Zum Inhalt springen

hexa_dezimal

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von hexa_dezimal

  1. Chief Wiggum

    Moderator

    Reg.-Datum: 12.02.2001

    Beiträge: 17.927

    und

    hexa_dezimal

    Reg.-Benutzer

    Reg.-Datum: 16.08.2011

    Beiträge: 13

    Ich weiss für wen ich vote, unabhängig vom Inhalt!

    *Satiere an: Davon lebt ja eine Demokratie bekannter maßen *Satiere off

    Sorry, Junge, wache bitte auf. Es ist spät genug.

    Aus dem Jungenalter bin ich seit 20 Jahren raus!

    PS: Ich habe nur die letzten Post's gelesen, dass hat mir völlig gelangt, um ein Urteil abzugeben.

    Du gibst also zu , dass du dir kein Bild der gesamten Lage gemacht hast und trotzdem dein Urteil fällst! Beleidigungen gab es nur gegen mich. Ich warte immer noch auf Zitate meiner Texte die beweisen, dass mein Stil der Diskussion unangebracht ist. Und wenn die zwei Fäkalwörter auf Seite 18 dazu ausreichen mich zu kicken, dann tut es.

  2. Du motzt und moserst hier gegen die Schule, gegen die IHK, gegen Gott und die Welt - alle diskutieren hier nicht mit.

    Ich motze gegen die meiner Meinung nach voll praxisferne Ausbildung, das ist die Freiheit in unserem Land, japp. Ich finde auch dass, genug mit diskutieren.

    Völlig unpassende Kommentare lieferst ja wohl du.

    Das it dein gutes Recht das subjektiv so zu emfinden.

    Ich fasse zusammen: du willst mit harten Worten über ein Thema herziehen, wenn dir aber mit genauso deutlichen Worten geantwortet wird, fängst du fast an zu flennen.

    Findest du denn, dass dein Stil gerade vernünftig ist?

    Also bitte, gewöhn dir endlich einen vernünftigen Diskussionsstil an

    Dass ich auf Seite 18 so deutlich wurde und Fäkalwörter benutzt habe, habe ich denke ich mal zu genüge formuliert. Ansonsten denke ich, dass mein Stil in Ordnung geht! Du bist der jenige, der beleidigend wird!

  3. Ich habe es dir schon einmal geschrieben: warum so dünnhäutig? Wer austeilt, muss einstecken können. Die Einschätzung von Akku stimmt schon.

    Und dann noch einmal für dich zum mitmeißeln: Ich habe nichts gegen heftig ausgeführte Diskusionen! Nur wenn es dann gegen einen persönlich geht ist das unfair und zeigt das einem die Argumente ausgehen.

    Und nun nimm bitte dein Eimerchen und dein Schäufelchen wieder mit und spiel in der Sandkiste brav weiter. Alternativ kannst du gerne in den Heiseforen, Abteilung Trollwiese, weitermachen.

    Und genau das meine ich! Findest du diese Aussage dem Status eines Moderators angemessen? Wie alt bist du eigentlich? Völlig unpassender Kommentar!

  4. Fachinformatik sollte aber keinesfalls "Fachidiotie" bedeuten. Dadurch, dass man sich in der Ausbildung mit kaufmännischen Themen beschäftigst bekommt der ein oder andere vielleicht auch ein Gespür für den Unfug, der in der Weltwirtschaft so getrieben wird und bildet sich evtl. sogar privat weiter um solche Vorgänge nachvollziehen zu können.

    So hatte ich das noch gar nicht betrachtet. Da ist auf jedenfall was dran. Klar ist das was da gemacht wird im BWL-Untericht sicher auch sehr selbstenlarvent. Ich werd mal versuchen das aus der Sichtweise zu betrachten, vielleicht bin ich dann nicht mehr ganz so frustriert.

    Wenn ich das richtig verstanden habe ist das Ziel einer Ausbildung nicht, einen vollwertigen Hardcore-Coder zu produzieren, der dir Formeln und Algorithmen nur so um die Ohren wirft. Richtige fachliche Spezialisierung erwirbt man denke ich eh erst nach einiger Zeit im Berufsleben.

    Stimmt, der "Nerd" geht in die Uni. Da fällt mir ein Satz von meinem Chef ein: "In einer IT-Firma braucht man Fachidioten, die Frage ist aber welchen!"

    Btw: seit langem mal ein Beitrag der zeigt, dass man auch diskutieren kann ohne gleich persönlich zu werden!

  5. Genau du hast den Durchblick und alle anderen sind doof und von der allgemeine staatlichen Propaganda unterjocht :rolleyes:

    Das habe ich nie behauptet, ich sammle nur die Fakten und die stehen in Stellenanzeigen. Dass ich geschrieben habe, dass alle anderen doof wären würde ich gerne mal als Zitat aus meine Texten sehen! Und das mit dem Unterjochen ist deine Interpretation meines Geschrieben, habe ich so nie gesagt!

