Zum Inhalt springen

it_crowd

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von it_crowd

  1. ne ist vom syntax eigentlich identisch

    bei c++ bist halt nicht strikt an oop gebunden

    nur solltest du dich bei c++ bischen mit den Zeigern beschäftigen, die gibts so ohne weiteres nicht in c#

    Aber ist auf jeden Fall lernbar

    Wenn du speziell noch fragen hast kannst mir auch gern ne PM schreiben, dann kann ich dir gern weiter helfen.

    Gruß

  2. Also ManagedDirectX läuft innerhalb des .NET-Frameworks und die API ist allgemein einfacher zugänglich und einfacher zu handhaben und ManagedDirectX ist objektorientiert aufgebaut, hat aber demzufolge auch seine nachteile ist z.b. etwas langsamer aber das dürfte bei deinem spiel nicht so ins gewicht fallen und du kannst glaub nicht bis ganz runter programmieren...

    Bist halt auch .Net abhängig

    Außerdem wirst dann unter Linux Mono brauchen

    Am einfachsten ist natürlich das vorhin schon empfehlte GDI, hat aber den Nachteil das es langsam ist und nur nen geringen Funktuionsumfang hat

    Ansonsten würd ich dir halt das klassische c++ empfehlen :-)

    und da dann z.B. mit SDL oder Allegro arbeiten

    Das kannst dann wirklich auf jede Platform portieren

    Gruß

  3. Hi,

    also normal müsste auf dem Rechner dann die OpenGl-Runtime installiert sein

    so wie bei Direct X, müsste aber eigentlich eh schon jeder rechner drauf haben

    Wieso willst du kein XNA verwenden, das ist um einiges einfacher wie OpenGL und kommst somit schneller zu einem erfolg.

    Bei C# gibt es auch noch die Möglichkeit ManagedDirectX zu verwenden, ist glaub auch etwas einfacher als das "normale" DirectX und OpenGL.

    Gruß

    it_crowd

  4. also so wie ich das an deinem code sehe kannst du doch nur zwei zahlen auf einmal miteinader verechnen oder hab ich mich da verschaut?

    hast du schonmal versucht dein programm zu debuggen um den fehler bei dem minusrechnen zu finden, schau einfach mal die werte im debugmodus an

  5. Hi fraggla,

    du gehst einfach den string wie ein array in einer Schleife durch so wie von ibm1305 beschrieben

    wenn du ne null stehen hast schreibst n blank in dein ausgabe-array rein sobald am geprüften index keine null steht biste ja schon fertig

    dann musst du nur noch überlegen wie du die restlichen werte in dein array reinkopierst. ;)

    ich hab auch nen fertigen code dafür, falls du nicht drauf kommen sollst, aber überleg erst mal selber, so lernst das am besten

    lg

    it_crowd

  6. Willkommen im Forum,

    kannst du dein "nicht einwandfrei" etwas definieren, also was läuft nicht so wie du willst.

    Der Code an sich sieht ganz gut aus, nur finde ich das man meines erachtens sämtliche this-operatoren entfernen kann, aber wenn du die haben magst :-)

    LG

    it_crowd

  7. Hallo Fraggla,

    also so grob sieht der Code gar nicht so schlecht aus.

    Ich geb meinem vorredner recht, die KeyPress-Behandlungen kannste alle weglassen.

    Was mir noch aufgefallen ist, ich würde allein der übersichthalber nicht auf

    != true abprüfen also

    if(rdGrundwert.Checked != true)
    
    -> if(!rdGrundwert.Checked) 
    
    

    aber ist nur ne Empfehlung beeinflusst nicht die richtigkeit deines Programmes.

    Also zu der Fehlerbehandlung bei der Eingabe würde ich ganz klar zu tryParse greifen. Die Methode funktoniert im Prinzip wie ein normales Parse oder Convert.to, nur das sie einen bool-Wert zurück gibt, ob die konvertierung geklappt hat, auf den du dann abprüfen kannst.

    Das wären so die Dinge, die mir aufgefallen sind.

    MFG

    it_crowd

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...