Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

GlasgowGrin

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Bestanden - yes
  2. GlasgowGrin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Rein Theorie-Teil Hab auf keinen fall einaml unter 30%. alles zusammen mindestens 50%. ga1 und ga2 zählen jeweils 40%, wiso 20%
  3. GlasgowGrin hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Allgemeine Fragen, zB Definition von DNS, TCP, UDP, ARP
  4. Is hier eig noch jmd aus dem ihk pfalz kreis?
  5. - Auslagerung ein Teil der IT-Infrastruktur - Grundlage: Netzzugang - Office-Dienste - Social-Networks - Datenschutz/Sicherheitsaspekte - Abhängigkeit von Anbieter - Oligopolstellung
  6. Ich würd auch einfach mal behaupten: selbst ohne Lernen ist mit gesundem Verstand und Ausschlussverfahren immer 70+ in Wiso drin!
  7. Made My Day :D
  8. Genau, ein Unternehmen hat in der Regel einen eigenen VoIP-Server bei so vielen Nummern
  9. Hatte das angepasst, hab mich falsch ausgedrückt - Splitter - Router mit Modem - PC mit Headset oder VoIP Telefon - Splitter - Router mit Modem - VoIP-Adapter - Analoges Telefon - Splitter - VoIP-Router mit Modem - Analoges Telefon Wenn du zusätzlich ISDN nutzen möchtest, bleibt ein analoges Telefon normal am Splitter Brauchst du kein ISDN, dann kann der Splitter weg.
  10. Kommt drauf an. Also auf dem Bild hängt das Analoge Telefon direkt am Splitter. Funktioniert auch. So hat man neben VoIP auch noch den Festnetzanschluss. Der Gateway ist hinter dem Router unnötig (Außer man hat mehrere VoIP-Accounts) Möchte man nur VoIP hängt das Telefon mit einem VoIP-Adapter an den Router Fällt ISDN in ferner Zukunft komplett weg, ist der Splitter sowieso nicht mehr notwendig Schaut euch mal den Link hier an. Hier sind alle gängigen Lösungen für Privatanwender schön anschaulich aufgelistet: http://www.telefon.de/manuals/VOIP.html
  11. Das Gateway brauchst du, wie du schon sagst, nur um dein vorhandenes Netz für VoIP kompitabel zu machen. Wenn du nur PCs oder VoIP-Telefone benutzt, brauchst du das nicht. Dein VoIP-Anieter leitet die Session (SIP) ein und dann kannst du direkt mit deinem Verbindungspartner die "Pakete" austauschen Edit: Gilt natürlich nur wieder für Privatanwender
  12. Okay, ich sag ja - es ist nicht falsch. Ist nur hilfreich wenn man beides weiß Für DECT brauchst du noch einen AccessPoint, aber als Privatanwender brauchst du das eher weniger denk ich. DECT machen aber eher mobil Sinn, da brauchst du nur die HotSpots zu nutzen
  13. Die neuen Router haben Gateway, Modem integriert. Außerdem kannst du die analogen Telefone auch an den Router hängen (ISDN-Verbdinung geht dann auch direkt an den Router). Aber deine Zeichnung stimmt, war nur ne allgemeine Anmerkung
  14. naja für den Privatanwender ist das die aktuelle Lösung. Alles andere hängt beim Anbieter.
  15. Das Modem kannst du dir sparen, wenn es direkt im Router hängt. Soll noch ein Festnetztelefon gleichzeitig laufen, brauchst du noch den Splitter, ansonsten kann der auch weg. Falls du ein analoges Telefon fr VoIP benutzen willst, musst zwischen Router und Telefon noch ein Wandler rein (Kein Wendler *nöt nöt*)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.