  6. Matse ist ja sehr speziell auf Mathe ausgerichtet. Auch die haben Wirtschaft. Etwas weniger BWL und mehr Mathe oder Programmieren und schon sind alle glücklich. Was ich nicht verstehe: Erst eine riesen Aufregung wegen zuviel BWL in der Prüfung und nu ist das alles doch sehr wichtig....naja. Die Masse ist und bleibt ein rätslehaftes Wesen. Klar stürzen sich alle auf mich weil ich die Sache beim Namen genannt habe. Das stellt aber meine persönliche Meinung da und wenn ich richtig in WiSo aufgepasst habe ist es ja genau das was eine Demokratie ausmacht: Die Dinge Ansprechen! Disskutieren! Sich mal ordentlich über ein Thema Zoffen! Nur nehmen das anscheinend einige sehr persönlich und greifen mich als Person an. Ich hab nichts gelernt und bin eben doof wenn ich das alles nicht einsehe...sehr Demokratisch wenn andere Meinungen gleich personifiziert werden. Anscheinend sind sehr viele schon in Lohn und Brot und es scheint auch genau so in den Betrieben zu sein wie das die IHK und andere Offizielle sagen. Die Stellenanzeigen sagen da was anderes. Punkt.

  7. Willst du immer ein Programmiersklave bleiben?

    ????Kannst du das mal bitte näher erläutern???? Glaube, um den Satz zu verstehen bin ich einfach zu blöd!

    Willst du damit sagen, dass mir dank der BWL-Grundlagen super gut bezahlte jobs winken? Man Leute, da lassen die uns mit unserem 0815 BWL Wissen gar nicht ran! Oder denkt ihr ernsthaft, dass euch da jetz super Jobs zustehen, weil ihr ne minimale Grundlagenausbildung in BWL habt? Das Zeug kann man weglassen und stattdessen mal zum Bleistift ordentlich Mathematik machen oder Algorithmenlehre. Das ist dann was sich "Fachinformatik" nennen kann.

  8. Viel vestanden hast du nicht.

    Spätestens wenn man ein bisschen Karriere machen will bzw. den Bereich der Softwareentwicklung verlässt, wird man in den meisten Fällen mit diesem Wissen wieder konfrontiert.

    Moment mal:

    1. Wer sagt dass ich das will? Ich lerne den Beruf des Softwareentwicklers und habe vor da zu bleiben. Seit wann richtet sich der Ausbildungsinhalt danach was ich evtl. mal später anderes Berufliches machen könnte!

    2. Dann kann man die Dinge immernoch woanders lernen!

    3. Wenn ich mir die Stellenanzeigen ansehe für Informatiker, dann stehen da andere Dinge als Kenntisse in der BWL. Das hab ich noch nicht einmal gelesen und ich habe schon mehr als über 100 Anzeigen durchgesehen, alleine schon weil ich wissen will was der Arbeitsmarkt will.

  9. So kleiner Troll..

    Na Na, wir wollen ja mal nicht beleidigen Herr "Moderator"! Ich hab das mal überlesen.

    Du bist nicht in der Lage, deine persönlichen Leistungen zu berechnen.

    Du bist nicht in der Lage dir ein Bild zu machen, wieso das Softwareprodukt, an welchem du gerade arbeitest zu dem kalkulierten Preis x verkauft werden muss.

    Dafür gibt es ja eben BWLer. Die haben das studiert und können das hundertmal besser als ich als FIAE.

    Du bist nicht in der Lage zu entscheiden ob der Schülerpraktikant mal ne Stunde länger machen kann

    Was hat das mit meinem Job als Entwickler zu tun?

    Du bist nicht in der Lage zu entscheiden, wann du deine schwangere Mitarbeiterin von Gesetz wegen besser nach Hause schickst bevor du dich strafbar machst

    Wozu auch? Das weiß die gute Dame dann sicher selber! Diese Argumentation ist am Thema vorbei.

    Du bist zu so manchem einfach nicht in der Lage

    Woher nimmst du diese Erkenntnis?

    und wärst für mich als Arbeitnehmer sowas von interessant wie eine Aldi-Tüte.

    Das beruht dann auf Gegenseitigkeit!

    Natürlich könntest du dir das während der Arbeitszeit alles erfragen. Das dies wiederum Zeit und somit Geld kostet, kannst du nicht einschätzen du wolltest es ja nicht lernen.

    Sowas sagt einem der gesunde Menschenverstand! Dazu brauche ich kein BWL. Solche Informationen bekommt man aus jedem Micky Mouse Heftchen.

    Da kann ich auch einen Praktikanten nehmen, der sich über die Jahre sein Wissen mehr oder weniger korrekt, aneignet. Der wird aber auch entsprechend bezahlt. Kannst du dir die Berechnungsgrundlage vorstellen? Nein? Siehste!

    Siehe weiter oben.

    Übrigens hat dies weder was mit der sozialistischen oder kapitalistischen Propaganda zu tun sondern ganz einfach mit der Berufsaausbildung und den Marktmechanismen an sich. Kannst du das verstehen? Nein?

