Zum Inhalt springen

Fratzenschneider

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    21
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Fratzenschneider

  1. JOOO :)

    Dankeschön, hat wunderbar geklappt :)

    Hier nochmal die Lösung falls mal wer ein ähnliches Problem hat.

    select [B]round([/B]sum(a.nettopreis*p.menge+a.nettopreis*m.wert/100*p.menge)[B],2)[/B]  
    
    
    from artikel a, posten p, mwst m, rechnungsdaten r
    
    
    where r.id = p.rechnungsdaten_id and a.id = p.artikel_id 
    
    and m.id = a.mwst_id and r.id=2;

  2. Handelt sich um MySQL und es geht, ganz sicher sogar, nur weiss ich eben nicht mehr wie ;)

    Ich nutze den MySQL Query Browser.

    Ist nur eine Aufgabe zur Prüfungsvorbereitung da ist der gesetzliche Rahmen nicht so wichtig.

    Danke jedenfalls schon mal für eure antworten.

  3. Hallo Community,

    nun habe ich doch mal eine Frage an euch ;)

    Und zwar habe ich folgendes Problem ich möchte das Ergebnis dieser Abfrage Runden.

    select sum(a.nettopreis*p.menge+a.nettopreis*m.wert/100*p.menge)  
    
    
    from artikel a, posten p, mwst m, rechnungsdaten r
    
    
    where r.id = p.rechnungsdaten_id and a.id = p.artikel_id and m.id = a.mwst_id and r.id=2;

    Ergebnis = 154,11500000

    Sollte wohl mit DECIMAL (8,2) gehen aber wie bzw. wo füge ich es ein.

    Finde einfach nichts wo es erklärt ist. Zu mindestens nicht in meinen Unterlagen ;)

    Lieben Dank für eure Hilfe

    der Fratzenschneider

  4. Es gibt bei PNs von der Boardsoftware

    1. eine Benachrichtigung per Mail an den Empfänger (so nicht deaktiviert)
    2. eine Lesebestätigung für den Versender (so für die PN aktiviert)

    Es ist somit vollkommen unnötig, hier im Thread auch noch hin und her zu fragen, ob nun eine PN angekommen ist (vom Accountdurcheinander mal abgesehen).

    1. Habe ich keine Lesebestätigung erhalten(PN´s scheinen aber angekommen zu sein)

    2. Ist auch im Postausgang nichts zu finden von den PN´s (Man sollte ja meinen das dort etwas hinterlegt wird)

    3. Habe ich mir die Mühe gemacht einem User was zu erklären und dann würde ich nun schon gerne wissen ob das überhaupt angekommen ist. Vor allem wenn der User schreibt das er nichts erhalten hat. Wie sollte man das Problem sonst lösen als in dem dafür auslösenden Thread?

  5. Dafür brauchst du 3 Tabellen, wenn die länge je Farbton gleich bleibt.

    Eine nur mit den Hölzern, wobei die Fichte in deinem Beispiel fehlehaft 2 Nummern hatte.

    1 Tabelle:

    1 Fuchte

    2 Buche

    3 Streichholz

    2 Tabelle:

    1 beige

    2 natur

    3 weiß

    3 Tabelle:

    Tab1.FK Tab2.FK

    Und wenn dann jemand Fichte auswählt nimmst du alle Fichtenkombinationen aus Tabelle 3

    Er will ja das die Artikelnummer die selbe ist egal welche Farbe-Holz Kombi er nutzt also Fichte=Beige/Weiß/Natur haben die gleiche Artikelnummer

    Denke er müsste dann in TBL1 noch die Artikelnr. angeben und einen extra PK nutzen.

    Der sinn der gleichen Artikelnummer versteh ich allerdings nicht ;)

  6. Also in meinen 8 Jahren beim Bund war die Stellenbesetzung meist so, daß der der die Vorraussetzungen hat genommen wird. Und wenn du sie, mit nicht bestehen, nicht erfüllst wird halt ein Anderer genommen der die Kriterien erfüllt.

    Aber es gab auch andere Beispiele wo Soldaten eine Stelle besetzt haben die die Kriterien nicht erfüllt haben und dann währen der Zeit beim Bund die Kriterien nachträglich erlangt haben.

    Würde mich mal Interessieren was die Bundeswehr dazu sagt, kannste ja mal schreiben.

    Gruß

  7. Also zu erst sind mal ein paar fragen zu klären:

    1. Handelt sich um Eintritt als Soldat auf Zeit oder um die allgemeine Wehrpflicht?

    2. Was für eine Zusage hast du wofür etc. Im regellfall sind Kreiswehrersatzämter nicht sehr zuverlässig was die Einplanung angeht. Dafür gibt es in der Grundausbildung einen "Einplaner" der die LAR´s besucht. Das ganze kann aber Truppenzugehörigkeits abhängig sein.

