/einfachste Methode um das ganze sicher zu machen (https)? Ich kenn mich leider mit IIS noch nicht aus und bin in Sachen Verschlüsselung eher Neuling, weswegen mich google nicht weitergebracht hat, sondern nur weitere Fragezeichen bei mir produziert hat.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.

    lg Kaktusfan1707

  5. Hi,

    also ich habe folgendes Problem: Habe mir einen gebrauchten Laptop gekauft, den ich erst mal zurückgesetzt habe. Leider funktioniert die Funktionstaste um das Touchpad aus-/einzuschalten nicht mehr. Die anderen Funktionstasten funktionieren noch. Treiber und zugehöriges Programm neu installieren hat nichts gebracht.

    Jetzt bin ich auf die Idee gekommen ein kleines Programm zu schreiben, welches den Treiber des Touchpads deaktiviert/aktiviert. Könnte das Programm dann per Tastenkombination aufrufen. Oder man schreibt es so, dass es bei einem Tastendruck der normalen Tastatur automatisch den Treiber für z.B. 2 Sekunden deaktiviert und dann wieder aktiviert. Es ist halt extrem lästig, wenn man beim Tippen aufs Touchpad kommt und der Cursor plötzlich wo anders ist.

    Habe es auch schon mit der Einstellung im Betriebssystem probiert, dass das Touchpad ausgeschaltet wird, sobald eine Maus angesteckt wird, doch das funktioniert leider auch nicht.

  6. Hi,

    ich habe letztes Jahr ein Programm in C# geschrieben, das ich jetzt gerne für andere Leute per Browser zugänglich machen möchte. Momentan kann man es nur auf meiner Homepage downloaden und dann installieren, was ich aber zu umständlich finde.

    Jetzt hab ich mir mal ein kleines Beispielprogramm als WPF geschrieben und auf die Homepage gestellt. Doch dieses Programm kann ich nur mit Internet Explorer öffnen.

    Was kann ich machen, damit man es im Firefox und evtl. auch im Safari öffnen kann?

    Gruß Matthias

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...