Zum Inhalt springen

Artery

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Artery

  1. Hallo leute, Ich habe ein Problem, bei folgendem Code: ic::con.setTextColor(ic::FG_VIOLET); while(i <= DEF_WNDSIZEX * 0.75 && i2 >= DEF_WNDSIZEX * 0.25) { ic::con.setCurPos (i, DEF_WNDSIZEY/3); std::cout << char(223); ic::con.setCurPos (i2, DEF_WNDSIZEY/3*2); std::cout << char(223); Sleep(30); i++; i2--; } Entsteht unten nicht ein durchgezogener Balken wie oben, sondern so vierecke. Wenn ich das ändern der Textcolor weglasse, dann entsteht das Problem nicht? Ich greife mit ic::con.setTextColor(ic::FG_VIOLET); auf die Improved Console zu Link: Improved Console Wieso passiert das :'( MfG Artery
  2. Okay vielen Dank leute, hat gleich auf anhieb geklappt =) MfG Artery
  3. Hallo leute Ich habe mal eine Frage, ich will eine oder mehrere Funktionen nicht in meinem hauptquelltext haben sondern in einer anderen Quelldatei. Wie stell ich das jetzt an? Ich müsste dann ja nen Header schreiben den in den Hauptquelltext includen usw. Nur ich weiß leider nicht wie ich das GENAU mache. Könnte mir bitte jemand das mal genau anhand einer einfachen void funktion zeigen? Habe noch nie nen header geschrieben :/ MfG Artery
  4. Artery

