Zum Inhalt springen

Hardware- Georg

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    389
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

    Nie

Beiträge von Hardware- Georg

  1. Ein entsprechendes Board hab' ich schon gefunden (und bestellt)- nur eben den Prozessor nicht!!

    Nennt sich nicht Socket (irgendeine andere Bezeichnung, muss nochmal schauen).

    THX a lot,

    Hardware- Georg

    P.S.: Der Hersteller verkauft aber nur Mainboards, von daher kein Prozessor!!!

    :cool: :D

  2. Suche eine Bootdisk mit vielen Optionen (IDE/ SCSI Treiber für CD- ROM, Möglichkeit eigene Treiber einzubinden, ...).

    Kennt jemand sowas???

    Wenn möglich bitte Link posten.

    CU,

    Georg :P:D

  3. Gibt' s schon, aber keine Ahnung wie die Geräte heißen.

    Mal 'ne Frage:

    Die Geräte sind doch absolut net billig!!!!!

    Wie wär' s mit 'nem CD- Pl. für Mp3 und Wave Format, ev. auch WMA und MP3 Pro, gibt' s jetzt einen ganz neu von Sony.

    CU,

    Georg

    P.S.: Dann hast du ca. 700MB Sound!!!

  4. hi,

    bin grade am Funktionen verstehen...

    Erklärung:

    #include <iostream.h>

    #include <conio.h>

    float Convert(float);

    int main(int argc, char* argv[])

    {

    float TempFer;

    float TempCel;

    cout << "Bitte Temperatur in Fahrenheit eingeben: ";

    cin >> TempFer;

    TempCel = Convert (TempFer);

    cout << "\nDie Temperatur in Grad Celsius ist: ";

    cout << TempCel << endl;

    getch();

    return 0;

    }

    float Convert (float Fer)

    {

    float Cel;

    Cel = ((Fer - 32) * 5) / 9;

    return Cel;

    }

    Versteh' dieses Programm absolut net.

    Wie läuft die Funktion ab??

    - Dass sie einen Wert zurückgibt an das Hauptprogramm main liefert is okay.

    Aber z. B.: lokale Variablen:

    Wie muss ich die bennen- bitte verständlich erklären.

    THX a lot,

    Hardware- Georg

    P.S.: Was will der Hardware- Freak in der C++ Section???

    Programmieren!!

    :cool: :P:):D

  5. hi Freaks,

    macht es Sinn statt einem P4/ Rambus System auf P4 mit SD- RAM zu setzten??

    Da soll es eine Quantispeeed Architektur geben, bei der die Daten des SD- RAM' s 4x so schnell zum P4, also demnach die 400 Mhz des P4 erreicht werden könnten- gibt es dabei Vorteile/ Nachteile- was macht diese Quantispeed Architektur genau??

    4 Leiterbahnen zu einem SD- RAM, aber der SD- RAM kann doch nur 133Mhz bzw. sollte man 4 SD- RAM' s einsetzen (kann man das überhaupt- 3 würden auch reichen), um 512Mhz/ 399 Mhz zu erreichen- hätte man auch die 400Mhz FSB. Also jeden SD- RAM gleichzeitig ansprechen!!

    Beim Rambus ist die Architektur klar- der kann 400Mhz FSB- von daher wohl besser geeignet als SD- RAM.

    Noch eine andere Frage:

    Wie wird das beim DDR- Ram aufgebaut?????

    Warum bringt der DDR- Ram kaum Vorteile (SD- RAM), liegt wohl nur am Chipsatz...

    Warte auf euer Feedback,

    Hardware- Georg

    :P:) :cool: :P

  6. hi,

    kann den MP3 Player von PONTIS empfehlen. Grademal 150€.

    Der hat 32MB Speicher. Du kannst aufrüsten zu 64MB Speicher (für 42€ ;).

    Wenn du was besseres willst: Schau mal bei Sony (nicht so groß, besseres Design), die haben aber alle nicht mehr als 64MB (okay, einer hat 128MB- aber sehr teuer- von Grundig).

    Du hast was von einer Jukebox gemailt- sind Jukeboxen nicht CD- Spieler die das MP3 Format lesen können????

    Kann auch sein, dass ich davon keinen Plan hab', aber wenn du einen tragbaren MP3 Player suchst, dann ist der von Pontis top (hab' ich auch- much fun!!!).

    CU,

    Hardware- Georg

    :cool: :P

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...