Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

schurik2050

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke für eure Rückmeldungen. Die Krankheit die ich habe ist leider chronisch, lässt sich mit den Medikamenten aber gut behandeln. Ich kann mich als stabil bezeichnen. Ziel für mich ist es in Rahmen der Maßnahme, die ich im Moment in der Werkstatt mache ein Praktikum auf dem ersten Arbeitsmarkt zu machen. Ich wohne in Koblenz, da gibt es schon einige Firmen, bei denen ich Praktikum machen könnte. Ich bekomme Erwerbsminderungsrente, weil ich nicht mehr als 3 Stunden (zurzeit) arbeiten kann. Ich darf auch leider kein Auto fahren, sodass es schwierig ist, eine Stelle zu finden wo man kein Führerschein braucht. Ich werde wie schon geschrieben erstmal mich für ein Praktikum bewerben, vielleicht ergibt es sich daraus mehr. Evtl. würde die Rentenversicherung auch eine Weiterbildung als Kostenträger finanzieren.
  2. Hallo zusammen, ich habe 2007 eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Systemintegration) absolviert und habe von 2007 bis 2013 in diesem Beruf gearbeitet, als IT-Systemadministrator. Leider erkrankte ich im Januar 2009 an einer psychischen Krankheit und habe seit 2013 im meinem Beruf nicht mehr gearbeitet. Seit 2017 bekomme ich ERwerbsminderungsrente. Da ich erst 34 bin und nicht den Rest meines Lebens von der Rente leben möchte, möchte ich in meinen Beruf wiedereinsteigen. Wie kann ich die Lücke von 2013 bis heute argumentieren. Zurzeit arbeite ich in einer WErkstatt für Behinderte Menschen. Wie soll ich dies in meinem Lebenslauf am besten verpacken. Vom Fachlichen her, habe ich Erfahrungen im Bereich Windows 7/Server 2008 R2 sowie Administration von Clients. Die meiste Zeit habe ich in der Administration und Support von Clients gearbeitet Danke schon mal für eure Hilfe.
  3. Hallo, ich bin 27 Jahre alt und wohne im Raum Bonn/Koblenz. Ich bin gelernter FISI. Arbeite zur Zeit als FISI, möchte mich aber zum Programmierer weiterbilden (umschulen). Nur weiß ich nicht wie ich am besten starten soll ohne den jetzigen Job aufzugeben. Folgende Möglichkeiten bin ich durchgegangen: -Abendstudium (Zu Teuer) -WEiterbildung zum staatlich geprüften Informatiker (ICh weiß nicht ob man dort alles lernt was man als Programmierer braucht/Dauert 4 Jahre in Teilzeit) - Selbstlernen mit Büchern Die letzte Möglichkeit wäre für mich am besten, nur wie gesagt weiß ich nicht wie man am besten vorgeht. Was lernt man zuerst, was danach und was zum Schluss. Als Programmiersprache möchte ich am liebsten Java und C# lernen. Später (in ca. 2-3 Jahren) möchte ich lieber als Programmierer mein Geld verdienen und mich nicht mehr, oder so wenig wie möglich um die Hardware kümmern.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.