Hallo zusammen,
kann mir jemand der die Prüfung vorliegen hat die Aufgabe erklären? Irgendwie steh ich total aufm Schlauch..
Ich verzichte hier jetzt mal auf das abschreiben der für die Aufgabe relevanten Daten und hoffe, dass sich jemand findet der die Prüfung vorliegen hat.
In der Lösung schreibt die IHK folgende Rechnung: (1333 x 64 / 8 x 3 / 1000)
Mir ist klar, dass die 1333 der Speichertakt in Mhz sind und 64 die Wortbreite in Bit. 8 x 3 meint dann vermutlich 8 GiB multipliziert mit 3 um auf die erwähnte volle Speicherauslastung zu kommen. Und warum dann geteilt durch 1000?
Oder ist mein Ansatz total falsch?
Danke für eure Hilfe und gute Nacht
//edit: oder (1333 MHz *64 Bit)/8 um auf MiByte zu kommen. Würde dann bedeuten dass ein Channel 10,6 GiB pro sekunde überträgt?