Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

CHiMMY93

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von CHiMMY93

  1. CHiMMY93 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Freitag, 15.1 bestanden und am Dienstag 19.1 Zeugnis in der Post gehabt.
  2. Ich habe es auch mal erworben für 2 Wochen, einfach mal um zu schauen ob es wirklich was taugt. Ich muss sagen, teilweise sehr hilfreich. Diese Aussage ist denoch mit vorsicht zu genießen. Wenn man sich nicht gerade auf die "Musterlösung" von denen konzentriert fährt man damit sicherlich ganz gut. Ich würde es allerdings niemanden empfehlen, der wirklich etwas lernen will.
  3. Ich habe meine schulische Berufsausbildung dieses Jahr im bib in Paderborn abgeschlossen. Wie mein vorredner schon sagte, in Sachen IT ist Paderborn echt weit vorne. Zum BiB kann ich nur sagen, das es ist mit Abstand die beste Berufsschule ist die ich selber besucht habe. Ich war vorher auf einer öffentlichen Berufsschule in der ca. 30 Ausbildungsberufe ausgebildet worden sind (u.a. auch Fachinformatiker). Habe dann aus persönlichen Gründen meinen Ausbildungsbetrieb gewechselt und bin dann mit meinem neuen Arbeitgeber auf dem Bib gelandet. Der Lehrplan ist dort echt strikt und streng dennoch sind dort halt mehrere Fachdozenten die sich auch wirklich in deren Themenbereich auskennen und dir jederzeit für Fragen zur Verfügung stehen. Das hatte ich so in der öffentlichen Schule nicht. So wirst du, wenn du es selber willst, individuell gefördert und gefordert. Meiner Meinung nach eine Schule die dich perfekt auf dein weiteres Berufsleben vorbereitet.
  4. CHiMMY93 hat auf x3r0's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    GA 1: FISY: HS 1: IP, Firewall: - Netzwerkplan mit zugewiesenen IP-Adressen etc. gegeben: - wie viele Hosts können in der DMZ zusätzlich angeschlossen werden - eine IP-Adresse ist gegeben, diese ist die letzte im Subnetz; daraus die Subnetzmaske ermitteln - Fehler: eine Tabelle mit Firewall-Regeln ist gegeben; Client versucht, eine Internetseite aufzurufen, keine Verbindung: welcher Fehler liegt vor und wie kann dieser behoben werden - Fehler: Routing-Tabellen von Firewalls gegeben; ping funktioniert nicht: welcher Fehler liegt vor und wie kann dieser behoben werden - Portforwarding-Regel gegeben: den Zweck der Regel erläutern - Aufgabe eines Forwarders erläutern HS 2: LAN: - ein Netzwerkdrucker soll in ein LAN eingebunden werden; 3 Arbeiten nennen, die dafür nötig sind - eine Möglichkeit erläutern, wie Clientzugriff auf den Drucker realisiert werden kann - Aufgaben von SNMP erläutern - verschiedene Fehlermeldungen sind gegeben (beim Booten, beim Versuch eine Website aufzurufen, beim Versenden einer E-Mail, Bildschirm) - für die Fehler jeweils eine mögliche Ursache und eine Lösungsmöglichkeit beschreiben HS 3: Switch-Konfiguration: - Netzwerkplan gegeben - warum wird das Spanning Tree Protocol bei redundanten Verbindungen eingesetzt - Fragen aus einem englischen Text beantworten - Ports der Switche sind gegeben sowie die Berechnungsformel der Pfadkosten; erläutern, welche Verbindungen von STP blockiert werden - Vorgehensweise bei der Konfiguration eines Switches als Rootbridge beschreiben - Switche unterstützen VLAN, die Netzwerkkarten der Arbeitsstationen nicht; kann VLAN realisiert werden HS 4: Backup, Klassendiagramm: - differenzielle und incrementelle Sicherung beschreiben - erläutern, warum trotz eines Snapshots ein Backup durchgeführt werden muss - ein Klassendiagramm nach Vorgabe ergänzen (1 Klasse) - gegeben ist der Script-Text einer Webseite; die einzelnen Anweisungen erläutern HS 5: Speichersystem einrichten: - 3 Vorteile der Einführung eines zentralen Speichersystems nennen - Schaubild zu iSCSI ergänzen - iqn-Namen erstellen anhand der Vorgaben eines englischen Textes - 1 Vorteil und 1 Nachteil von RAID 6 gegenüber RAID 5 erklären - Festplatten mit Kapazität gegeben: Nutzkapazität für RAID 6 und RAID 5 berechnen - welche Vorbereitung müssen für das Vollbackup einer Datenbank getroffen werden FIAE: HS 1: UML: - 1 Ziel nennen, dass mit Kapselung erreicht werden kann - Klassendiagramm: Aggregation und Komposition erläutern - Klassendiagramm erstellen (Privatkunden und Geschäftskunden mit den jeweiligen Attributen gegeben) - Aktivitätsdiagramm erstellen (Fahrzeugbuchung; Ablauf ist beschrieben) HS 2: UML: - was wird in der OOP als Polymorphie bezeichnet - ein bestehendes Klassendiagramm erweitern: Abrechnung von Mietfahrzeugen, Abrechnung soll künftig in weiteren Währungen möglich sein - Pseudocode: Konstruktor der neuen Klasse, 2 