Zum Inhalt springen

Fat5

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Fat5

  1. Hi all,

    ich habe versucht PHP Nuke zu installieren. Es hat alles soweit geklappt (Datenbank installieren, conf.php ect.)

    jetzt bekomme ich aber immer diese Meldung:

    Warning: Failed opening '/srv/www/htdocs/embits/admin.php' for inclusion (include_path='.:/usr/share/php') in Unknown on line 0

    Wenn ich versuche irgendeine PHP Seite zu öffnen.

    Weiss jemand was ich da falsch mache?

    Gruss,

    fat5

  2. Hallo,

    ich stehe vor ein Problem: (kann sein dass es dumm klingt aber ich bin jsp nube, also bitte)

    ich Speichere durch ein Listener bei Anwendungstart einen Parameter von Type eine Klasse in Applikation Scope.

    Jetzt möchte ich diesen Parameter in einem Bean benutzen und brauche das Object selbst.

    wie übergeben ich das Object an den Bean weiter?

    Code:

    Der Parameter heisst appDataSource und ist vom Type DataStore.

    <jsp:useBean id="sqlTest" class="TestBean" />

    <jsp:setProperty name="sqlTest" property="ds" value="${param.appDataSource}" />

    "ds" ist im Bean vom Type DataSource

    Ich versuch momentan appDataSource in dem Bean zu DataSource zu Casten.

    Fehler:

    Unable to convert string '${param.appDataSource}' to class DataSource ...

    Was muss ich tun wenn ich das Object haben will ?

    plz help

  3. ja schon, aber wie gesagt, man braucht da einen schnellen Rechner (optimal ab 1,5 GHz) mit viel RAM (ab 512 MB). Dann finde ich das der GUI Builder recht passabel arbeitet.:cool:

  4. Together 6.0 ist auch nicht schlecht. Aber das Programm braucht viel Resourcen. Wenn du einen schnellen Rechner mit viel RAM hast läuft es einwandfrei.

    Es ist vergleichbar mit JBuilder 7, aber einen Tick schneller und generiert einen besser lesbaren Code, finde ich. :D

  5. ich sage nur Refaktoring ...... Echt Klasse gemacht, ich frage mich wie ich früher ohne INTELLIJ Programmiert habe :D

    Aber, IntelliJ ist halt auf Serverprogrammierungsebene optimiert. Also ohne GUI Builder und wenn ihr in der Firma keine GUIs programmiert würde ich dir den IntelliJ empfehlen.

    1. viel viel billiger

    2. wesentlich schneller (finde ich)

    3. viel viel billiger :D

    gruss,

    Magic

  6. Wie bitttttteeeeeee ???????????????????? :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

    Theoretisch würde es schon gehen aber das dauert ja ewig, wenn ich byte für byte mich durch das Dokument (die Dokumente) kämpfen müsste. :P

    Hab scho ne Lösung gefunden.

    JTidy heisst das Zauberwort.

    Trotzdem Danke.

  7. Hallo,

    habe ein Problem:

    ich möchte gern einen Programm schreiben mit dem ich aus einem HTML-Dokument bestimmte Elementinhalte rauslesen kann.

    Zum Beispiel:

    lese inhalt aus dem "<a> Tag" od.

    speicher mir alle "<a> Tags" in einem Map usw.

    Hat jemand einen Tipp welche Packages ich anschauen soll.

    Bitte nicht mit Reguläre Ausdrücke anfangen!

    Thx

  8. Hi,

    das habe ich alles schon gemacht aber beim Start von Apache kriege die Fehlermeldung dass mod_jk nicht gefunden werden kann.

    Brauche ich zum "mod_jk.so" auch eine "mod_jk.c" -Datei?

    Bitte habe Nachsicht. Ich arbeite erst seit eine Woche mit Linux ;)

  9. Hallo,

    ich sags schon vorher: bin Linux noob ;)

    also, ich möchte Apache zusammen mit Tomcat laufen lassen. Ich habe mir ne "mod_jk.so" besorgt. Der Connector "jakarta-tomcat-connectors-4.0.2-01-src" ist installiert und konfiguriert.

    In TOMCAT_HOME/conf ist auch automatisch das Verzeichniss "auto" und die Datei "mod_jk.conf" vom Tomcat korrrekt erstellt worden nachdem ich ihn nach der konfiguration gestartet habe.

    So, was muss ich jetzt noch tun?

    Thx,

    Mehdi

  10. puhhhhhh, schade.

    Also ich brauche auf jeden Fall "mod_auth_dbm" und ich werde wahrscheinlich demnächst einige andere auch brauchen (Konfiguriere momentan den Server).

    Ist aber echt komisch dass so ein portal nicht gibt. Für Tomcat gibts doch auch !!!

    bye

  11. Hi,

    also folgendes Problem:

    Ich will Apache 2.0 zusammen mit Tomcat 4.x auf einen Linux 8.1 laufen lassen. Ich wusste auch dass die Konfiguration nicht so leicht sein wird (für einen Linuxnoob zumindes). Aber ich finde im Internet nirgendswo eine Beschreibung darüber (weder englisch noch deutsch). Es sind zwar reichlich Seiten vorhanden, die über Apache 1.x und Tomcat 4.x schreiben aber so kann ich die jetzige Version nicht konfigurieren.

    Jetzt brauche ich ein paar Tips wo ich irgendwelche Hinweise für mein Problem finden kann.

    Gruss,

    Mehdi

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...