    Sollte es sich um die Wehrpflicht handeln würde ich sagen:" PECH gehabt Bundeswehr" und es verschiebt sich nach hinten. Da ja wärend der Berufsausbildung nicht gezogen wird.

    In dem anderm Fall wirst du wohl Pech haben, da du ja nicht die Stelle besetzen kannst ohne die abgeschlossene Prüfung.

    Würde aber wie die Vorposter empfehlen direkt beim KWEA sich zu melden und dennen den Fall zu schildern.

  8. Naja immerhin ist das Gesetz ja ein paar Jährchen älter ;)

    Aber zum Thema zurück zu kommen sind wir uns einig das:

    Der Urlaub zur Arbeitszeit zählt?

    Aufgrund gesetzlicher (BUrlG) oder tariflicher Vorschriften ist der Arbeitnehmer für die Zeit seines Urlaubs von der bestehenden Arbeitspflicht befreit, so dass die Arbeitszeit gleichwohl als geleistet gilt.

    Quelle Absatz III.

  9. (1) Der Urlaub beträgt jährlich mindestens 24 Werktage.

    (2) Als Werktage gelten alle Kalendertage, die nicht Sonn- oder gesetzliche Feiertage sind.

    Werktage == Montag-Samstag

    Wikipedia: Üblich sind heute im europäischen Kulturkreis die Tage von Montag bis Samstag als Werktage, obwohl in den meisten Berufen des Gewerbes und Handwerks nur Montag bis Freitag Arbeitstage sind. In einigen Branchen, z. B. im Handel, Verkehrswesen oder Gastgewerbe aber sind durchaus Samstage oder auch Sonntage Arbeitstage.

    24 Tage Urlaub / 6 Werktage = 4 Wochen Urlaub

    4 Wochen Urlaub * 5 Werktage = 20 Tage Urlaub

    Easy isnt it?

    It is ;)

  10. Und damit sind es 20 Tage bei einer 5-Tage Woche (um schepp zu ergänzen)

    Eine Quelle wäre nett :) Ich mein der Unterschied zwischen Werktagen und Arbeitstagen ist mir bewusst und das im BUrlG auch nach Werktagen gehandelt wird. Aber ist es nicht gang und gäbe das Urlaub mittlerweile nach Arbeitstagen berechnet wird? Jedenfalls in den meisten Traifvertägen!?

    ---------Edit-----------------

    Das mit den 24/20 tagen Urlaub habe ich verstanden ;)

    Bedarf keiner Klärung mehr :D

  11. Sollte nach der Neuistallation die Aktivierung per Internet nicht gehen, gibt es immer noch das Telefon und da geht es wohl immer wieder!?

    Kann aber sein das du mit einem Mitarbeiter verbunden wirst.

    Kurz der Fall geschildert und gut ist :)

    Gruß

    Fratze

  12. Ich muss auch gestehen, dass ich bisher jegliche Angestelltenangebote kategorisch abgelehnt habe, allein schon um nicht wieder drei Jahre in der gesetzlichen Krankenkasse festzuhängen und dann wieder für teures Mehrgeld oder vorfinanziert durch Anwartschaft zurückzuwechseln. Meine jetzige Firma finanziert die Anwartschaft für mich nun voll und mit etwas Glück bin ich nächstes Jahr schon frühzeitig die lästige Krankenkasse wieder los.

    Nach einem Angstelltenverhältniss kannst du sofort in PKV wechseln, bei Selbständikeit. Oder meinst du das du als AN in die PKV wechesln willst?

    Ich denke du hast das Angestelltenverhältniss abgelehnt? Bin verwirrt ;)

    dazu kommen die Arbeitgeberanteile an Sozialversicherungen Krankenkassenbeiträgen etc,

    Dem ist nunmal nicht so. Diese können dazu kommen, müssen aber nicht. Und schon gar nicht, wenn wir von der PKV reden. Dort gibt es nur einen Komplettbeitrag.

    Also ich denke er meinte hier das als FREELANCER die Arbeitgeberanteile fehlen und die somit alleine stemmen solltest.

    Desweiteren gibt es bei der PKV auch ein Arbeitgeberanteil bis zu einem maximal Zuschuss von 262,50 € + Pflegeversicherung. Natürlich nur im Angestelltenverhältnis und nur wenn die Bedingungen erfüllt sind in die PKV wechseln zu können.

  13. Hallo Community,

    da dies mein erster Post ist möchte ich mich mal eben vorstellen:

    31Jahre, aus Berlin,

    derzeit Umschüler zum Fachinformatiker für Systemintegration

    3 Kinder und verlobt ;)

    So eben zu meiner Frage da wir demnächst einfache Netzwerktechnik behandeln, wollte ich mal eben fragen was da so dran kommen könnte.

    Und wo ich evtl infos dadrüber bekommen kann.

    Möchte ein paar grundlagen sammeln :)

    Gruße

    Fratze

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...