Zum Inhalt springen

luxxer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von luxxer

  1. Hey Leute,

    interessehalber würde ich gern wissen was ihr zu meinem Ausbildungszeugnis sagt.

    Grüße

    AUSBILDUNGSZEUGNIS

    Herr xxx, geb. xx.xx.xxxx, ist vom xx.xx.xxxx bis zum

    xx.xx.xxxx als Fachinformatiker Systemintegration in unserem

    Unternehmen ausgebildet worden. Wir hatten ihn vorher als

    vielversprechenden Praktikanten kennengelernt.

    lhm wurde alle von dem Berufsausbildungsvertrages vorgeschriebenen

    Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, insbesondere.

    - Systeme der lnformations- und Telekommunikationstechnik

    - Systemarchitektur, Hardware, Betriebssysteme,

    Anwendungssoftware, Website-Design

    - lnstallieren und Konfigurieren

    - Programmiertechniken, Programmerstellung, Dokumentation

    - Testverfahren, Anwendung, Dokumentation

    - Planung und Organisation

    - Netzte, Dienste, Systempflege, Schnittstellenkonzept,

    Systemlösung

    - Systemintegration ( Systemeinführung, Beratung, Schulung,

    Service)

    Herr xxx verfügt am Ende der Ausbildung über solide lTFachkenntnisse,

    auch über sein eigentliches Fachgebiet hinaus. Er besitzt

    eine rasche Auffassungsgabe. Zunehmend gelang es ihm auch die

    Prüfungsangst zu überwinden und immer bessere Prüfungsergebnisse zu

    erzielen. ln unserem Betrieb lernte er zügig, arbeitete sich in fremde

    Sachverhalte theoretisch und praktisch leicht ein und überzeugte von

    konstant guter Qualität.

    Herr xxx war hochmotiviert, erledigte sein Lernpensum und alle ihm

    übertragenden Aufgaben sehr zuverlässig, genau, nach kurzer

    Einweisung selbständig und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit. Auch

    nach der Arbeit beschäftigte er sich mit lT-Themen, was sich in seiner

    Ausbildung positiv bemerkbar machte.

    Herr xxxtrat stets freundlich, interessiert, offen und gelassen auf. Er

    war ein gleichermaßen anerkannter und geschätzter Auszubildender, der

    durch seine ruhige Art überzeugte. Sein Verhalten gegenüber

    Vorgesetzten, Kollegen, den anderen Auszubildenden und Kunden war

    stets vorbildlich.

    Wir bedauern Herrn xxx nach der Ausbildung nicht übernehmen zu

    können. Herr xxxs Potenzial verspricht eine erfolgreiche berufliche

    Laufbahn zunächst als Fachinformatiker.

    Für seinen beruflichen Werdegang wünschen wir ihm einen gelungenen

    Einstieg und persönlich alles Gute.

    xxx, den xx.xx.xxxx

    Firma xxx Gmbh AG

    Unterschrift

  2. Hey liebe Leute,

    bin momentan fleißig am Lebenslaufbasteln.

    Habe ein sogenanntest "Kompetenzprofil" erstellt bzw wurde mit mir erstellt.

    Nun ist meine Frage was haltet ihr davon? Sollte man sowas extra auf eine Seite machen

    oder lieber eine kleine Aufzählung im Lebenslauf. Ich zeige es euch mal. Bin für Verbesserungsvorschläge offen. Ach ja noch ein Punkt ist wie ich die AUfteilung bei Netzwerkkenntnisse die Gliederung verändern soll da ich es etwas allgemien finde. Vielleicht

    mit Unterpunkten wie: Netzwerkprotokolle, Serverdienste etc? Und bei dem PUnkt Hardware ist noch so eine Sache. Ich hab zwar schonmal an Servern und Desktoprechnern rumegschraubt auch schon in einem Rechenzentrum aber wirklich alle spezielle Hardware wie IBM, Juniper etc kenn ich nicht. Hab schonmal was mit Cisco gemacht aber das ist eher im IOS Bereich und nicht direkt mit Hardware.