überschriebene Methoden HS 3: Programmierung (Pseudocode, PAP oder Struktogramm): - Prüfziffernberechnung - gegeben sind: Ablauf einer Prüfziffernberechnung sowie ein Beispiel HS 4: ER-Diagramm: - relationales Datenbankmodell aus einer Rechnung für Fahrzeugmieten entwickeln - daraus ein Datenbankmodell in der 3. Normalform entwerfen HS 5: SQL: - gegeben sind 5 Tabellen (Artikel, Rechnung, Kunde, Lieferant, Zahlungsbedingung) - Datensätze ändern - Selects erstellen mit Unter-Selects, Sortierung, gruppierenden Funktionen und UNION GA 2: HS 1: Wirtschaftlischkeitsprüfung eines Auftrags, Lieferantenauswahl: - Kalkulationswerte sind gegeben, daraus die Deckungsbeiträge von Teilprojekten berechnen - das wirtschaftliche Ergebnis der Teilaufträge berechnen - 2 Maßnahmen mit denen das Gesamtergebnis verbessert werden kann - Kalkulationstabelle ergänzen - Nutzwertanalyse ergänzen - 3 Kriterien nach denen der Service eines Lieferanten bewertet werden kann HS 2: Netzwerkplan, USV: - Netzwerkplan ergänzen - EMV erklären - 2 Vorteile von Lichtwellenleitern gegenüber Twisted-Pair-Kabeln - grafische Modelle von USV gegeben: richtige Bezeichnung dafür nennen - Wirkungsweise einer USV beschreiben - 4 Störungen gegen die eine USV schützt - 1 Nachteil einer VFD gegenüber einer VFI USV nennen HS 3: Englisch, elektrische Größen, Wahrheitstabelle: - Fragen zu einem englischen Text beantworten (Access Point) - elektrische Energie einer Alarmanlage anhand von gegebenen Werten berechnen - die benötigte Akkukapazität berechnen - Wahrheitstabelle erstellen (Schaltschema einer Bewegungsmeldeanlage gegeben) HS 4: Datenbankmodell, Struktogramm: - ein Datenbankmodell in der 3. Normalform aus einer Rechnung erstellen (4 Tabellen) - ein gegebenes Struktogramm prüfen (Methode ist beschrieben): 5 Fehler im Struktogramm finden und korrigieren HS 5: Datensicherheit, Datenschutz: - für die folgenden Fälle ein Risiko nennen und jeweils eine Abwehrmaßnahme: - in der Datenbank wird das Rechnungsdatum von bereits gezahlten Rechnungen geändert - ein nicht im Einkauf beschäftigter Mitarbeiter nutzt ohne Erlaubnis einen Rechner im Einkauf um sich Bestellungsstatistiken anzusehen - durch einen Brand im Serverraum wurden Festplatten und Sicherungsbänder mit allen Rechnungsdaten zerstört - die folgenden Schutzziele erläutern: Integrität, Authentizität, Vertraulichkeit - Schaubild zum Ablauf des Datenaustausches gegeben; die dort enthaltenen Verfahren zur Absicherung des Datenaustausches erläutern - 3 Rechte von Personen nach dem Bundesdatenschutzgesetz nennen, deren Daten gespeichert wurden __________________
  5. CHiMMY93 hat auf x3r0's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Scheinbar hast du mich verstanden, reicht doch
  6. CHiMMY93 hat auf x3r0's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich bin mit einer gespalteten Meinung in die Prüfung gegangen und konnte mir garnicht vorstellen was überhaupt verlangt wird. Die Frage nach den Themen die am häufigsten oder weniger häufigsten dran kommen könnten, konnte mir auch niemand wirklich beantworten.... Also mit etwas Geschick an das Tabellenbuch geschmissen und paar Interessante Themen angeguckt die im normalen Berufsalltag auch immer von Bedeutung waren. Ich selber finde es gerade in dieser Branche wirklich schwierig "Grundwissen" abzufragen, da in jeder Hinsicht Grundwissen gefragt ist. Meiner Meinung nach geht die Prüfung mehr nach der Arbeitsweise "richtig Anwenden" anstatt wirklich wissen was im Hintergrund abgeht. Nichts desto trotzt war die Prüfung (FI-SY) für mich auch wirklich machbar (nicht schwer / nicht leicht). Es waren Fragen dabei, die ich so zuvor noch nich zu Gesicht bekommen habe (z.B. "504 need to authenticate first") , das es sich hierbei um ein SMTP Authentifizierung handelt, war mir auch erst klar, als ich das Technet von Microsoft durchstöbert habe, weil ich mich zuvor noch nie richtig intensiv mit Microsoft Exchange beschäftigt habe. Aber so hat scheinbar jeder sein kleines Leid mit sich zu tragen, nur sollten wir deshalb nicht direkt die IHK verklagen, sondern mit guten Beispiel voran gehen und zusehen das wir diese Lücken bei uns schließen. Ich will behaupten das die Prüfung mit etwas Überlegung recht gut zu beantworten war... bis auf die kleinen fiesen Ausnahmen ;-) Wünsche euch noch weiterhin viel Erfolg bei der Prüfung. Bisschen Panik vor dem Fachgespräch hab ich auch schon,... wer weiß womit die einen hier rankriegen wollen. Vielleicht muss ich ja das außergerichtliche Mahnverfahren erklären ...toi toi toi...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.