
OSI-Layer 8
-
Gesamte Inhalte
12 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von OSI-Layer 8
-
-
Du hast genau 70h gebraucht. Ich würde auf keinen Fall mit der IHK drüber sprechen. Das wurde uns damals so eingetrichtert.
-
Hallo Leute,
ich würde mich freuen wenn sich jemand mein Ausbildungszeugnis anschauen könnte und Feedback abgeben kann.
Herr Vorname Nachname, geb. am XX.XX.XXXX in XXXXXX, trat am 15.03.2011 zunächst als Praktikant und ab dem 01.08.2011 als Auszubildender zum Informatikkaufmann in unser Unternehmen ein. Er hat seine Ausbildung am XX.XX.2014 mit der Abschlussprüfung vor der Industrie und Handelskammer XXX mit dem Gesamtergebnis "gut" erfolgreich abgeschlossen.
Text über die Firma...
Im Rahmen des Ausbildungsplans für Informatikkaufleute umfasste der Aufgabenbereich von Herrn Nachname unter anderem:
- Mitarbeit beim Betrieb von Hard- und Software, einschließlich automatischer Updates und Backups
- Betreuung und Ausbau der firmeninternen Infrastruktur in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
- Analysieren und Bewerten des Bedarfs an Soft- und Hardware sowie Planen entsprechender Beschaffungen
- Planen und Überprüfen von Sicherheitsmaßnahmen gegen Betriebsstörungen
- Verwalten der Nutzerkonten, Zugriffsrechte und Verzeichnisdienste
- Durchführung von Schulungen für Anwender
- Wahrnehmung administrativer Tätigkeiten wie beispielsweise Dokumentationen und Abstimmungen
- Außerdem gehören unterschiedliche IT-Projekte zu seinem Aufgabenbereich.
Hierzu gehörten folgende Teilprojekte:
- Optimierung der Druckerinfrastruktur nach technischen und wirtschaftlichen Aspekten
- Planung und Einführung einer zentralen IT-Asset Management Tools
- Migration des Content-Management-Systems der Unternehmenswebseiten
Herr Nachname war ein sehr engagierter und interessierter Auszubildender, der den Lernstoff problemlos aufnahm und praktisch umsetzte. Auf Grund der gezeigten sehr guten Leistungen konnte Herr Nachname in den verschiedenen Bereichen nach einer kurzen Einarbeitungszeit selbstständig Aufgaben übernehmen.
Er zeichnete sich jederzeit durch seine Verlässlichkeit aus und erzielte bei seiner Arbeit immer gute Lösungen. Die ihm übertragenen Aufgaben erfüllte Herr Nachname mit großer Sorgfalt und Zuverlässigkeit stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Jederzeit trat Herr Nachname sehr natürlich, höflich und verbindlich auf, wodurch er aktiv die gute Zusammenarbeit und Teamatmosphäre förderte. Sein persönliches Verhalten gegenüber Ausbildern, Kollegen und Externen war jederzeit vorbildlich.
Aufgrund seiner sehr guten Leistungen freuen wir uns, Herrn Nachname zum 01.07.XXXX als XXXX bei unserer Tochterfirma XXXXX GmbH übernehmen zu können. Wir schätzen seine Mitarbeit sehr und freuen uns auch weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ort, Datum
Unterschrift
Besten Dank im Vorraus.
- Mitarbeit beim Betrieb von Hard- und Software, einschließlich automatischer Updates und Backups
-
Informatikkaufmann:
- Winter 2013/14
- Sommer 2013
- Winter 2012/13
Hallo zusammen,
Auch ich würde mich sehr über diese Prüfungen inkl. Lösungen freuen. stjopa@bk.ru
Vielen Dank! Allen eine erfolgreiche Prüfung.
-
Anonymisieren vergessen
-
Mach dir die Mühe und schreib erstmal einen Projektantrag, dann kann man mehr sagen.
Ich habe schon mal ein fertiges Projekt dazu gelesen, allerdings für den ITK.
Vergleich mehrerer Anti-Viren Suiten (Funktionen und Kosten) - danach Erstellung eines Konzeptes - Installation der ausgewählten Software und Test mit Testviren usw.
Ich weiß nicht ob das für einen FISI ausreichen würde. Technisch ist es vielleicht nicht sehr spannend.
Du brauchst ein Projekt das du gut durchführen, dokumentieren und präsentieren kannst. Zusätzlich sollte es zur Fachrichtung passen.
-
Hi.
Du kannst den gesamten zur Verfügung stehenden Bearbeitungszeitraum einplanen. Damit bist du maximal flexibel.
Habe ich nach Empfehlung meiner Lehrerin auch getan.