    Nein, kann ich tatsächlich nicht.

    Auszubildende werden politisch durch BWL unterwandert, eine ganz neue Art der VT. Super. Ich könnte schreien vor lachen.

    Unterwandert nicht, aber eben leicht weich gemacht im Kopf.

  10. Extrem schwaches Argument... was macht er dann, wenn er ne Eingabemaske für ein medizinisches, oder gar etwas für Künstler programmieren soll? Erstmal Medizin und Kunst studieren? Aus diesem Grund wird einem die Politik- und Wirtschaftspropaganda zumindest nicht eingepaukt in der Berufsschule (aber gut wenn ich mir sehe wieviele aus meiner Klasse das deutsche Wahlsystem erklären können, ist es eventuell dennoch gut, dass es unterrichtet wird... auch wenn so nen Schmarrn wie "Zensur findet in Deutschland nicht statt" gelehrt wird)

    Das will ich einmal aufgreifen, denn ich kenne tatsächlich einen Informatiker der Software für medizinische Überwachungsgeräte für Rettungsdienste schreibt. Er kannte natürlich nicht zum Beispiel die Ober- und Untergenzen für den Blutdruck oder Herzrhythmen. Was hat er also gemacht? Richtig! Er hat sich Fachpersonal der Krankenhäuser geschnappt und hat sich alles erzählen lassen was er wissen musste. Er bekam auch ein Essay darüber was sich die Krankenhäuser und Rettungsdienste von den Geräten und der Software wünschen. Dann brav codiert und im sogenannte Spiralmodell in enger Zusammenarbeit fertig entwickelt. Und sie da: nix BWL, SWL, Reku/Soku.

    Einer meiner Dozenten, bei denen ich den BWL-Kram unterrichtet bekam, sagte selbst vor versammelter Manschaft, dass nur 5% der IT-ler das im Beruf tatsächlich brauchen.

    Ich mache gerade das Praktikum und das einzige was mich in meinen Aufgaben an BWL bindet ist das €urozeichen auf der Tastatur. Die Kaufabwicklung macht ein studierter BWLer und eine gelernte Kauffrau. So sieht es aus!

    Und nun zum Moderator: Natürlich ist das einzige Killerargument an meinem Beitrag, dass der Tonfall sehr heftig ist und man deshalb nicht gewillt ist zu antworten. Aber ich nenne Dinge gerne beim Namen, denn anders als mit ne Kollerschnauze erreicht man leider heute sehr wenig. Ich würde mir auch eine sachlichere Disskussion wünschen aber die wird von seiten der Ausbilder und anderer Offizieller (meine Erfahrung) sehr gerne mit den Worten abgetan, dass man als Lernender diese Entscheidungen über Lerninhalte nicht anzufechten habe, das stünde einem nicht zu. Man bekommt eben leider nur Gehör wenn man frotzig daher kommt.

    allen einen schönen Tag

  11. Hallo zusammen,

    also ich war mal fleißig und habe alle 18 Seiten durchgelesen.

    Auch wenn ich mich jetzt knapp an einer Sperre seitens der Admins bewege, drücke ich einmal ganz frei von der Seele weg aus, was mir seit Beginn meiner Umschulung zum FAAE auf der Seele brennt. Ich stelle mir da eine ganz grundsätzliche Frage:

    Wozu das ganze BWL, SWL, Rechts- und Sozialkunde Zeugs? Warum muss man diese Ausbildung mit so viel Blödsinn zuka_cken? ? Da wird so viel Zeit verbrannt, die man echt sinvoller Nutzen könnte.

    Ich habe da eine Theorie: Früher in der DDR hatte man zu jeder Ausbildung egal ob Schule, Beruf oder Uni immer schön "ML" mit im Lehrplan. Heute wird mit genau der selben permanennten Frechheit jungen Leuten in den Berufsschulen versucht ins Hirn zu schei_ßen, indem man sie mit solch einer blöden Wirtschaftspropaganda zumüllt und das dann auch noch fröhlich und schön reichlich als "Fachwissen" in Prüfungen abfragt. Das ist jetzt natürlich harter Tobak aber anders kann ich mir persönlich das nicht erklären. Zumal viele der Dinge, die in der Wirtschaftslehre in der Ausbildung unterrichtet werden seit langem als entlarvt gelten(Wirtschaftskrise 2008) aber weiter als richtig unterrichtet werden.

    Ich will hier keinen Vergleich mit dem Propagandasystem der DDR machen, aber es sind schon viele parallelen erkennbar. Mein Vorschlag: Es soll doch mal bitte einer der Ausbilder hier ganz grundsätzlich und erörternd dazu Stellung nehmen, warum es für einen FAAE so wichtig ist Basisgrundlagen der Wirtschaft zu kennen. Ich lasse mich gerne argumentativ überzeugen. Vielleicht sehe ich da ja was grundsätzliches falsch aber die Zeit kann man nun wirklich mit viel mehr fachbezogenen Themen füllen als einer Gewinnschwellenberechnung.

    in diesem Sinne.....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...