
Irrlicht
-
Gesamte Inhalte
70 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Irrlicht
-
-
Hallo,
Ich werde naechste Woche meine Ausbildung zum Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration erfolgreich abschliessen. Da ich
danach nicht mehr in meinem Ausbildungsbetrieb arbeiten werde,
suche ich eine Festanstellung als System- und Netzwerkadministrator,
vorzugsweise in den Bereichen Unix/Linux und Sicherheit.
Anschreiben bitte unter folgender Adresse:
-
Jep, die Enlightenment Dateien habe ich gefunden und mir auch
saemtliche Erklaerungen zu den Dateien angesehen. Die man-page
habe ich mir auch angesehen. Zum Autostart von Programmen war
aber wenig zu finden.
Naja, ist ja auch egal, da ich es mittlerweile hingekriegt habe. Und
zwar ueber die .xinitrc im $HOME. Ich habe die benoetigten
Programme einfach vor den Windowmanager Start eingetragen. Und
das funktioniert wunderbar.
Nur weiss ich nicht, wie ich hier die Fenster auf die verschiedenen
virtuellen Desktops verteilen kann. Momentan schaut es so aus, dass
sie immer auf dem ersten erscheinen. Das ist aber kein SOO grosses
Problem.
Aber wenn da jemand trotzdem Rat weiss, waere ich auch nicht
abgeneigt, ein paar Sachen zu probieren. Vom FVWM2 weiss ich,
dass ich einfach bei der geometry eine groessere Zahl eintrage, als
ich an Aufloesung zur Verfuegung habe (z.B. bei einer Aufloesung
von 1024x768 ein 'xterm -geometry 80x25+10+800' und das Fenster
erscheint auf dem 2. Desktop). Nur erstens scheint das bei
enlightenment nicht zu funktionieren und zweitens kann man nicht
jedem Programm seine geometry mitgeben.
Ansonsten spiele ich halt noch ein bisschen rum
Thx a lot,
tkr
-
D'ere Leid,
kennt sich jemand mit dem enlightenment Windowmanager aus?
Will naemlich einige Programme direkt mit enlightenment Start
ausfuehren und finde momentan die Datei nicht, die ich editiren muss.
Ist das jetzt eher enlightenment spezifisch (d.h. muss ich enlightenment
Dateien bearbeiten), oder ist es eher was X spezifisches (dann sollten
Eintraege in die .xinitrc, oder? )?
Es nervt naemlich irgendwie, jedesmal nach dem Start des
Windowmanagers immer wieder die gleichen Programme zu starten.
Und ich dachte mir, das sollte doch einfacher zu bewerkstelligen sein.
Unter KDE wuesste ich schon, wo ich suchen muesste, aber wer will
schon KDE ...
TIA,
tkr
-
Tachchen Marlboro,
nur 'ne kurze Verstaendnisfrage, ich habe mir den von dir genannten
Link nicht angesehen.
Hast du die Treiber fuer die NIC auf der Diskette?
Du kannst dir natuerlich nur irgendwelche Treiber vom Netzlaufwerk
holen, wenn mindestens der NIC-Treiber geladen ist. Der muss also
auf Diskette liegen ...
So long,
tkr
-
Servas,
ich habe es jetzt schonbmal so einigermassen zum starten
gebracht. Also er meckert zumindest nicht mehr, dass er kein
Modem findet. Die -modems Option habe ich noch drin und
das passt meiner Meinung nach auch so.
Aber die Verbindung zum anderen Rechner kriege ich nicht
hin. Auf dem Server habe ich den agetty gestartet und
eigentlich sollte ich jetzt meinen Login haben, oder sehe ich
das falsch? Muss ich nach dem seyon Start noch irgendwie
gesondert eine Verbindung aufbaun, oder steht die
Verbindung normalerweise nach dem Start? :confused:
-
Hallo Leute,
ich hoffe mir kann jemand helfen.
Stehe vor folgendem Problem. Ich will mit einem Linux Laptop ueber die
serielle Schnitstelle und einem Nullmodemkabel auf einen Linuxserver
zugreifen. Es soll dann so funktionieren, wei mit einem normalen Terminal,
aber es soll halt die Ausgabe auf dem Linux Laptop erschainen.
Dies will ich jetzt mit Seyon realisieren, ich kriege es aber nichtmal
richtig zum starten. Er sagt mir die ganze Zeit, dass er kein Modem am
Device (ttyS0) findet. Ich bin mir aber sicher, dass ich die Parameter
richtig uebergebe.
Mein Aufruf schaut folgendermassen aus:
tkr@aprikose: ~ > seyon -modems ttyS0 -nodial
Ich stehe momentan ziemlich auf dem Schlauch und braeuchte ein
bisschen Starthilfe.
TIA, tkr
-
Das heisst, dass ich danach den Kernel neu kompilieren muss, oder?
Ich weiss, ich haette das schon lange einmal machen sollen, aber bisher habe ich mich immer gedrueckt.
Ok. werde ich ir mal das Kernel Howto anschaun und vielleicht in den naechsten Tagen einfach mal einen neuen Kernel baun.