-
Danke für dein Feedback. Ich werde vermutlich noch ein drittes Produkt mit rein nehmen
-
Hallo mapr,
Ich lerne Informatikkaufman. Ich könnte auch andere Software mit reinnehmen. Gibt da keine Vorgabe.
Ich könnte natürlich auch kostenfreie gegen proprietäre Software antreten lassen.
Hast du einen Tipp?
Was hälst du vom Antrag.
Gruß
-
Hi liebe Forengemeinde.
Auch bei mir ist es soweit, am 31.02.2014 muss mein Projektantrag spätestens raus. Ich freue mich über konstruktives Feedback zu meinem Antrag.
Hat jemand speziell Erfahrung mit GLPI in Zusammenarbeit mit OCS Inventory/Fusion Inventory? Ich bin momentan noch am überlegen ob ich diese Systeme während des Projekts installiere, oder bereits als vorgegeben sehe und nur möglicherweise ein paar Testsysteme einrichte. (verschiedene OS und Software die inventarisiert werden sollen). Ich kann kaum abschätzen wie lange die Installation dauern kann, deshalb dieser Gedanke.
Ich habe vor GLPI mit OCS Inventory/Fusion Inventory gegen Spiceworks zu vergleichen.
1 THEMA
Evaluierung von freien Inventory und IT-Asset Management Tools zum Einsatz bei der xxx AG
2 TERMIN
Beginn: 02.03.2014
Ende: 30.04.2014
3 PROJEKTBESCHREIBUNG
Die IT-Abteilung der xxx AG ist unter anderem dafür zuständig verschiedene Assets wie Hard- und Software im Unternehmen zu verwalten. Dazu gehören u.a. Switche, Netzwerkdrucker, Windows Rechner, Apple Macintosh Rechner, Thin Clients, Server, iPhones, iPads und Blackberrys.
Bisher werden die Asset Daten unvollständig und manuell in einer Excel-Tabelle erfasst. Die iPhones und Blackberrys werden noch in der Personalabteilung erfasst. Die Supportlaufzeiten lassen sich nur bei Bedarf mühsam anhand von Verträgen, oder Rechnungen in Papierform ermitteln.
Ziel des Projektes ist es nach der Evaluierung in einem Testszenario eine Empfehlung zur Implementierung eines zentralen Werkzeuges zu geben, mit welchem man die gesamte Hard- und Software innerhalb des Unternehmens möglichst automatisiert inventarisiert und die Anforderungen der IT-Abteilung, Personal-Abteilung und Buchhaltung erfüllt, um jeder Zeit benötigte Informationen, ohne Medienbruch abzurufen.
4 PROJEKTUMFELD
Das Projekt soll betriebsintern in der IT-Abteilung der xxx AG durchgeführt werden. Im Rahmen der Strategie zur Zentralisierung, soll das IT-Asset Management Tool auf weitere Tochterunternehmungen skalierbar sein. Ansprechpartner ist der IT-Leiter der xxx AG Herr xxx xxx.
5 PROJEKTPHASEN
1. Projektplanungsphase (10 Stunden)
1.1. Darstellung des IST-Zustands (1 Stunde)
1.2. Abstimmung der Anforderungen an die Software und das Testszenario mit dem IT Leiter (3 Stunde)
1.3. Erstellung des SOLL-Konzepts (6 Stunden)
2. Projektdurchführung (17 Stunden)
2.1. Installation der Testsysteme (6 Stunden)
2.2. Evaluierung der Systeme anhand der Anforderungsmatrix (6 Stunden)
2.3. Gegenüberstellung der Ergebnisse in Form einer Nutzwertanalyse (2 Stunden)
2.4. Kosten-Nutzen-Analyse (2 Stunden)
2.5. Erstellen einer Entscheidungsvorlage (1 Stunde)
3. Projektdokumentation (8 Stunden)
6 DOKUMENTATION
Projektplan
Dokumentation für Administratoren
Projektdokumentation
7 ANLAGEN
8 PRÄSENTATIONSMITTEL
Beamer und Notebook
-
Bin noch in der Ausbildung und habe noch Zeit, aber ich würde es so versuchen
Viel Erfolg bei der Suche. Wär schön wenn du berichten könntest wie's ausgegangen ist.
-
Ich würde an deiner Stelle das Layout der Präsentation überdenken. Für mich wirkt es zu bunt und nicht wie eine Präsentation eines angehenden IT-Spezialisten. Evtl kannst du die Änderungen dann auch hier hochladen dann können einige noch einmal drüberschauen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Nach der Ausbildung - IT Ähnlicher Job gesucht?
in IT-Arbeitswelt
Geschrieben
Zumindest die Erfahrungen die man sammelt können sehr wertvoll sein, um nachher mehr zu verdienen oder?
@TE: Würde auch Systemhaus empfehlen wenn ich deinen Text lese. In München sind andere Gehälter möglich als hier im Ruhrpott