Alle Beiträge von lempy
- 
	
		
		Projektantrag für die Abschlussprüfungn Sommer 2021 FISI
		
		Hallo Leute, Ich muss spätestens am 5. Februar meinen Projektantrag abgegeben haben und ich habe da so ein paar Fragen oder vielmehr bin Unsicher ob das reicht. Auftrag: In einem Labor (Reinraum genannt) soll ich einige PC und Laptopps rausschmeissen. Letztendlich soll davon nur noch einer und ein Drucker überig bleiben. Das heißt, ich muss schauen welcher Rechner bleibt. Problem ist: Von Windows XP bis Windows 10 Enterpreise ist alles an Betriebssysem vorhanden. Die Rechner sind Uralt bis etwas neuer. Dazu gibt es Laborgeräte, die nur noch mit dem einem verbliebenen Recher bedient werden sollen. Eins dieser Geräte ist aber nur mit Windows XP bereit seinen Dienst zu tun. Kassen sind leer. Wird auf mindestens eine Virtualisierung herauslaufen. Wie diese aussieht wird erst durch Try and Error entschieden, da ich noch nicht weiss welcher Rechner überrig bleibt. Ob der Drucker tatsächlich im Raum bleibt ist auch noch offen. Das ist erst mal ein grober Auszug des Antrages. (Projetbeschreibung noch nicht fertig) Vielleicht könnt ihr mir aus dem groben Umriss Passagen nennen die so übernehmen kann. Hier ist die Ausarbeitung des PROJEKTUMFELDES Projektumfeld: --- ENTFERNT --- Es wäre nett, wenn ich mal darüber schaut und mitteilt, ob das so OK ist. Lieben Dank lempy
- 
	
		
		Hilfe für Abschlussprojekt FISI 2
		
		Wow, das sind tolle Hilfen zur Projektfindung. Da wird sich sicherlich etwas als "Anlehnung" finden, damit meine ich eine eigene Ideenfindung. Hoffe dass meine Mails an das Oberhaupt der IT in meinem Betrieb sich meldet und ich dann entlich mal einen Einblick bekomme. Gestern ist der DHCP-Server abgeschmiert und heute Morgen habe ich dann erfahren, dass einer der Oberbosse in meinem Standort einfach unserem RODC-Server kurz das Leben ausgehaucht hat, idem er den Stecker zog. Wie bei einem Router. Konnte noch nicht einmal ein Ticket zur IT-Abteilung senden oder sonst irgendwas machen. Da macht auch das Praktikum keinen Spass, wenn man überhaupt keine Berechtigungen hat. Gruß Lempy
- 
	
		
		Hilfe für Abschlussprojekt FISI 2
		
		Sollte man meinen. Aber ohne irgend eine Berechtigung ist das schon schwierig. Heute z. B. ist der Druckerserver ausgefallen und Mails konnten auch nicht mehr mit outlook versand werden. Ohne Berechtigung, auch nur in irgendeinem dieser Netze was nachzusehen oder so ist das schon schwierig. Mein Vortänzer ist diese Woche im Urlaub. Der hat nur minimale Berechtigungen. Wie soll da ein Projekt entstehen? Mein ober Guru meinte nur: "Jetzt nich in Panik kommen, mein Ausbilder wird sich bei mir melden." Der hat sich bis jetzt noch nicht gemeldet. Werde meine Vortänzer nächste Woche mal fragen, ob wir da nicht was machen können. Da ich nicht im Netzwerk noch nicht mal eine Berechtigung zum "Lesen" habe, und alles in einem anderen Standort gemacht wird, lässt sich da schlecht ein Projekt finden. Vor Allem soll es ja auch noch anspruchsvoll sein. Das heißt, nicht mal eben Skype for Businis installieren und ein paar Kabel an den richtigen Platz stecken. Das währe dass, was ich als Projekt machen könnte. Anspruchsvoll ist doch etwas anders, oder? liebe Grüße lempy
- 
	
		
		Hilfe für Abschlussprojekt FISI 2
		
		Ich habe ein ähnliches Problem. Allerdings mache ich mein Praktikum in einer Institution auf Länderebene. Vater Staat. IT-Basis, Netzwerk und Administration liegen nicht in meinem Standort und ich habe keine Rechte. Kann ohne meinen Vortänzer garnichts in dem Bereicht machen. Selbst mein Vortänzer hat sehr eingeschrängte Rechte. Wie soll ich da ein Abschlussprojekt finden? Alles was in Bereich FISI läuft wird ausserhalb meines Standortes erledigt. Tolle Wurst. Hab mich schon mit meinen Ausbildungsleiter des Bildungsinstitutes gewandt. Praktikumswechsel sieht scheisse aus zur Zeit mit Corana. Und Region gibt es sehr wenige IT-Firmen. Habt ihr einen Rat für mich? Auf meine Heimrechner kann mindestens fünf visuelle Maschnen laufen lassen, aber eine Idee für ein Projekt will mir da nicht kommen. Es sollte ja was Anspruchvolles, das mit Vorbereitung, Ausführung und Dokumentation 35 Stunden einnimmt passen. Anmeldung für das Projekt ist schon im Januar 2021 lieben Dank für Eure Anrgungen lempy
- 
	
		
		Formelsammlung für Systemintegration
		
		Hey Leute Recht lieben Dank für Eure Hilfe!!!!☺️ Habe die Formeln letztendlich im IT-Handbuch gefunden. Nein, ist nur die Geschichte, dass ich schon ein etwas fortgeschrittenes Alter habe und wir die Grundlagen nur in 9 Tagen durchackern. Dazu kommt in dieser Woche das Einrichten von Virtuellen Rechnern und das drum herum. Bischen viel Stoff, der da durchrattert. Als Metallbauerin musste ich mich ein wenig mit Spannung, Stromstärken usw. abquälen, aber das ist bei mir über 30 Jahre her. Mit der Zeit hat sich soviel Schrott im Oberstübchen angesammelt, dass man diese Synapsen nicht sofort wieder findet. Trotzdem Lieben Dank.
- 
	
		
		Formelsammlung für Systemintegration
		
		Hallo Leute, Mach seit Juni 2019 eine Umschulung zur Fachinformatikerin Systemintegration. War heute recht Frustriert, weil unser Dozent Das Thema IT Grundlagen und Window und Linux hat. Der Sche...t uns mit seinen Vorträgen sowas von zu und stellt danach Übungsaufgaben rein. In seinen Vorträgen geht es mir zu tief in die Thematik, denn das Thema sind Grundlagen. In seinen Aufgaben soll ich dann Plötzlich aus einer angegebenen Zahl die aus einer SATA Festplatte kommt die Speicherkapazität errechnen. Irgenwie hat wohl mal was in der Richtung erwähnt was Stunden her war aber ich vorweg noch keine einzige Formel im Vorfeld zu sehen bekommen aus der ich schließen könnte, wie ich diese Aufgaben angehen könnte. Im IT-Handbuch von Westermann habe ich solche Formeln auch finden können. Frage ist, wo finde ich eine Formelsammlung, die auch solche Speicherberechnungen aufführt. Ach ja, Rechnungen mit mA an und Wie viele Geräte man an diesen Anschluss angeschlossen werden können währen auch gut. Glaube nicht, das das in die Grundlagen gehört. Lieben Dank für Eure Antworten
 
			
		
		 
     
     
    