    Call of overloaded

    Omfg so ein doofer flüchtigkeitsfehler... Die Fehleranzeige hatte mich verwirrt, DANKE! flashpixx was bringt mir das bzw. wozu? MfG Artery
  5. Hallo leute, ich habe ein Problem bei einem Programm und zwar: bei dieser schleife: while(abs(res2-res)>0.00001) { res2=res; res = (fa(x+h)-fa(x)) / h; h = h / 10; } kommt die Fehlermeldung: call of overloaded `abs(double)' is ambiguous candidates are: int abs(int) long long int __gnu_cxx::abs(long long int) long int std::abs(long int) was sich explizit auf while(abs(res2-res)>0.00001) bezieht... Wäre dieser blöde Fehler nicht würde alles wunderbar funktionieren manno Hier noch der ganze code... #include <cstdlib> #include <iostream> using namespace std; double fa(double x); double fa2(double x); int main() { cout << "x\tf(x)\tf2(x)" << endl; for(double i = -5;i <= 5; i = i + 0.5) { printf("%.2f\t%.2f\t%lf\n",i,fa(i),fa2(i)); } system("PAUSE"); return EXIT_SUCCESS; } double fa(double x) { return x*x; } double fa2(double x) { double res=0,res2=1,h=0.1; while(abs(res2-res)>0.00001) { res2=res; res = (fa(x+h)-fa(x)) / h; h = h / 10; } return res; } Ich hoffe ihr könnt mir schnell weiterhelfen! MfG Artery
  6. hey leute, ich hab mir ne dynamische int array angelegt ich wollte nun die werte daraus in eine string variable speichern und diese dann mit return zurück geben (weil das ganze in einer funktion passiert) wie muss das das eig für die funktion heißen wenn sie stirngs zurück gibt einfach string meinefunktion(int meinevariable); ?? MfG Artery
  7. also ich wollte es in c und jetzt hab ich es auch verstanden (wollte nur das mit sprintf) dankeee MfG Artery
  8. schuldigung aber ich raffe es nicht ganz... kannst du mir mal das mit der sprintf variante mir anhand meines obigen "beispiels" zeigen bitte?? ich will in einer char variable etwas textschreiben und ziwschen drin soll der inhalt von float variablen stehen! und bitte erklärs mir und zeigs mir genau damit ich es verstehe
  9. wie funktioniert das genau mit sprintf? gibts in c++ string variablen?? Oo?
  10. Hey leute, ich schon wieder Ich möchte gerne einen satz in eine string (char-array) packen, ist ja kein problem nur in diesem satz soll auch der inhalt von float variblen drin vor kommen, also z.b. Gesamtergebnis[] = "ABC" 'der wert meiner float-variable' "DEFG" so ungefähr nur ich kriegs auch nicht hin wenn es jetzt nur ne stringvariable ist die darein zu bekommen, da ich glaube das man die floats evt vorher zu strings konvertieren muss... Also wäre nett wenn ihr mir helfen und mich aufklären würdet =) MfG Artery
  11. ahhhh omg bin ich dumm dankeee okay dann müsste soweit jetzt dann auch alles so klappen wie es soll =) MfG Artery
  12. also auf der seite versteh ich fast nur bahnhof grrr.. (liegt nicht am englisch ) also hab noch fast keine ahnung von c und so deswegen könntest du mir das näher erläutern und evt. nen beispiel geben? Ich möchte nur das eine Textdatei z.b. auf dem desktop erstellt wird und darin ein bisschen text steht und der inhalt von ein paar Variablen... Wäre nett wenn dus mir zeigen würdest. MfG Artery
  13. Hey leute, ich wollte in einer consolenanwendung von mir dafür sorgen, das eine textdatei erstellt wird und beschrieben wird. Habe dazu im internet ein wenig rum gesucht und das hier ausprobiert: #include <cstdlib> #include <iostream> #include <stdio.h> using namespace std; int main() { FILE* fb; char str[20], zeile[80]; fb = fopen("triplejo.txt"), "w"; fprintf(fb, "Hallo!"); fclose(fb); system("PAUSE"); return EXIT_SUCCESS; } nur werden 2 fehlermeldungen angezeigt einmal hier: _CRTIMP FILE* __cdecl fopen (const char*, const char*); und zwar 178 D:\Programme\Dev-Cpp\include\stdio.h too few arguments to function `FILE* fopen(const char*, const char*)' und hier: fb = fopen("triplejo.txt"), "w"; mit 13 C:\Dokumente und Einstellungen\Johannes\Desktop\mainsadf.cpp at this point in file es scheint ja mt einander zusammen zuhängen... Desweiteren fällt mir auf das gar nicht angegeben wird wo sie erstellt werden soll... (War so auf ner seite als beispiel gegeben) deswegen wird das sowieso ganz falsch sein Wäre schön wenn ja das ihr mir dann bitte helft den richtigen code zubasteln!! MfG Artery
  14. Okay hat jetzt alles funktioniert!! Danke
  15. Okay danke es klappt das mit dme abspeichern in "Strings" Das mit dem Or war ein denkfehler Aber das mit der Funktion zum vergleichen von strings habe ich noch nicht ganz verstanden... Könntest du mir bitte das richtige beispiel für mein problem mal geben, das wäre äußerst hilfreich =) MfG Artery PS: Wieso wird mein Avatar nicht angezeigt? D:
  16. Hallo leute, ich bin noch ganz neu in C! Ich habe jetzt schon wirklich über eine Stunde danach gesucht und leider nicht ganz die Antwort gefunden, die ich mir erhofft habe, obwohl das Problem wirklich keins ist Also es soll so sein, jemand gibt etwas ein ein oder zwei Wörter. Dann soll per scanf das/die Wörter in einer variable gespeichert werden und dann wird per If abgefragt, wenn die variable dann nicht eines der 3 wörter ist soll etwas passieren... Ich habs bisher so... #include <stdio.h> #include <stdlib.h> int main(int argc, char *argv[]) { char ziel; printf("Wilkommen zum Bezinrechner 1.0\n"); printf("Geben sie nun zu erst ein welchen Wer Sie errechnen wollen\n\n"); printf("\n'Strecke' um die Zurueckgelegte Strecke aus Durschnittsverbrauch und \nverbrauchter Bezinmenge zu errechnen\n"); printf("\n'Durschnittsverbrauch' um den Durschnittsverbrauch aus zurueckgelegter Strecke \nund verbrauchter Bezinmenge zu errechnen\n"); printf("\n'verbrauchte Benzinmenge' um die verbrauchte Benzinmenge aus zurueckgelegter \nStrecke und Durschnittsverbrauch zu errechnen\n\n"); scanf("%c", &ziel); if(ziel != "Strecke" || ziel != "Durschnittsverbrauch" || ziel != "verbrauchte Benzinmenge") printf("Geben Sie einen 'richtigen' Befehl ein!\n\n"); else if(ziel == "S") printf("1"); system("PAUSE"); return 0; } Wäre nett wenn ihr mir weiter helft! MfG Artery €dit: Wieso wird mein Profilbild nicht angezeigt? :/

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...