Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DerKaiser

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DerKaiser

  1. die ganzen Aufgaben hier reinstellen darf ich wohl aber auch nicht. Hätte ja sein können, dass es noch ein paar Leute gibt, die demnächst auch Prüfung schreiben, die Aufgaben sowieso haben und andere Lösungsansätze/ Vorschläge dazu haben. Die SQL-Abfrage hab ich jetzt soweit verstanden, nachdem ich die Lösungen nachvollzogen habe. H2 war eine Aufgabe, wo man ein UML Aktivitätsdiagramm erstellen sollte. In der Lösung ist UML 1.x angegeben. Sollte man das verwenden, ist es egal, oder sollte man angeben, was man verwendet hat? Könnte es auch vorgeschrieben werden, "Verwenden Sie UML 2.xyz"? Gibt es noch weitere "Operatoren" zu Verzweigung, Zusammenführung, Splitting, Synchronisation, die man kennen sollte?
  2. ?? Aufgabe ist aus der letzten Prüfung 11/12. Antwort alles ab H1), außer mein Kommentar vor H5) und die letzte Zeile.
  3. ich mach mal nen Thema auf, um ein paar Aufgaben zu üben. Lösungen hab ich auch, aber so richtig komm ich da nicht voran, wenn ich mir die nur ansehe, wenn ich nicht durchblicke bei ner Aufgabe. Hab mal mit Aufgaben von der letzten Winterprüfung FIAE GA1 angefangen H1) a) function generateCode(kdnr, date) : String deklariere HKL : Array[0..2] of Char deklariere KWJ : String deklariere woche : integer deklariere jahr : integer deklariere intErgebnis : integer HKL = GetHerkunft(kdnr) KWJ = GetKWJahr(date) wandle erste beide zeichen von KWJ in Integer, weise wert woche zu wandle letzte 4 zeichen von KWJ in Integer, weise wert jahr zu Bestimme Ordinalwert von HKL[0], weise wert H1 zu Bestimme Ordinalwert von HKL[1], weise wert H2 zu Bestimme Ordinalwert von HKL[2], weise wert H3 zu intErgebnis = (((H1*91+H2)*91+H3)*54+woche)*2300+Jahr wandle intErgebnis in Ergebnis Zeichenkette um function getLand(code) : String deklariere ZwErg : Integer wandle code in Integer um, weise Wert ZwErg zu ZwErg = ZwErg div 2300 ZwErg = ZwErg div 54 Ergebnis[2]= IntToStr(ZwErg mod 91) ZwErg = ZwErg div 91 Ergebnis[1]= IntToStr(ZwErg mod 91) Ergebnis[0]= IntToStr(ZwErg div 91) H4) procedure stauplan(ContainerArray) deklariere Stauplan Array of Array of Container deklariere i, j : Integer deklariere k : Integer deklariere Summe, Summe2 : integer für i = 0 bis i=ContainerArray.länge-1 führe durch: wenn i>11 dann Abbruch wenn Stauplan[0].länge <3 dann k = 0 sonst wenn Stauplan[1].länge <3 dann k = 1 sonst k=2 Summe = Stauplan[k][0].Gewicht+Stauplan[k][1].Gewicht+Stauplan[k][2].Gewicht für j=k+1 bis 2 führe durch: wenn Stauplan[j].länge <3 dann Summe2 = Stauplan[j][0].Gewicht+Stauplan[j][1].Gewicht+Stauplan[j][2].Gewicht erhöhe k um 1 Summe=Summe2 füge ContainerArray[i] zu stauplan[k] hinzu beim Berechnen der Summe käm es zu ner Zugriffsverletzung, solange nicht 3 Container im Bay drin sind. Muss man sowas beachten? Wenn ja, kann man sich auch ne Funktion ausdenken Summe(Stauplan[k]) oder Stauplan[k].Summe, damit man da nicht noch ne Schleife verwenden muss, oder darf man nur die Funktionen verwenden die gegeben sind? Ein bisschen Zeit brauch man ja auch erstmal zum überlegen. H5) a) SELECT ...? FROM Tour WHERE T_Startdatum = 2011 Containeranzahl seh ich nirgends? könnte dann in php die Länge vom Ergebnis ermitteln, aber das will man hier ja nicht. blick da anscheinend noch nich so richtig durch beim SQL

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.