    Danke schonmal

    Kernkompetenzen

    Betriebssysteme

    • Linux (Debian, OpenSuse, Ubuntu)
    • Windows Server 2003/2008, Windows 7, Windows XP

    Datenbankensprachen

    • MySQL

    Programmiersprachen

    • C++
    • Bash-Programmierung
    • Java
    • HTML

    Büroanwendungen

    • MS-Office
    • Open-Office

    Netzwerkkenntnisse

    • DHCP-Server
    • Routern
    • Switches
    • Firewalls
    • Active Directory
    • Samba
    • Apache

    Hardware

    umfassende Kenntnisse aller gängigen Marken und Hersteller

    Sprachen (nach EU-Kompetenzstufen)

    • Englisch (B1)
    • Deutsch (C2)

    Grüße Luxxer

  3. ah ok ja das hab ich auch schon öfter gelesen. Wird es in Unternehmen oft benutzt und lohnt es sich da man vielleicht allgemein über Protokolle oder Mailserver lernt? Möchte eben was lernen was ich brauche und nicht unbedingt etwas was nur "nice to have" ist.

  4. Hey liebe Leute,

    ich bin Berufsanfänger und überlege gerade in was für ein Gebiet ich mich etwas einarbeiten möchte. Nun habe ich mir gedacht das ich es mit sendmail versuche da ich es spannend fände und da noch Defizite habe. Da ich jetzt aber bei den meisten Stellenanzeigen nur etwas von "MS Exchange" oder ähnliches lese frage ich mich wie relevant sendmail-Know How noch ist. Ich suche meist bei der Jobbörse von der Arbeitsagentur von daher kann es natürlich sein das ich an der total falschen Ecke bin. Ich bin selbst Linuxfan und das war in keinster weise böse gemeint.

    Grüße und danke schonmal für die Antworten

  5. Hey liebe Community,

    unzwar bräuchte ich einen Rat.

    Erstmal zumir:

    Ich bin gelernter Fachinformatiker Systemintegration, bin im Sommer diesen Jahres fertig geworden und suche seit dem einen Arbeitsplatz. Nun habe ich schon einige Vorstellungsgespräche gehabt bzw wurde eingeladen. Da ich in trotz meiner Ausbildung noch viele Lücken habe fürchte ich keine Arbeit zu finden, oder wenn mich eine Firma nimmt diese mich bald entlässt weil ich das benötigte nicht kann. Das kommt daher da ich mir in der Ausbildung oft schwerer tat als andere und dadurch weniger schnell gelernt habe. Ich bin aber dennoch motiviert immer neues zu lernen und mich privat damit zu beschäftigen(ich weiß ist ja Grundvoraussetzung im IT-Bereich)

    Ich weiß nicht genau was für einen Wissensstand man normalerweise nach der Ausbildung hat daher die Frage. Wie viel sollte man denn nach der Ausbildung wissen bzw wie viel ist "normal".

    Ich kann euch ja mal zur Einschätzung sagen was ich so kann oder gemacht habe:

    Installation, Konfiguration von Switches, Routern, Firewalls, Win2003/08, Linuxservern

    Serverdienste: Samba, DHCP, apache, Active Directory, MS Exchange 2007

    Clientinstallation

    OS: Win XP, 7 Win Server 2003/2008, Ubuntu, Suse, Debian, Cisco IOS

    Programmierung: C++, Java, HTML, Bash-skript, Joomla, Modx

    Bildbearbeitung mit Gimp

    Bei vielen Arbeiten fehlt mir einfag die Routine da ich in meiner Ausbildungsfirma oft mal das mal das gemacht hab und nicht über Monate ein bestimmtes Thema.

    Bei Linux fühle ich mich jetzt schon in gewisser weise sicherer also darauf würde ich gern aufbauen.

    Was mir eben fehlt sind Hardwarekenntnisse klar kann ich nen PC zusammenbasteln aber

    viel mit Serverhardware habe ich nicht gemacht.

    Was mir ebenfalls fehlt ist Fehlersuche bei Serverdiensten oder Betriebssytemen.

    Klar hab ich das schon ab und an gemacht aber da ging es meist um kleinere Fehler.

    Vielleicht hat jemand einen Rat wie ich mich da verbessern kann und wie ich das in der Bewerbung schreibe das ich sehr wissbegierig bin und mich gern weiterbilden würde.

    Danke schonmal

    Gruß luxxer

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...