Zum Inhalt springen

Sultan of Swing

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  1. Moin Forum, auch bei mir steht mein Abschlussprojekt an. Mir ist von meiner Firma aus nahe gelegt worden eine Überwachungsumgebung aufzuziehen. Nagios erschien uns da als gute Basis, Icinga insbesondere. Nu hab ich in der ct 24/12 den Artiel über das Icinga-Paket OMD gelesen und bin davon recht angetan, da es einem ja dann doch etwas Fummelarbeit erspart. Hat jemand Erfahrungen mit Icinga und/oder OMD? Mir gehts darum, ob OMD irgendwwelche großen Einschränkungen hat bzw. man beim Aufziehen von Hand grundsätzlich mehr lernen würde, als beim Benutzen von OMD. Letzteres ist ja der Grund für die Ausbildung. Danke für Euren Input. Gruß Fabian
  2. Das ist schon klar, aber vielleicht brauchen wir/will mein Chef die Firewalls, den DHCP und die Migration auf ZCM 11. Ich arbeite jetzt schon 2 Jahre im öffentlichen Dienst, aber will man den Leuten normalerweise nicht etwas verkaufen? Du kannst schon davon ausgehen, dass ich nciht einfach irgendwas installiere, was keiner braucht. Es ist halt nur leider so, dass bei uns viele Systeme über die Zeit aus irgendwelchen Testsachen raus gewachsen sind und teils nicht die stabilsten sind etc. Da ich jetzt zu faul und aus diversen anderen Gründen ungewillt bin die Geschichte meiner Abteilung hier durchzukauen. Geh davon aus, dass wir obige Systeme bzw. die ZCM-Umstellung dringend brauchen. Was wären die Gegenvorschläge? Systempflege als Abschlussprojekt?
  3. Ahoi Forum, bin jetzt grad ins dritte Lehrjahr gekommen und muss mir langsam Gedanken über mein Abschlussprojekt machen. Bis jetzt hab ich hier in der Firma drei Möglichkeiten, die mir sinnvoll erscheinen: Zur Umgebung: Ich bin hier an einer Münchner Hochschlule. Ergo, bin ich wegen einer grausamen Kontraption namens Landes-Lizenz-vertrag, meinem Chef und einem externen Mitarbeiter, der mit Novell-Administration sein Geld verdient, eben hauptsächlich an Software aus eben jenem Hause gebunden. Sei es SLES oder das eDirectory ist vollkommen egal, sobald es eine Novell-"Alternative" gibt, bin ich gezwungen sie zu nehmen, egal wie wenig rentabel oder schwachsinnig. Hier gibt es ca. 800 von uns verwaltete PCs, 200 Drucker und ne Menge DAUs! Anyway, meine Alternativen soweit: -Firewalls aufsetzen: Hier halt ein redundantes System von Firewalls aufbauen inkl. der passenden Struktur DMZ etc. klingt für mich interessant und ich denke, dass es nochmal recht viel Netzwerk Know-How vermittelt. Da ich mal vermute, dass man die Sache über IP-Tables bzw. im Zweifel Frontends dafür machen würde, wäre das auch bis auf das SLES eine Novell-befreite Angelegenheit. -DHCP-Dienst einrichten: Halt einen DHCP-Dienst über mehrere VLANs hinweg einrichten und entsprechend gestalten. Da das Netzwerk hier nicht gar so klein ist, könnte das mit IP-V6 eventuell als Abschlussprojekt reichen. Klingt ehrlich gesat für mich aber auch etwas mau. -Migration von ZCM 10.3.X nach 11.0 Würde bei uns eh anstehen, ich hab Erfahrung mit dem System und ich könnte halt eine neue Struktur für die Gebäude und unsere Standorte erstellen. Letzterer Aspekt reizt mich schon. Das Abwerfen der Altlasten der alten Struktur wäre ebenfalls interessant und teils nötig. Der Nachteil ist halt, dass ich direkt in die Novell-Grütze tauchen muss (komm mir dabei echt ein wenig so vor wie der Typ aus Trainspotting mit dem Klo). Andererseits gibt es immer noch genug Firmen, die Geld mit dem Betreuen von dem Zeug verdienen. Und sei es nur, dass ich später mal Leuten helfe davon wegzukommen. Was haltet ihr von den Projekten? Pros/Cons?!? Wie sehen die Fertigen FISIs das hier im Bezug auf spätere Berufsaussichten bzw. Bewerbungen? Danke für Euren Input! Gruß Fabian

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...