Thx an alle
-
-
So, habe es jetz mal ausprobiert und in die lilo.conf
einen Eintrag "vga=extended" (setzt die Schrift auf 80x50) ergaenzt.
Das klappt wunderbar beim booten, aber kurz bevor
man sich dann anmelden kann, laedt SuSE
anscheinend noch eine andere Schrift und dann ist
die Anzeige wieder auf 80x25.
Komisch, komisch. Ich mache mich weiter auf die
Suche und sage dann mal bescheid.
So long,
tkr
-
Hi TBL,
thx fuer die schnelle Antwort.
Also, ich benutze LILO und hatte mir schon gedacht,
dass ich da irgendwo rumschrauben muss.
Werde ich mir die Dokus zum LILO wohl nochmal
vornehmen muessen.
Aber danke,
tkr
-
Tachchen Leute,
kann mir vielleicht jemand sagen, ob man auf der normalen Linuxconsole
(<STRG> <ALT> <F1>-<F6>) die Schriftgroesse einstellen kann?
Habe momentan irgendwie ein Brett vor dem Kopf und die Schrift ist mir
auf meiner SuSE 8.0 einfach zu gross momentan ...
-
Sers Leid,
falls ich dann doch mal in die Verlgenheit komme, meine Win2K Kiste hoch zu fahren, sollten dann aber wenigstens folgende Tools vorhanden sein:
Inoculate IT PE:
Virenscanner
Tiny Personal Firewall
Norton Ghost
Partition Magic
The Bat:
Mails wollen auch unter Windows anstaendig gelesen werden
Forte Agent:
das gleiche gilt natuerlich auch fuer News
Hamster:
Als News- und Mailserver, auch wenn ich das mittlerweile ueber meine Linuxkiste mache, erste Wahl fuer Windowsnetzwerke
Jana:
nur als Proxy, mittlerweile aber auch ueber Linux
Windows Commander:
ich will auch komfortabel durch mein Filesystem browsen koennen
PuTTy:
fuer meine SSH Verbindungen zu meiner Linuxboxen
Opera
TweakUI
Power Archiver:
Nettes Packprogramm, das mit den meisten Formaten zurecht kommt
GVim:
ja, den brauche ich taeglich auch unter Windows. Sollte ich eigentlich an erster Stelle nennen, da wichtigstes Tool auf meiner Platte ;-)
Winamp
Music Match Jukebox
Acrobat Reader
ACDSee
Naja, und noch ein paar andere, sind aber nicht so wichtig ...
Ansonsten gilt natuerlich: Linux, Linux, Linux ;-)))
-
Tach auch Masterandy.
Der Jana Server ist dir ja schon als Proxy und Mailserver genannt worden. Ist wirklich ein gutes Teil. Ich habe ihn auch schon benutzt und war vollkommen zufrieden.
Falls du sowas aehnliches auch zusaetzlich fuer News suchst, dann kann ich dir eigentlich nur den Hamster ans Herz legen. Bietet einen lokalen News.- und Mailserver und ist Open Source.
-
Jep, das mit dem frueh gehen kann ich schon verstehen.
Aber bis ich morgens aus dem Bett komme...
Ist schon ein Drama ;-)
-
Original geschrieben von Terran Marine
Frühaufsteher? Nein, Arbeitnehmer
Gruß
Terran Marine
Ich bin auch Arbeitnehmer. Aber einer mit Gleitzeit ;-)
-
Ich persoenlich benutze den Hamster (lokaler News- und Mailserver) und zusaetzlich Korrnews. Auch wenn meine Vollversion des Agnet eigentlich korrekt arbeitet, bietet die Kombination mit Hamster un KN ein paar nette Features wie zufaellige Signaturen, Boxquotes, Fussnoten und und und.
Sind echt super Programme und Freeware und Open Source.
Links:
Hamster und Korrnews: http://www.tglsoft.de
Hamsterkonfiguration: http://hamster.volker-gringmuth.de/
Schau's dir einfach malö an, vielleicht sagt es dir ja zu.
Bei Problemen gibt es auch eigene Newsgroups fuer den Hamster.
Hierarchie: hamster.de.*
So long und hoffe geholfen zu haben,
Irrlicht
PS: Fruehaufsteher, oder?
Beitrag von 7:42 *kopfschuettel*
-
Also, das mit dem Free Agent ist ja so 'ne Sache.
Der ist eigentlich auch bloss mit Zusatztools fuer das deutsche UseNet tauglich. Hat auch so seine Probleme mit der richtigen Umlautkodierung.
Aber man kann sich ja vom Forte (Full-) Agent 'ne Trial ziehen und die mal ausprobieren.
Ist mitlerweile in der Version 1.9 draussen.
Ach so, bezueglich GUI: Die Gui vom Agent ist zwar ein bisschen "angegraut", aber wieso muss sie denn fuer News grossartig anders aussehen? Kann ich nicht verstehen.
Irr 'unter Linux kommandozeilenorientiert News lesend' licht
-
Probier mal The Bat! - ist zwar Loehnware, aber ein geiles eMail Programm.
Nur so'n Vorschlag.
