Zum Inhalt springen

tore1209

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von tore1209

  1. Hallo ,

    ich habe ein Problem ich möhte gerne in der Powershell den Inhalt von Arrays mischen.

    Habe jetzt bereits ein Array ,dieses ist mit 6 Zeichen des Ascii-codes und zwei Ziffern gefüllt.

    Code:

    $array [0] (Beinhaltet z.B. A)

    usw.

    $array[7] (beihaltet z.B. 1)

    ich möchte aber gerne ,dass es so aussieht.

    $array[0] (beihaltet A)

    $array[1] (Binhaltet B)

    $array[2] (Beinhaltet 1)

    $array[3] (beinhaltet C)

    usw.

    Hat jemand eine Idee wir man das umsetzen kann oder gibt es hierfür ein Cmdlet

    Vielen dank

    Tore1209

  2. geprüft habe ich es mit einer mysqltest.php,wo ich "localhost durch localhost:3306 erstetzt habe.Der zweite Webseite im ils läuft unterdem Port 8080 und php ist auch schon eingerichtet und funktioniert.

    <?php

    print "<center><br><b>* MySQL-Info *</b><br><br>";

    print " <table border=\"0\" cellspacing=\"0\" cellpadding=\"0\" bgcolor=\"#000000\">";

    print " <tr>";

    print " <td>";

    print " <table width=\"100%\" border=\"0\" cellspacing=\"1\" cellpadding=\"2\">";

    print " <tr bgcolor=\"#FFFFFF\">";

    print " <td><font size=\"2\" face=\"Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif\"> ";

    print " <div><br>";

    $link = mysql_connect('localhost', 'user', 'password');

    if (!$link) {

    die('Keine Verbindung möglich: ' . mysql_error());

    }

    printf("<b>MySQL server version:</b> %s\n", mysql_get_server_info());

    print ("<br>");

    printf("<b>MySQL client info:</b> %s\n", mysql_get_client_info());

    print ("<br>");

    printf("<b>MySQL host info:</b> %s\n", mysql_get_host_info());

    print ("<br>");

    printf("<b>MySQL protocol version:</b> %s\n", mysql_get_proto_info());

    print "<br><br><center><font face=\"verdana\" size=\"1\"><b>© 2008 by NetzwerkTotal.de</b></center><br>";

    print "</div>";

    print " </font>";

    print " </td>";

    print " </tr>";

    print " </table>";

    print "</center>";

    ?>

  3. Hallo zusammen,

    Habe ein kleines Problem, Habe auf meinen Server (windows 2003) eine zweite Webseite im ILS eingerichtet. PHP ist auch schon eingerichtet,aber ich kann nicht auf mysql zugreifen. Da Localhost nicht Funktioniert in der anderen Webseite funktiontiert es.

    bin für jeden Ratschlag dankbar

  4. Hallo zusammen,

    Nach mehren versuchen die Webseite auf einem Client aufzurufen, wenn ich mich an euch.

    Zu den Einzelheiten habe den Windows Sharepoint Services installiert und auch eine neue Webseite eingerichtet, aber wenn ich die Webseite von einem Client aufrufen möchte bekomme ich immer die Meldung " Webseite kann nicht angezeigt werden". Wenn ich die gleiche URL auf den Server aufrufe funktioniert es.

    Hab ihr für mich einen Rat

    Vielen Dank für euche Hilfe

  5. guten morgen,

    im deinen Code ist zweimal das <Form action................ enthalten.

    Du hast jetzt Möglichkeiten entweder du erstellt, zwei Dateien eine als HTML und die zweite als PHP.

    Wobei die HTMl Datei das Formular und die PHP Datei die Datenbank verbindung enthält usw.

    Oder die andere Möglichkeit ist du rufts die PHP-datei selbst auf.

    Ich bevorzeuge lieber die erste variante. Ihr findete ich fehler schneller.

    Grüß tore1209

  6. Guten Morgen Ron,

    heute morgen ist ein guter Morgen, du wirs nicht glauben,aber es hat funktioniert, bis auf eine kleinigkeit es öffnet sich nicht ein Dokument sondern es öffnen sich zwei.

    Vielen Dank Ron du bist echt klasse!

    Mein Quelltext sieht so aus:

    'Imports Microsoft.Office.Interop.Word

    Public Class ThisAddIn

    '### Aktuelle Dokument wird entladen ###

    Private document1 As Word.Document = Nothing

    Private Sub ThisAddIn_Startup() Handles Me.Startup

    SetzeFont()

    End Sub

    Private Sub SetzeFont()

    '### Der Variablen document1 wird ein neue Dokument zugewiesen ###

    document1 = Me.Application.Documents.Add()

    '### In der Anwendung (Application) wird die Schriftart ###

    '### markiert (Selection) und bekommt die neue Schriftart (Font.Name) zugewiesen ###

    document1.Application.Selection.Font.Name = "Arial"

    End Sub

  7. der Aktuelle Quellcode sieht so aus und erzeugt leider immer noch eine Endlosschleife.

    Bin für Jede Idee dankbar.

    Dim init As Boolean = False

    Private Sub ThisAddIn_Startup() Handles Me.Startup

    If init = False Then

    'OBJECT OF MISSING "NULL VALUE"

    Dim oMissing As Object = System.Reflection.Missing.Value

    'OBJECTS OF FALSE AND TRUE

    Dim oTrue As Object = True

    Dim oFalse As Object = False

    Dim Oword As Object

    Dim oWordDoc As Object

    'CREATING OBJECTS OF WORD AND DOCUMENT

    Oword = New Microsoft.Office.Interop.Word.Application()

    oWordDoc = New Microsoft.Office.Interop.Word.Document()

    'MAKING THE APPLICATION VISIBLE

    Oword.Visible = True

    'ADDING A NEW DOCUMENT TO THE APPLICATION

    oWordDoc = Oword.Documents.Add(oMissing)

    Oword.Selection.Font.Name = "Arial"

    init = True

    End If

  8. Hallo zusammen,

    ich möchte ein Word Add In erstellen, welches beim Starten von Word eine bestimmte die Schriftart festlegt.Dazu habe ich ein Word Vorlage 2010 gewählt. Hab bis jetzt folgenden QuellText geschrieben. Und bekomme immer die Fehler Meldung "Befehl kann nicht ausgeführt werden, da kein Dokument geöffnet ist. Bin für jeden Ratschälg Dankbar

    vielen Dank

    Quelltext:

    Private Sub ThisAddIn_Startup() Handles Application.DocumentOpen

    Dim Word As New Word.Application

    Word = Word.ActiveDocument

    Word.Selection.Font.Name = "Schrifart"

    End Sub

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...