Zum Inhalt springen

MoC88

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    20
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von MoC88

  1. Zitat

    So wie der TE argumentiert könnte man meinen, mit seinem ersten Gehalt könnte man sich alle Gehälter in der Zukunft "verbauen".

    Ich habe zumindest gedacht, dass es dadruch erschwert wird... Mir fehlt es in der Sache leider noch an Erfahrung.

  2. Aber kann der zukünftige Arbeitgeber das nicht irgendwie rausbekommen, was ich jetzt bekomme? z.B. durch Lohnsteuerescheid/Sozialabgaben oder so...Also spätestens nach der Einstellung. Und was ist, wenn man danach gefragt wird?:)

  3. Hallo zusammen,

    bei mir steht eventuell ein Arbeitsgeberwechsel an, da ich mit meinem jetzigen nicht mehr zufrieden bin. Zur Zeit mache ich einen Wisch Wasch aus MS Server/Exchangeadministration und Help Desk. Ich möchte mich nun definitiv als Systemadmin (weg vom nervigen Help Desk) und in 1-2 Jahren als Consultant etablieren. In meiner jetzigen Firma besteht keinerlei Möglichkeit dazu. Ich habe nur ein kleines Problem: mein Gehalt. Das ist recht gering meiner Meinung nach. Nach knapp 2 Jahren Beruserfahrung im Alter von 28 habe ich ein fix Gehalt von 28600€ im Jahr. Ich habe mich bei der Übernahme leider etwas überrumplen lassen und mich unter Wert verkauft. Bei meinem zukünftigen Arbeitgeber würde ich gerne ca. 40k rausholen. Ich weiß, dass es vielleicht etwas hoch angesetzt ist, wegen der Differenz. Ist das überhaupt realistisch? Was wäre realistisch? Wie kann man das am Besten angehen und argumentieren? Zur Zeit bin ich an dem OP gepr. IT-Berater dran. Dei Erfahrung die ich hier auch im Help Desk sammeln konnte, sind schon recht umfangreich, da ich alles zwischen "Drucker geht nicht mehr" und "Exchangedatenbank ist defekt" bearbeitet habe. Eine Abgrenzung zwischen 1st, 2nd und 3rd Level gibt es nicht. Installationen und Umzüge von MS Produkten gehören hier auch dazu. Ich hoffe auf einen guten Rat von Euch ;).

  4. Hallo zusammen,

    vielleicht habt ihr ja einen Rat für mich. Ich habe dieses Jahr eine Ausbildung zum Fachinformatiker abgeschlossen und wurde von meinem Betrieb übernommen. Ich denke aber ich verdiene zu wenig (wer nicht;)) bekomme gerade mal 2100€ brutto (Wie soll man damit später Frau und Kinder ernähren und ein Haus bauen?:) ). Der Betrieb ist ein mittelgroßes Systemhaus und ich arbeite dort als Techniker (Administration usw.). Ich bin 25 und möchte mich also noch Weiterbilden. Ich kann und will aber nicht in Vollzeit studieren oder so, da ich auf das Einkommen nicht verzichten kann und ja auch schon was älter bin. Ich hatte an den Operative Professional gedacht. Mich interessiert auch das Thema Sicherheit. Kann mir jemand vielleicht was dazu sagen, ob es Sinnvoll ist den Operative Professional zu machen um die nötige Qualifikation zu erreichen? Im Programmieren bin ich leider nicht so gut. Sollte ich mich vielleicht auch hier mehr auf den Hosenboden setzen? Sind Zertifikate z.B. MCSE oder im Bereich Sicherheit in Kombination mit dem OP Sinnvoll?

    Ich hoffe jemand hat Erfahrungen und weiß Rat?!

    Danke schonmal

  5. Welche IPv6 Subnetze waren jetzt richtig?:-)

    Das mit dem Radius fand ich auch verwirrend also ob man wpa(2)enterprise oder 801.1x angeben musste. 802.1x ist ja Radius. In der Praxis wird aber wpa2 enterprise genutzt. Ich habe 802.1x gewählt. Aber da müssen die bei beiden die Punkte geben

  6. Hä stande da nicht man soll die Namen Auslösung ermöglichen? Das dass Gast-Netzwerk DNS Auflösungen machen man .

    Da stand meine ich das die Namensauflösung die Firewall/Router macht dh. die Clients bekommen dann per DHCP die DNS ip von der Firewall, wenn man das real betrachtet. Ich kann mich natürlich auch irren:)

  7. Weiß jemand ob es sehr schlimm ist wenn ich bei GA2 vergessen habe den nicht bearbeiteten Handlungsschritt auf dem Deckblatt anzugeben ?

    Habe von dem HS keine Aufgabe angefangen und alle anderen HSs komplett bearbeitet.

    Hast du es sonst irgendwie markiert? Wenn du pech hast wird HS5 gestrichen. Und wenn du den voll bearbeitet hast siehts wirds schwierig. Steht ja auch extra auf den Infos

  8. GA 1 (FiSi) war anspruchsvoll. Ohne jemals schonmal einen RADIUS Server selber eingerichtet zu haben wäre es sehr schwierig gewesen. Ipv6 Subnetting habe ich mir leider nicht angeguckt vorher. ********en das es sechs Punkte dafür gab. Naja sonst ging es eigentlich. GA2 war ja echt geschenkt. Wiso war auch OK.

    Hat jemand ne Idee was bei GA1 HS1 Aufgabe 1 für ein Fehler war? Bin mir nicht mehr so ganz sicher ob es der falsche Gateway ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...