-
Tachchen,
es gibt mehrere mehr oder weniger gute Newsreader.
Ich persoenlich habe die Vollversion von Forte Agent und bin eigentlich sehr zufrieden. Die 50 Maerker haben sich wirklich gelohnt.
Ansonsten gibt es noch Gnus (da brauchst du aber so viel ich weiss den (X)Emacs).
Slrn gibt es mitlerweile auch fuer Windows, wird dir aber wahrscheinlich nicht so zusagen, wenn dir schon die GUI vom Agent nicht so gefaellt.
Neoplanet Gravity soll auch ganz gut sein, ist aber ein Online Reader, genauso wie XNews.
Da aber z. B. XNews nicht unbedingt fuer das deutsche UseNet geeignet ist, brauchst du dafuer noch Zusatztools wie den Hamster mit Korrnews (von wegen korrekter Umlautkodierung und so). Diese Tools sind aber auch empfehlenswert und dringenst anzuraten beim Einsatz von Outlook Exzess.
Sorry, dass ich keine Links beisteuere, habe aber momentan keine Lust die rauszusuchen ;-)
Ansonsten viel Spass beim ausprobieren.
So long,
das verirrte Licht
-
Hallo,
ich kann auch nur den Hamster empfehlen.
Der ist Freeware und Opensource, hat ein paar eigene Newsgroups (hamster.de.*) und bringt ausserdem noch 'nen Newsserver mit. Hat auch so nette Features wie eigene Scriptsprache und ist wirklich einigermassen einfach zu konfigurieren.
Also mal ausprobieren.
Download: http://www.tglsoft.de/
Konfiguration: http://hamster.volker-gringmuth.de/
Viel Spass damit, es lohnt sich wirklich...
-
Hi Erdapfel ;-)
Ich kann dir leider nicht sagen, wo es ein gutes Tutorial gibt.
Haette aber eine Frage.
Was fuer ein Shell Kit benutzt du?
MKS oder UWin oder vielleicht ganz was anderes?
So long,
tkr
-
Tachchen,
du koenntest ja z.B. TweakUI benutzen.
URL habe ich grade nicht da, aber google.de ist dein Freund ;-)
Da gibt es einen Reiter namens "Paranoia" und da kann man automatisch beim an- oder abmelden (weiss ich gerade nicht genau) u.a. die ganzen Cookies loeschen lassen.
So long und rutsch gut rueber ins neue Jahr,
tkr
-
Hi Lugugstav,
merci erstmal fuer die Antwort.
Das mit dem Bluescreen genau durchschaun, kann ich aber vergessen, da ich das XP ja wieder runtergeschmissen habe.
Und das mit der Partition verstecken - ich benutze als Bootmanager den von OS/2 (bzw. den, der bei dem Programm XFdisk dabei ist, muesste aber der OS/2 BM sein), da ich ja auf der 2. Platte eh Linux drauf habe. Bei dem ist eingestellt, dass Partitionen gegenseitig versteckt werden.
Hat auch bisher wunderbar geklappt. Die 2. primaere, auf der ich mein Backup fahre war immer schoen versteckt. Aber nachdem ich XP auf eben diese Partition installiert habe, war sie eben nicht mehr versteckt. Auch nicht mehr, nachdem ich neu formatiert und den BM neu geschrieben habe.
Ist mir alles ein Raetsel.
Naja, ist auch, wie gesagt nicht sooo wichtig. Wenn ich mal wieder Zeit und Lust habe, werde ich es einfach nochmal versuchen.
Thx trotzdem und schoenen Tag noch.
tkr
<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 29. November 2001 10:08: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Irrlicht ]</font>
-
Naja,
ich weiss nicht so recht, ob es Probleme gibt.
Bei mir hat es leider nicht hingehaun.
Man kann meine Probleme, die ich dabei hatte hier
sehen. War aber vielleicht nur ein bloeder Fehler meinerseits ...
YES! That's it!
in IHK-Prüfung allgemein
Geschrieben
Hi Leude,
bin in ueberschwenglicher Freude!
Habe naemlich gerade meine muendliche Abschlusspruefung mit
ERFOLG bestanden und wollte euch, liebe Kollegen und Kolleginnen,
und solche, die es noch werden an diesem absolut erfreulichen
Ereignis teilhaben lassen.
Fuer alle die die Pruefung noch vor sich haben (duerften ja nicht mehr
so viele sein): Viel Erfolg und lasst euch nicht reinstressen. Die Pruefer
sind absolut i.O. und wollen keinem was boeses (Gott sei Dank, hatte
naemlich mein Berichtsheft vergessen und er wollte es dann am Schluss
gar nicht mehr sehen).
Und alle, die in Muenchen die Ausbildung gemacht haben und in der
Riesstr. in der Berufsschule waren: Wir sehen uns dann am 23.07 zur
Abschlussfeier in der Schule ... (wie sogn mir dahoam: Da sauf ma
g'scheit!!!)
Ansonsten party on,
tkr
PS: Ach ja, wenn irgendjemand ab August im Muenchner Raum 'ne
Stelle weis => Please mail me!