Im Grunde genommen ist es der Software egal, welche relationale Datenbank sie ansteuert. Der Name der Lösung ist egal, solange sie das macht, was sie soll. 
Oracle bietet eine spezielle DB-Programmiersprache an: PL/SQL. Hier könntest du etwas forschen. Ansonsten hat carstenj die wichtigen Punkte erläutert. Die Grundmerkmale sind ja alle gleich, nur das Spezialwissen ist besonders. 
Oracle gehört neben DB2 und MSSQL eher zu den professionelleren Systemen, wobei MySQL und Postgress eher den Consumer-Bedarf abdecken, Kostentechnisch.